Feldstudie zur Entwicklung der Rechenfertigkeit von Erstklässlern.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Feldstudie zur Entwicklung der Rechenfertigkeit von Erstklässlern. / Eilerts, Katja; Rinkens, Hans-Dieter; Seifert, Andreas.
Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz. ed. / Jürgen Roth. Vol. 1 Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2014. p. 329-332 (Beiträge zum Mathematikunterricht 2014; Vol. 1).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Eilerts, K, Rinkens, H-D & Seifert, A 2014, Feldstudie zur Entwicklung der Rechenfertigkeit von Erstklässlern. in J Roth (ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz. vol. 1, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014, vol. 1, WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster, pp. 329-332.

APA

Eilerts, K., Rinkens, H.-D., & Seifert, A. (2014). Feldstudie zur Entwicklung der Rechenfertigkeit von Erstklässlern. In J. Roth (Ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz (Vol. 1, pp. 329-332). (Beiträge zum Mathematikunterricht 2014; Vol. 1). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.

Vancouver

Eilerts K, Rinkens HD, Seifert A. Feldstudie zur Entwicklung der Rechenfertigkeit von Erstklässlern. In Roth J, editor, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz. Vol. 1. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. 2014. p. 329-332. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2014).

Bibtex

@inbook{39975cb1b0a4430bbbf8129eab9f0eb0,
title = "Feldstudie zur Entwicklung der Rechenfertigkeit von Erstkl{\"a}sslern.",
abstract = "Berichtet wird {\"u}ber eine Feldstudie mit {\"u}ber 2600 Erstkl{\"a}sslern in 128 Klassen gegen Ende des ersten Schuljahres. Getestet werden alle Additions- und Subtraktionsaufgaben mit Ergebnissen im Zahlenraum bis 20. Im Vortrag werden vor allem die Ergebnisse des Subtraktionstests dargestellt. Es zeigt sich eine Unterteilung des Aufgabenpools in „leichte“ und „schwere“ Aufgaben, die nicht immer den intuitiven Vermutungen entspricht.",
keywords = "Didaktik der Mathematik",
author = "Katja Eilerts and Hans-Dieter Rinkens and Andreas Seifert",
year = "2014",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-942197-27-4",
volume = "1",
series = "Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2014",
publisher = "WTM - Verlag f{\"u}r wissenschaftliche Texte und Medien",
pages = "329--332",
editor = "J{\"u}rgen Roth",
booktitle = "Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2014",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Feldstudie zur Entwicklung der Rechenfertigkeit von Erstklässlern.

AU - Eilerts, Katja

AU - Rinkens, Hans-Dieter

AU - Seifert, Andreas

PY - 2014

Y1 - 2014

N2 - Berichtet wird über eine Feldstudie mit über 2600 Erstklässlern in 128 Klassen gegen Ende des ersten Schuljahres. Getestet werden alle Additions- und Subtraktionsaufgaben mit Ergebnissen im Zahlenraum bis 20. Im Vortrag werden vor allem die Ergebnisse des Subtraktionstests dargestellt. Es zeigt sich eine Unterteilung des Aufgabenpools in „leichte“ und „schwere“ Aufgaben, die nicht immer den intuitiven Vermutungen entspricht.

AB - Berichtet wird über eine Feldstudie mit über 2600 Erstklässlern in 128 Klassen gegen Ende des ersten Schuljahres. Getestet werden alle Additions- und Subtraktionsaufgaben mit Ergebnissen im Zahlenraum bis 20. Im Vortrag werden vor allem die Ergebnisse des Subtraktionstests dargestellt. Es zeigt sich eine Unterteilung des Aufgabenpools in „leichte“ und „schwere“ Aufgaben, die nicht immer den intuitiven Vermutungen entspricht.

KW - Didaktik der Mathematik

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-942197-27-4

VL - 1

T3 - Beiträge zum Mathematikunterricht 2014

SP - 329

EP - 332

BT - Beiträge zum Mathematikunterricht 2014

A2 - Roth, Jürgen

PB - WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien

CY - Münster

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Microstructures, Corrosion and Mechanical Properties of Mg–Si Alloys as Biodegradable Implant Materials
  2. Partizipatives Regieren in der EU
  3. Rechenwege-Quartett
  4. Politischer Möglichkeitssinn
  5. Tree diversity promotes insect herbivory in subtropical forests of south-east China
  6. Birkmeyer, Jens / Kleinknecht, Thomas / Reitemeyer, Ursula (Hg.): Erinnerungsarbeit in Schule und Gesellschaft
  7. The Americas: Evo's Bolivia: Continuity and Change, C. Farthing Linda & H. Kohl Benjamin . Austin, TX: University of Texas Press, 2014. 272pp
  8. Bill Yousman: Prime Time Prisons on U.S. TV. Representation on Incarceration
  9. Successful climate protection via rapid coal phaseout in Germany and North Rhine-Westphalia
  10. Christian Boltanski's Failed Meta-Archive
  11. Evaluierung der Forschung zur Wirkung von Fluglärm auf den Menschen
  12. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies
  13. Work-Time Control and Exhaustion
  14. Die Bauhaustänze Oskar Schlemmers.
  15. Stakeholders perceptions of the endangered Egyptian vulture
  16. (Re)Folding Zagreb
  17. Die Rückkehr der Plantafel
  18. Die Überwindung des strafenden Gottes
  19. Length measurement and estimation in primary school
  20. Behavioral Science und die Modellierung von Risiken
  21. The stony road to fair gold. challenges of certification of informal mines in east Africa
  22. Außer der Reihe
  23. Das Ungefähre zu schätzen wissen
  24. Women outperform men in distinguishing between authentic and nonauthentic smiles
  25. Katalogeinträge
  26. Pharmaceuticals in the Environment
  27. Dryudella paulinae spec. nov. (Hymenoptera, Crabronidae) from Morocco
  28. Revealing the coastal event-history of the Andaman Islands (Bay of Bengal) during the Holocene using radiocarbon and OSL dating
  29. Nicht ohne die Anderen
  30. Rechtsgeschichte, Mediengeschichte
  31. Environmental reconstruction and biostratigraphy of late Middle Pleistocene lakeshore deposits at Schöningen