Exkursion in die Coy-Galaxis

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Exkursion in die Coy-Galaxis. / Graßmuck, Volker.
Per Anhalter durch die Turing-Galaxis. ed. / Andrea Knaut; Christian Kühne; Constanze Kurz; Jörg Pohle; Rainer Rehak; Stefan Ullrich. Münster: MV Wissenschaft, 2012. p. 9-17.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Graßmuck, V 2012, Exkursion in die Coy-Galaxis. in A Knaut, C Kühne, C Kurz, J Pohle, R Rehak & S Ullrich (eds), Per Anhalter durch die Turing-Galaxis. MV Wissenschaft, Münster, pp. 9-17.

APA

Graßmuck, V. (2012). Exkursion in die Coy-Galaxis. In A. Knaut, C. Kühne, C. Kurz, J. Pohle, R. Rehak, & S. Ullrich (Eds.), Per Anhalter durch die Turing-Galaxis (pp. 9-17). MV Wissenschaft.

Vancouver

Graßmuck V. Exkursion in die Coy-Galaxis. In Knaut A, Kühne C, Kurz C, Pohle J, Rehak R, Ullrich S, editors, Per Anhalter durch die Turing-Galaxis. Münster: MV Wissenschaft. 2012. p. 9-17

Bibtex

@inbook{f364dc3f1f644671ac71e0864ea6c755,
title = "Exkursion in die Coy-Galaxis",
abstract = "Aus Anlass des 65. Geburtstags von Wolfgang Coy wirft der Text einen Blick zur{\"u}ck auf Weggef{\"a}hrten, Zeitl{\"a}ufte, Themen. Entlang der Basismedien Bild, Schrift, Zahl erz{\"a}hlt er von der Entdeckung des Computers als Medium und der Benennung seiner Epoche als Turing-Galaxis. Mit der Erinnerung an Coys programmatische Arbeit f{\"u}r eine ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewussten Informatik wirft er zugleich einen Blick voraus auf Shapes of Things to Come. “Die Ordnung des Wissens ist immer auch eine politische Ordnung.” (Coy)",
keywords = "Informatik, Medien- und Kommunikationswissenschaft",
author = "Volker Gra{\ss}muck",
year = "2012",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-86991-697-2",
pages = "9--17",
editor = "Andrea Knaut and Christian K{\"u}hne and Constanze Kurz and J{\"o}rg Pohle and Rainer Rehak and Stefan Ullrich",
booktitle = "Per Anhalter durch die Turing-Galaxis",
publisher = "MV Wissenschaft",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Exkursion in die Coy-Galaxis

AU - Graßmuck, Volker

PY - 2012

Y1 - 2012

N2 - Aus Anlass des 65. Geburtstags von Wolfgang Coy wirft der Text einen Blick zurück auf Weggefährten, Zeitläufte, Themen. Entlang der Basismedien Bild, Schrift, Zahl erzählt er von der Entdeckung des Computers als Medium und der Benennung seiner Epoche als Turing-Galaxis. Mit der Erinnerung an Coys programmatische Arbeit für eine ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewussten Informatik wirft er zugleich einen Blick voraus auf Shapes of Things to Come. “Die Ordnung des Wissens ist immer auch eine politische Ordnung.” (Coy)

AB - Aus Anlass des 65. Geburtstags von Wolfgang Coy wirft der Text einen Blick zurück auf Weggefährten, Zeitläufte, Themen. Entlang der Basismedien Bild, Schrift, Zahl erzählt er von der Entdeckung des Computers als Medium und der Benennung seiner Epoche als Turing-Galaxis. Mit der Erinnerung an Coys programmatische Arbeit für eine ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewussten Informatik wirft er zugleich einen Blick voraus auf Shapes of Things to Come. “Die Ordnung des Wissens ist immer auch eine politische Ordnung.” (Coy)

KW - Informatik

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

UR - https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2177530

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-86991-697-2

SP - 9

EP - 17

BT - Per Anhalter durch die Turing-Galaxis

A2 - Knaut, Andrea

A2 - Kühne, Christian

A2 - Kurz, Constanze

A2 - Pohle, Jörg

A2 - Rehak, Rainer

A2 - Ullrich, Stefan

PB - MV Wissenschaft

CY - Münster

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Multiplexed supply of a MISO wireless power transfer system for battery-free wireless sensors
  2. Queer Theory After Marriage Equality. Edited collection in the journal "South Atlantic Quarterly"
  3. The roughness of neural networks. Jimi hendrix, holly herndon, GPT-3, timbre transfer and the promising failure aesthetics of musical AIs
  4. Wirksamkeit von Schulleitung im Hinblick auf das Lernen
  5. Compressive creep behavior and microstructural evolution of sand-cast and peak-aged Mg–12Gd–0.4Zr alloy at 250 °C
  6. Measuring Variation in Gaze Following Across Communities, Ages, and Individuals
  7. Schwellenphänomene
  8. Sustainable chemistry and food systems lessons-the same procedure as every year?
  9. Nutzen Sie die "Aufmerksamkeit"
  10. Demographischer Wandel und Daseinsgrundfunktionen
  11. Selbstbestimmung und Classroom-Management
  12. Fatigue behaviour of multi-spot joints of 2024-T3 aluminium sheets obtained by refill Friction Stir Spot Welding with polysulfide sealant
  13. Sustainable Chemistry
  14. Friede den Völkern
  15. The Changing Public - Private-Mix in OECD Healthcare Systems
  16. Advanced Treatment Technologies for Urban Waste Water Reuse
  17. VIPs in der Lesesozialisation ?
  18. Broadening the scope of ecosystem services research
  19. Studying the fate of the drug Chlorprothixene and its photo transformation products in the aquatic environment
  20. Teleological Judgment between Racism and its Critique
  21. Including Students with Special Needs in Inquiry-based Science Education
  22. Where is paradise? The EU's navigation system Galileo - Some comments on inherent risks (or paradise lost)
  23. The prospects of product carbon footprints in ERP systems
  24. Democratic representation in transnational citizens’ forums?
  25. Educating sustainability change agents by design
  26. Worldwide distribution of Persistent Organic Pollutants in air, including results of air monitoring by passive air sampling in five continents
  27. Agentenspiele.
  28. Quantifying simultaneous innovations in evolutionary medicine
  29. The development and future of sexuality
  30. SRI AND ENERGY TRANSFORMATION ON THE WAY TO SUSTAINABLE COMPETITIVENESS
  31. Schreiben und Mehrsprachigkeit im Rahmen von Lehramtsstudien
  32. Das Langzeitpraktikum in Corona-Zeiten
  33. Sources of Individual Differences in L2 Narrative Production
  34. Diversity matters
  35. Versuch einer Phänomenologie des Buchstabens
  36. Appreciation of multilingual teaching activities by secondary school students in Germany: findings from a quasi-experimental intervention study on teaching French