Strategizing in NPOs: A case study on the practice of organizational change between social mission and economic rationale

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Dieser Artikel legt die Hauptergebnisse einer Langzeitstudie über den Prozess des Strategiewechsels in einer Genossenschaftsbank dar. Eine “soziale” Mission und eine ausdrücklich ökonomische Rationale verfolgend ist diese Nonprofit-Organization ein ideales Feld, um das delikate und widersprüchliche Zusammenspiel von Missionsschwerpunkt und kommerziellen Geboten zu erforschen. Abweichend von der Praxis-Perspektive als Mikrosicht auf tagtägliche Strategieentwicklung—ein Ansatz, der noch nicht seinen Weg in die NPO-Forschung gefunden zu haben scheint—können wir einen tiefen Einblick nehmen, wie Leute trotz Spannungsverhältnis von Mission und Profit Strategien formen. Unsere Data zeigt drei Modellpraktiken von Strategieentwicklung, die auf ökonomisches Wachstum ohne Schädigung der sozialen Mission zielen, und zwar verschiedene Positionen unterstützen, stabilisierte Beziehungen schützen und sich organisatorische Erfahrungen beziehen. Aufbauend auf unseren empirischen Resultaten formen wir den vorläufigen Begriff “balancing practices” (ausgleichende Praktiken), potentiell wichtige Handlungen bei der Entwicklung von Strategien in NPOs.
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftVoluntas
Jahrgang21
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)82-100
Anzahl der Seiten19
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 03.2010
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Augentierchen
  2. Praxisphasen in der Lehrerausbildung
  3. Fröbels Mutter- und Koselieder und Frank Lloyd Wright
  4. Contenant Contenu
  5. A Elbphilharmonie em discussão: vozes críticas desde Hamburgo. Um breve insight sobre o atual debate local
  6. Fertilized graminoids intensify negative drought effects on grassland productivity
  7. Norbert Wiener: The Human Use of Human Beings
  8. Forecasting European interest rates in times of financial crisis – What insights do we get from international survey forecasts?
  9. Der gegenwärtige Jazzdiskurs in Deutschland
  10. Self-defence against terrorist attacks
  11. Erdkabel
  12. Atelier
  13. John Rawls
  14. Textkommentierungen
  15. "Zu den neun Teufeln"
  16. Michel Foucault: Diskurs, Macht und Subjekt
  17. No Roots
  18. Geliebtes Geheimnis, das bin ja ich selbst
  19. Verstehen bildnerischer Narrationen in Eltern-Kind-Dialogen
  20. Higher Education for sustainable development within a whole-system approach. The case oft the Leuphana University Lüneburg
  21. Sozialwirtschaft
  22. Understanding self-disclosure on social networking sites - a literature review
  23. Inner and Outer Realms
  24. Partnerships in Support of an Integrated Approach to Corporate Social Responsibility
  25. EU Competition Law and Issues of National Authorisation of Private Space Activities
  26. General conclusions
  27. Inter- und transdisziplinäre Lehrforschung
  28. Curbing alcohol use in male adults through computer generated personalized advice
  29. Classroom-Management lehren und lernen
  30. IGH
  31. Note Analytique - Swimming with the tide, or seeking to stem it?
  32. Finden und Erfinden
  33. Geist und Frequenz.
  34. "República"
  35. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  36. Blind Passage
  37. Evaluation in der Erwachsenenbildung
  38. Trainingslager mit Kindern und Jugendlichen
  39. Organisation im soziotechnischen Gemenge