Feedback

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Feedback. / Müggenburg, Jan Klaus.
Mensch-Maschine-Interaktion: Handbuch zur Geschichte – Kultur – Ethik.. ed. / Kevin Liggieri; Oliver Müller. Stuttgart: J.B. Metzler, 2019. p. 260–262.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Müggenburg, JK 2019, Feedback. in K Liggieri & O Müller (eds), Mensch-Maschine-Interaktion: Handbuch zur Geschichte – Kultur – Ethik.. J.B. Metzler, Stuttgart, pp. 260–262. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05604-7_42

APA

Müggenburg, J. K. (2019). Feedback. In K. Liggieri, & O. Müller (Eds.), Mensch-Maschine-Interaktion: Handbuch zur Geschichte – Kultur – Ethik. (pp. 260–262). J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05604-7_42

Vancouver

Müggenburg JK. Feedback. In Liggieri K, Müller O, editors, Mensch-Maschine-Interaktion: Handbuch zur Geschichte – Kultur – Ethik.. Stuttgart: J.B. Metzler. 2019. p. 260–262 doi: 10.1007/978-3-476-05604-7_42

Bibtex

@inbook{32b8bc5034de4064be5db341b0e119e6,
title = "Feedback",
abstract = "Feedback (dt. R{\"u}ckkopplung) ist ein technisches Funktionsprinzip, dem man auch in vielen nicht technischen Zusammenh{\"a}ngen begegnet (z. B. in: ›Feedback-Kultur‹). Es bezeichnet ein Verfahren, bei dem der Output eines Systems als Teil des Inputs an das System ›zur{\"u}ckgef{\"u}ttert‹ und auf diese Weise eine Ver{\"a}nderung des Systemverhaltens erreicht wird. Anders formuliert: Eine Ursache (Input) bringt eine Wirkung hervor (Output), welche auf die Ursache (Input) zur{\"u}ckwirkt und damit zuk{\"u}nftige Wirkungen (Outputs) ver{\"a}ndert.",
keywords = "Medien- und Kommunikationswissenschaft",
author = "M{\"u}ggenburg, {Jan Klaus}",
year = "2019",
doi = "10.1007/978-3-476-05604-7_42",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-476-02680-4",
pages = "260–262",
editor = "Kevin Liggieri and Oliver M{\"u}ller",
booktitle = "Mensch-Maschine-Interaktion",
publisher = "J.B. Metzler",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Feedback

AU - Müggenburg, Jan Klaus

PY - 2019

Y1 - 2019

N2 - Feedback (dt. Rückkopplung) ist ein technisches Funktionsprinzip, dem man auch in vielen nicht technischen Zusammenhängen begegnet (z. B. in: ›Feedback-Kultur‹). Es bezeichnet ein Verfahren, bei dem der Output eines Systems als Teil des Inputs an das System ›zurückgefüttert‹ und auf diese Weise eine Veränderung des Systemverhaltens erreicht wird. Anders formuliert: Eine Ursache (Input) bringt eine Wirkung hervor (Output), welche auf die Ursache (Input) zurückwirkt und damit zukünftige Wirkungen (Outputs) verändert.

AB - Feedback (dt. Rückkopplung) ist ein technisches Funktionsprinzip, dem man auch in vielen nicht technischen Zusammenhängen begegnet (z. B. in: ›Feedback-Kultur‹). Es bezeichnet ein Verfahren, bei dem der Output eines Systems als Teil des Inputs an das System ›zurückgefüttert‹ und auf diese Weise eine Veränderung des Systemverhaltens erreicht wird. Anders formuliert: Eine Ursache (Input) bringt eine Wirkung hervor (Output), welche auf die Ursache (Input) zurückwirkt und damit zukünftige Wirkungen (Outputs) verändert.

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

UR - https://www.springer.com/de/book/9783476026804#

U2 - 10.1007/978-3-476-05604-7_42

DO - 10.1007/978-3-476-05604-7_42

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-476-02680-4

SP - 260

EP - 262

BT - Mensch-Maschine-Interaktion

A2 - Liggieri, Kevin

A2 - Müller, Oliver

PB - J.B. Metzler

CY - Stuttgart

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Critical evaluation of commonly used methods to determine the concordance between sonography and magnetic resonance imaging: A comparative study
  2. Priority effects and ecological restoration
  3. Wem gehört der Wind?
  4. The significance of R&D Reporting as an element of Corporate Governance
  5. Investigation of interaction between forming processes and rotor geometries of screw machines
  6. Gamification as twenty-first-century ideology
  7. Sustainable entrepreneurship: creating environmental solutions in light of planetary boundaries
  8. Customer accounting and free return policies of retailers
  9. Can management compensate for atmospheric nutrient deposition in heathland ecosystems?
  10. WhatsApp und das prozessuale Interface
  11. The Psychological Study of Positive Behavior Across Group Boundaries
  12. Block matrix based LU decomposition to analyze kinetic damping in active plasma resonance spectroscopy
  13. Exportorientierte Tabakwirtschaft in Zimbabwe
  14. Wege in eine bessere Zukunft der Hochschulen
  15. Differentiated integration and role conceptions in multilateral security orders. A comparative study of France, Germany, Ireland and Romania
  16. Global trait–environment relationships of plant communities
  17. Log in and breathe out: internet-based recovery training for sleepless employees with work-related strain
  18. How mindfulness training cultivates introspection and competence development for sustainable consumption
  19. Multidimensional Polarization of Income and Wealth: The Extent and Intensity of Poverty and Affluence
  20. Introduction
  21. Positive Adolescent Career Development
  22. Modeling of Friction-Induced Vibrations during Tightening of Bolted Joints
  23. Multiphoton ionization of magnesium and calcium atoms by short and intense laser pulses