Einzelschule: Freiräume nutzen und schaffen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Einzelschule: Freiräume nutzen und schaffen. / Kleinknecht, Marc Peter.
Lernende in der Hauptschule: Ein Blick auf die Hauptschule nach PISA . ed. / Thorsten Bohl; Hans Grunder; Katja Kansteiner-Schänzlin; Marc Kleinknecht; Claudia Pangh; Albrecht Wacker; Martin Weingardt. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2003. p. 175–195.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Kleinknecht, MP 2003, Einzelschule: Freiräume nutzen und schaffen. in T Bohl, H Grunder, K Kansteiner-Schänzlin, M Kleinknecht, C Pangh, A Wacker & M Weingardt (eds), Lernende in der Hauptschule: Ein Blick auf die Hauptschule nach PISA . Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler, pp. 175–195.

APA

Kleinknecht, M. P. (2003). Einzelschule: Freiräume nutzen und schaffen. In T. Bohl, H. Grunder, K. Kansteiner-Schänzlin, M. Kleinknecht, C. Pangh, A. Wacker, & M. Weingardt (Eds.), Lernende in der Hauptschule: Ein Blick auf die Hauptschule nach PISA (pp. 175–195). Schneider Verlag Hohengehren.

Vancouver

Kleinknecht MP. Einzelschule: Freiräume nutzen und schaffen. In Bohl T, Grunder H, Kansteiner-Schänzlin K, Kleinknecht M, Pangh C, Wacker A, Weingardt M, editors, Lernende in der Hauptschule: Ein Blick auf die Hauptschule nach PISA . Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 2003. p. 175–195

Bibtex

@inbook{180621ed2d54438a9718ddeca8807dd9,
title = "Einzelschule: Freir{\"a}ume nutzen und schaffen",
keywords = "Erziehungswissenschaften",
author = "Kleinknecht, {Marc Peter}",
year = "2003",
language = "Deutsch",
isbn = "3-89676-738-0",
pages = "175–195",
editor = "Bohl, {Thorsten } and Grunder, {Hans } and Kansteiner-Sch{\"a}nzlin, {Katja } and Marc Kleinknecht and Pangh, {Claudia } and Wacker, {Albrecht } and Weingardt, {Martin }",
booktitle = "Lernende in der Hauptschule",
publisher = "Schneider Verlag Hohengehren",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Einzelschule

T2 - Freiräume nutzen und schaffen

AU - Kleinknecht, Marc Peter

PY - 2003

Y1 - 2003

KW - Erziehungswissenschaften

UR - http://d-nb.info/968724213/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 3-89676-738-0

SN - 978-3-89676-738-7

SP - 175

EP - 195

BT - Lernende in der Hauptschule

A2 - Bohl, Thorsten

A2 - Grunder, Hans

A2 - Kansteiner-Schänzlin, Katja

A2 - Kleinknecht, Marc

A2 - Pangh, Claudia

A2 - Wacker, Albrecht

A2 - Weingardt, Martin

PB - Schneider Verlag Hohengehren

CY - Baltmannsweiler

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Unterrichtsdiagnostik – Voraussetzung für die Verbesserung der Unterrichtsqualität
  2. Meeting the Future
  3. Die unheimliche Verkehrung.
  4. Quecksilberfreisetzung aus abgeschiedenem Amalgam nach Anwendung unterschiedlicher Desinfektionsmittel
  5. Interoperability of mineral sustainability initiatives
  6. Gender Mainstreaming in der Forschung zur berufsbegleitenden akademischen Weiterbildung
  7. Netzwerke des wissenschaftlichen Nachwuchses im Kontext der Erziehungswissenschaft
  8. Institutional challenges for space activities in Europe
  9. Music City
  10. Die Eigenverbrauchsregelung in § 33 Abs. 2 EEG nach der Photovoltaik-Novelle 2010
  11. IMAGE: Development of a European curriculum for the training of prevention managers
  12. Digitalization, structuration and agency in organizations concerned with the placement of refugee parents in institutions of early childhood care and education
  13. Sichtweisen zu Lern- und Leistungsschwierigkeiten im Mathematikunterricht der Grundschule
  14. The marketing and public affairs of sustainability
  15. Sharing Economy
  16. Das Emotionsspektrum von Autofahrern im Straßenverkehr
  17. Silence / Signification Degree Zero: Walter Benjamin’s Anti-Aesthetic of the Body
  18. Die Bedeutung transdisziplinärer Kooperationen an Hochschulen
  19. Bonitätsbeurteilung kleiner Unternehmen mit nicht-linearen Klassifikationsverfahren
  20. Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015
  21. Hybrid life cycle assessment of an onshore wind farm including direct and indirect services
  22. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  23. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  24. § 62 Bußgeldvorschriften
  25. Expert-based scenarios for strategic waste and resource management planning: C&D waste recycling in the Canton of Zurich, Switzerland
  26. Characterizing commercial cattle farms in Namibia
  27. The psychology of entrepreneurship