Flucht und Heimat: Sondierungen der pädagogischen Anthropologie

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Flucht und Heimat: Sondierungen der pädagogischen Anthropologie. / Althans, Birgit (Editor); Daryan, Nika (Editor); Sorgo, Gabriele (Editor) et al.
Weinheim: Beltz Juventa Verlag, 2019. 272 p.

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

Althans, B, Daryan, N, Sorgo, G & Zirfas, J (eds) 2019, Flucht und Heimat: Sondierungen der pädagogischen Anthropologie. Beltz Juventa Verlag, Weinheim.

APA

Althans, B., Daryan, N., Sorgo, G., & Zirfas, J. (Eds.) (2019). Flucht und Heimat: Sondierungen der pädagogischen Anthropologie. Beltz Juventa Verlag.

Vancouver

Althans B, (ed.), Daryan N, (ed.), Sorgo G, (ed.), Zirfas J, (ed.). Flucht und Heimat: Sondierungen der pädagogischen Anthropologie. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, 2019. 272 p.

Bibtex

@book{bfa0f865299a4dd5b0705efd906fde58,
title = "Flucht und Heimat: Sondierungen der p{\"a}dagogischen Anthropologie",
abstract = "Dieser Band sondiert das Begriffspaar „Flucht“ und „Heimat“ aus der Perspektive der P{\"a}dagogischen Anthropologie. In Zeiten sehr erhitzter politischer und gesellschaftlicher Debatten erinnert er daran, dass sowohl „Flucht“ als auch „Heimat“ von jeher zu den anthropologischen Konstanten – von Ruhe, Geborgenheit und Sesshaftigkeit auf der einen und von Bewegung, Offenheit und Nomadentum auf der anderen Seite – gez{\"a}hlt werden k{\"o}nnen. Beide Begriffe lassen sich in vielf{\"a}ltiger Weise, etwa politisch, sozial, kulturell und psychologisch, verstehen und verwenden. Beide Begriffe sind ambivalent: Heimat wird nicht nur ersehnt und Flucht nicht nur beklagt. Und dennoch erscheinen sie im Rahmen menschlicher Entfaltungs- und Bildungsprozesse notwendig zusammenzugeh{\"o}ren.",
keywords = "Erziehungswissenschaften",
editor = "Birgit Althans and Nika Daryan and Gabriele Sorgo and J{\"o}rg Zirfas",
year = "2019",
month = feb,
day = "7",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7799-3680-0",
publisher = "Beltz Juventa Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Flucht und Heimat

T2 - Sondierungen der pädagogischen Anthropologie

A2 - Althans, Birgit

A2 - Daryan, Nika

A2 - Sorgo, Gabriele

A2 - Zirfas, Jörg

PY - 2019/2/7

Y1 - 2019/2/7

N2 - Dieser Band sondiert das Begriffspaar „Flucht“ und „Heimat“ aus der Perspektive der Pädagogischen Anthropologie. In Zeiten sehr erhitzter politischer und gesellschaftlicher Debatten erinnert er daran, dass sowohl „Flucht“ als auch „Heimat“ von jeher zu den anthropologischen Konstanten – von Ruhe, Geborgenheit und Sesshaftigkeit auf der einen und von Bewegung, Offenheit und Nomadentum auf der anderen Seite – gezählt werden können. Beide Begriffe lassen sich in vielfältiger Weise, etwa politisch, sozial, kulturell und psychologisch, verstehen und verwenden. Beide Begriffe sind ambivalent: Heimat wird nicht nur ersehnt und Flucht nicht nur beklagt. Und dennoch erscheinen sie im Rahmen menschlicher Entfaltungs- und Bildungsprozesse notwendig zusammenzugehören.

AB - Dieser Band sondiert das Begriffspaar „Flucht“ und „Heimat“ aus der Perspektive der Pädagogischen Anthropologie. In Zeiten sehr erhitzter politischer und gesellschaftlicher Debatten erinnert er daran, dass sowohl „Flucht“ als auch „Heimat“ von jeher zu den anthropologischen Konstanten – von Ruhe, Geborgenheit und Sesshaftigkeit auf der einen und von Bewegung, Offenheit und Nomadentum auf der anderen Seite – gezählt werden können. Beide Begriffe lassen sich in vielfältiger Weise, etwa politisch, sozial, kulturell und psychologisch, verstehen und verwenden. Beide Begriffe sind ambivalent: Heimat wird nicht nur ersehnt und Flucht nicht nur beklagt. Und dennoch erscheinen sie im Rahmen menschlicher Entfaltungs- und Bildungsprozesse notwendig zusammenzugehören.

KW - Erziehungswissenschaften

UR - http://d-nb.info/1170253199

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-7799-3680-0

BT - Flucht und Heimat

PB - Beltz Juventa Verlag

CY - Weinheim

ER -

Recently viewed

Publications

  1. A caring and sustainable economy
  2. Democratic Aspiration Meets Political Reality
  3. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  4. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
  5. Wasted money, wasted time?
  6. Artikel 43 EUV [Missionen der GSVPl]
  7. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  8. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  9. Diesseits und jenseits der Worte
  10. Kommentierung von Art. 16 GG: Staatsangehörigkeit, Auslieferung
  11. Stille Filme sind tief
  12. Gründungsforschungs-Forum 2001
  13. Interaktionssignale, Formen und Funktionen in mündlicher Kommunikation
  14. GRAMSCI CON FOUCAULT FILOSOFIA DELLA PRASSI COME ANALISI STRATEGICA
  15. The Melodrama
  16. Das Bild zum Empfang
  17. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation
  18. Innovative Ertragsstrategien als Herausforderung der Banken
  19. Fehlentscheidungen
  20. Kommunales Ehrenamt
  21. Institutionelle Friedenssicherung
  22. Klassiker und Kanon
  23. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  24. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  25. Zur Relevanz von Bestandseffekten und der Fundamentalen Transformation in wiederholten Biodiversitätsschutz-Aussschreibungen
  26. Denying bogus skepticism in climate change and tourism research
  27. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  28. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  29. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  30. "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"
  31. Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback
  32. Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature
  33. Operaismo and The Wicked Problem of Organisation
  34. § 36 Republik Zypern