Flucht und Heimat: Sondierungen der pädagogischen Anthropologie

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Flucht und Heimat: Sondierungen der pädagogischen Anthropologie. / Althans, Birgit (Herausgeber*in); Daryan, Nika (Herausgeber*in); Sorgo, Gabriele (Herausgeber*in) et al.
Weinheim: Beltz Juventa Verlag, 2019. 272 S.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

Althans, B, Daryan, N, Sorgo, G & Zirfas, J (Hrsg.) 2019, Flucht und Heimat: Sondierungen der pädagogischen Anthropologie. Beltz Juventa Verlag, Weinheim.

APA

Althans, B., Daryan, N., Sorgo, G., & Zirfas, J. (Hrsg.) (2019). Flucht und Heimat: Sondierungen der pädagogischen Anthropologie. Beltz Juventa Verlag.

Vancouver

Althans B, (ed.), Daryan N, (ed.), Sorgo G, (ed.), Zirfas J, (ed.). Flucht und Heimat: Sondierungen der pädagogischen Anthropologie. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, 2019. 272 S.

Bibtex

@book{bfa0f865299a4dd5b0705efd906fde58,
title = "Flucht und Heimat: Sondierungen der p{\"a}dagogischen Anthropologie",
abstract = "Dieser Band sondiert das Begriffspaar „Flucht“ und „Heimat“ aus der Perspektive der P{\"a}dagogischen Anthropologie. In Zeiten sehr erhitzter politischer und gesellschaftlicher Debatten erinnert er daran, dass sowohl „Flucht“ als auch „Heimat“ von jeher zu den anthropologischen Konstanten – von Ruhe, Geborgenheit und Sesshaftigkeit auf der einen und von Bewegung, Offenheit und Nomadentum auf der anderen Seite – gez{\"a}hlt werden k{\"o}nnen. Beide Begriffe lassen sich in vielf{\"a}ltiger Weise, etwa politisch, sozial, kulturell und psychologisch, verstehen und verwenden. Beide Begriffe sind ambivalent: Heimat wird nicht nur ersehnt und Flucht nicht nur beklagt. Und dennoch erscheinen sie im Rahmen menschlicher Entfaltungs- und Bildungsprozesse notwendig zusammenzugeh{\"o}ren.",
keywords = "Erziehungswissenschaften",
editor = "Birgit Althans and Nika Daryan and Gabriele Sorgo and J{\"o}rg Zirfas",
year = "2019",
month = feb,
day = "7",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7799-3680-0",
publisher = "Beltz Juventa Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Flucht und Heimat

T2 - Sondierungen der pädagogischen Anthropologie

A2 - Althans, Birgit

A2 - Daryan, Nika

A2 - Sorgo, Gabriele

A2 - Zirfas, Jörg

PY - 2019/2/7

Y1 - 2019/2/7

N2 - Dieser Band sondiert das Begriffspaar „Flucht“ und „Heimat“ aus der Perspektive der Pädagogischen Anthropologie. In Zeiten sehr erhitzter politischer und gesellschaftlicher Debatten erinnert er daran, dass sowohl „Flucht“ als auch „Heimat“ von jeher zu den anthropologischen Konstanten – von Ruhe, Geborgenheit und Sesshaftigkeit auf der einen und von Bewegung, Offenheit und Nomadentum auf der anderen Seite – gezählt werden können. Beide Begriffe lassen sich in vielfältiger Weise, etwa politisch, sozial, kulturell und psychologisch, verstehen und verwenden. Beide Begriffe sind ambivalent: Heimat wird nicht nur ersehnt und Flucht nicht nur beklagt. Und dennoch erscheinen sie im Rahmen menschlicher Entfaltungs- und Bildungsprozesse notwendig zusammenzugehören.

AB - Dieser Band sondiert das Begriffspaar „Flucht“ und „Heimat“ aus der Perspektive der Pädagogischen Anthropologie. In Zeiten sehr erhitzter politischer und gesellschaftlicher Debatten erinnert er daran, dass sowohl „Flucht“ als auch „Heimat“ von jeher zu den anthropologischen Konstanten – von Ruhe, Geborgenheit und Sesshaftigkeit auf der einen und von Bewegung, Offenheit und Nomadentum auf der anderen Seite – gezählt werden können. Beide Begriffe lassen sich in vielfältiger Weise, etwa politisch, sozial, kulturell und psychologisch, verstehen und verwenden. Beide Begriffe sind ambivalent: Heimat wird nicht nur ersehnt und Flucht nicht nur beklagt. Und dennoch erscheinen sie im Rahmen menschlicher Entfaltungs- und Bildungsprozesse notwendig zusammenzugehören.

KW - Erziehungswissenschaften

UR - http://d-nb.info/1170253199

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-7799-3680-0

BT - Flucht und Heimat

PB - Beltz Juventa Verlag

CY - Weinheim

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Plagiolepis alluaudi Emery, 1894, a globally spreading exotic ant (Hymenoptera, Formicidae) newly recorded from Tenerife (Canary Islands, Spain)
  2. Name ohne Eigenschaften
  3. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  4. Web-basierte Nachsorge: Nur was für junge und hoch gebildete Rehabilitanden? Sekundäranalysen einer randomisiert kontrollierten Studie zur Überprüfung der Effektivität einer transdiagnostischen web-basierten Rehabilitations-Nachsorge (W-RENA)
  5. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  6. Fishy Business
  7. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  8. Beurteilung der Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit im Fußball
  9. Women's agency and resistance in Russia's war on Ukraine: From victim of the war to prominent force
  10. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht
  11. SchVG Gesetz über Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen
  12. Good news are bad news
  13. Does self-employment really raise job satisfaction?
  14. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  15. Measuring sustainability in tourism destinations
  16. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]
  17. Agrarsubventionen als Gegenstand des Umweltinformations- und Informationsfreiheitsrechts
  18. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  19. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  20. Sprache und Sprechen in der Schule
  21. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  22. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  23. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  24. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  25. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  26. Die Zeit als Subjekt und das Subjekt als Zeit
  27. Abgaben als Instrument des Klimaschutzes
  28. Hamburgs heimliche Hafencity
  29. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  30. Ärztegesellschaft als Limited: eine zulässige und geeignete Rechtsform?
  31. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  32. Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter