Strategizing in NPOs: A case study on the practice of organizational change between social mission and economic rationale

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Dieser Artikel legt die Hauptergebnisse einer Langzeitstudie über den Prozess des Strategiewechsels in einer Genossenschaftsbank dar. Eine “soziale” Mission und eine ausdrücklich ökonomische Rationale verfolgend ist diese Nonprofit-Organization ein ideales Feld, um das delikate und widersprüchliche Zusammenspiel von Missionsschwerpunkt und kommerziellen Geboten zu erforschen. Abweichend von der Praxis-Perspektive als Mikrosicht auf tagtägliche Strategieentwicklung—ein Ansatz, der noch nicht seinen Weg in die NPO-Forschung gefunden zu haben scheint—können wir einen tiefen Einblick nehmen, wie Leute trotz Spannungsverhältnis von Mission und Profit Strategien formen. Unsere Data zeigt drei Modellpraktiken von Strategieentwicklung, die auf ökonomisches Wachstum ohne Schädigung der sozialen Mission zielen, und zwar verschiedene Positionen unterstützen, stabilisierte Beziehungen schützen und sich organisatorische Erfahrungen beziehen. Aufbauend auf unseren empirischen Resultaten formen wir den vorläufigen Begriff “balancing practices” (ausgleichende Praktiken), potentiell wichtige Handlungen bei der Entwicklung von Strategien in NPOs.
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftVoluntas
Jahrgang21
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)82-100
Anzahl der Seiten19
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 03.2010
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  2. Global Climate Protection
  3. Leverage points for sustainability transformation
  4. Arts, Culture and Urban Development in Hamburg
  5. The evolution of primate short-term memory
  6. Potent executives
  7. Efficacy and cost-effectiveness of minimal guided and unguided internet-based mobile supported stress-management in employees with occupational stress
  8. Local and landscape level variables influence butterfly diversity in critically endangered South African renosterveld
  9. Impacts of entrepreneur’s error orientation on performance: A cross-culture comparison
  10. Die Zukunftsbäckerei
  11. Corporate hedging for different production cycles with the wavelet-approach
  12. Editorial message
  13. Von Ausschluss zu Ausschluss
  14. Ways out of the marshland
  15. Testing Cort-Fitness and Cort-Adaptation hypotheses in a habitat suitability gradient for roe deer
  16. Mischverhältnisse
  17. Games, Fights, Collaborations
  18. Multiplexed supply of a MISO wireless power transfer system for battery-free wireless sensors
  19. Critique of Environmentality
  20. Microstructural development in tension and compression creep of magnesium alloy AE42
  21. The roughness of neural networks. Jimi hendrix, holly herndon, GPT-3, timbre transfer and the promising failure aesthetics of musical AIs
  22. Blended learning
  23. Wirksamkeit von Schulleitung im Hinblick auf das Lernen
  24. Une transformation du champ universitaire
  25. Bemächtigung, Entnaturalisierung oder Renaturierung?
  26. Recent developments in microalgal conversion of organic-enriched waste streams
  27. Global Justice Movement and Resistance
  28. SOME IMPEDIMENTS WITH DISTINCT MENTALITY IN SOZIALPADAGOGIK AND CHILD AND ADOLESCENT-PSYCHIATRY
  29. Selbstwerden
  30. Decoding the Landscape of Smart City Platforms