Einfluss von sinterunterlagen auf den bauteilverzug im metal binder jetting-prozess bauteilverzug im metal binder jetting

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Einfluss von sinterunterlagen auf den bauteilverzug im metal binder jetting-prozess bauteilverzug im metal binder jetting. / Blunk, Heiko; Dettmar, Björn Felix; Seibel, Arthur.
In: WT Werkstattstechnik, Vol. 114, No. 6, 2024, p. 367-372.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{cf8ee0c45e8e4f0a82a7ecf5c83a928a,
title = "Einfluss von sinterunterlagen auf den bauteilverzug im metal binder jetting-prozess bauteilverzug im metal binder jetting",
abstract = "Erg{\"a}nzend zu konventionellen sinterbasierten Verfahren wie dem Metal Injection Molding erm{\"o}glicht der Metal Binder Jetting-Prozess eine wirtschaftlichere Fertigung von Sinterbauteilen bei geringerer St{\"u}ckzahl. Aufgrund unterschiedlicher Gr{\"u}nteileigenschaften liegen andere tribologische Eigenschaften und somit ein abweichender Bauteilverzug vor. Dar{\"u}ber hinaus ist derzeit nicht bekannt, wie sich dieser mit dem Zustand der Sinterunterlagen {\"a}ndert. Ziel dieses Beitrags ist es daher, entsprechende Analysen vorzustellen und Handlungsempfehlungen aufzuzeigen.",
keywords = "Ingenieurwissenschaften, adaptive Fertigung, Keramik, Sintern",
author = "Heiko Blunk and Dettmar, {Bj{\"o}rn Felix} and Arthur Seibel",
note = "Publisher Copyright: {\textcopyright} 2024, WT Werkstattstech. All rights reserved.",
year = "2024",
doi = "10.37544/1436-4980-2024-06-119",
language = "Deutsch",
volume = "114",
pages = "367--372",
journal = "WT Werkstattstechnik",
issn = "1436-5006",
publisher = "VDI Fachmedien",
number = "6",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Einfluss von sinterunterlagen auf den bauteilverzug im metal binder jetting-prozess bauteilverzug im metal binder jetting

AU - Blunk, Heiko

AU - Dettmar, Björn Felix

AU - Seibel, Arthur

N1 - Publisher Copyright: © 2024, WT Werkstattstech. All rights reserved.

PY - 2024

Y1 - 2024

N2 - Ergänzend zu konventionellen sinterbasierten Verfahren wie dem Metal Injection Molding ermöglicht der Metal Binder Jetting-Prozess eine wirtschaftlichere Fertigung von Sinterbauteilen bei geringerer Stückzahl. Aufgrund unterschiedlicher Grünteileigenschaften liegen andere tribologische Eigenschaften und somit ein abweichender Bauteilverzug vor. Darüber hinaus ist derzeit nicht bekannt, wie sich dieser mit dem Zustand der Sinterunterlagen ändert. Ziel dieses Beitrags ist es daher, entsprechende Analysen vorzustellen und Handlungsempfehlungen aufzuzeigen.

AB - Ergänzend zu konventionellen sinterbasierten Verfahren wie dem Metal Injection Molding ermöglicht der Metal Binder Jetting-Prozess eine wirtschaftlichere Fertigung von Sinterbauteilen bei geringerer Stückzahl. Aufgrund unterschiedlicher Grünteileigenschaften liegen andere tribologische Eigenschaften und somit ein abweichender Bauteilverzug vor. Darüber hinaus ist derzeit nicht bekannt, wie sich dieser mit dem Zustand der Sinterunterlagen ändert. Ziel dieses Beitrags ist es daher, entsprechende Analysen vorzustellen und Handlungsempfehlungen aufzuzeigen.

KW - Ingenieurwissenschaften

KW - adaptive Fertigung

KW - Keramik

KW - Sintern

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85205256473&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/720c2d62-6fc3-3918-b98a-3692c5fa1e9f/

U2 - 10.37544/1436-4980-2024-06-119

DO - 10.37544/1436-4980-2024-06-119

M3 - Zeitschriftenaufsätze

AN - SCOPUS:85205256473

VL - 114

SP - 367

EP - 372

JO - WT Werkstattstechnik

JF - WT Werkstattstechnik

SN - 1436-5006

IS - 6

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen
  2. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  3. Jugend und gewalthaltige Massenkultur
  4. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  5. Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen
  6. Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
  7. Die Sicherheit der Weltgesellschaft
  8. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  9. Koalitionsbildungen im Rahmen der Corporate Governance als Anlass für weitere Reformen des unternehmerischen Überwachungssystems
  10. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  11. Rezension zu: Helmut Bernt: Eine Berliner Künstlerkarriere im 18. Jahrhundert. Daniel Nikolaus Chodowiecki. Vom Kaufmannslehrling zum Medienstar. Graz 2013
  12. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  13. Varianten von Literatur im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
  14. Konsum-Botschaften. Was Forschende für die gesellschaftliche Gestaltung nachhaltigen Konsums empfehlen
  15. Der Einfluss von Valenz und Erregungsniveau von Emotionen auf die Griffkraft bei Fahrzeugführern
  16. Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen
  17. Kein Vertrauensschutz für Betreiber großer Biogasanlagen?
  18. Innovative Wärmenetze, nachhaltige Wasserinfrastruktur und gemeinschaftliche Wohnprojekte: Politikempfehlungen
  19. Political culture and democracy
  20. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  21. Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie
  22. Aufgabenkultur im Unterricht
  23. Konsumentenbildung am Themenfeld "Spielen - Spielzeug"? Zur Begründung nachhaltiger Konsummuster als ein Ziel für Konsumentenbildung in der Grundschule
  24. Sozialerziehung im Sportunterricht