Einfluss von sinterunterlagen auf den bauteilverzug im metal binder jetting-prozess bauteilverzug im metal binder jetting

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Einfluss von sinterunterlagen auf den bauteilverzug im metal binder jetting-prozess bauteilverzug im metal binder jetting. / Blunk, Heiko; Dettmar, Björn Felix; Seibel, Arthur.
in: WT Werkstattstechnik, Jahrgang 114, Nr. 6, 2024, S. 367-372.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{cf8ee0c45e8e4f0a82a7ecf5c83a928a,
title = "Einfluss von sinterunterlagen auf den bauteilverzug im metal binder jetting-prozess bauteilverzug im metal binder jetting",
abstract = "Erg{\"a}nzend zu konventionellen sinterbasierten Verfahren wie dem Metal Injection Molding erm{\"o}glicht der Metal Binder Jetting-Prozess eine wirtschaftlichere Fertigung von Sinterbauteilen bei geringerer St{\"u}ckzahl. Aufgrund unterschiedlicher Gr{\"u}nteileigenschaften liegen andere tribologische Eigenschaften und somit ein abweichender Bauteilverzug vor. Dar{\"u}ber hinaus ist derzeit nicht bekannt, wie sich dieser mit dem Zustand der Sinterunterlagen {\"a}ndert. Ziel dieses Beitrags ist es daher, entsprechende Analysen vorzustellen und Handlungsempfehlungen aufzuzeigen.",
keywords = "Ingenieurwissenschaften, adaptive Fertigung, Keramik, Sintern",
author = "Heiko Blunk and Dettmar, {Bj{\"o}rn Felix} and Arthur Seibel",
note = "Publisher Copyright: {\textcopyright} 2024, WT Werkstattstech. All rights reserved.",
year = "2024",
doi = "10.37544/1436-4980-2024-06-119",
language = "Deutsch",
volume = "114",
pages = "367--372",
journal = "WT Werkstattstechnik",
issn = "1436-5006",
publisher = "VDI Fachmedien",
number = "6",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Einfluss von sinterunterlagen auf den bauteilverzug im metal binder jetting-prozess bauteilverzug im metal binder jetting

AU - Blunk, Heiko

AU - Dettmar, Björn Felix

AU - Seibel, Arthur

N1 - Publisher Copyright: © 2024, WT Werkstattstech. All rights reserved.

PY - 2024

Y1 - 2024

N2 - Ergänzend zu konventionellen sinterbasierten Verfahren wie dem Metal Injection Molding ermöglicht der Metal Binder Jetting-Prozess eine wirtschaftlichere Fertigung von Sinterbauteilen bei geringerer Stückzahl. Aufgrund unterschiedlicher Grünteileigenschaften liegen andere tribologische Eigenschaften und somit ein abweichender Bauteilverzug vor. Darüber hinaus ist derzeit nicht bekannt, wie sich dieser mit dem Zustand der Sinterunterlagen ändert. Ziel dieses Beitrags ist es daher, entsprechende Analysen vorzustellen und Handlungsempfehlungen aufzuzeigen.

AB - Ergänzend zu konventionellen sinterbasierten Verfahren wie dem Metal Injection Molding ermöglicht der Metal Binder Jetting-Prozess eine wirtschaftlichere Fertigung von Sinterbauteilen bei geringerer Stückzahl. Aufgrund unterschiedlicher Grünteileigenschaften liegen andere tribologische Eigenschaften und somit ein abweichender Bauteilverzug vor. Darüber hinaus ist derzeit nicht bekannt, wie sich dieser mit dem Zustand der Sinterunterlagen ändert. Ziel dieses Beitrags ist es daher, entsprechende Analysen vorzustellen und Handlungsempfehlungen aufzuzeigen.

KW - Ingenieurwissenschaften

KW - adaptive Fertigung

KW - Keramik

KW - Sintern

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85205256473&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/720c2d62-6fc3-3918-b98a-3692c5fa1e9f/

U2 - 10.37544/1436-4980-2024-06-119

DO - 10.37544/1436-4980-2024-06-119

M3 - Zeitschriftenaufsätze

AN - SCOPUS:85205256473

VL - 114

SP - 367

EP - 372

JO - WT Werkstattstechnik

JF - WT Werkstattstechnik

SN - 1436-5006

IS - 6

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachfrage für Nachhaltigen Tourismus. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
  2. Unterhaltungsfilm - populärer Film - Blockbuster
  3. Die niedersächsische Landtagswahl vom 15. Oktober 2017
  4. Wirtschaften und Arbeiten in feministischer Perspektive – geschlechtergerecht und nachhaltig?
  5. Zwischen simpler Kulturstatistik und fundierter Grundlagenforschung
  6. Leitlinien für einen armuts- und gendersensiblen Religionsunterricht. Reflexionshilfen zur Praxis inklusiver religiöser Bildung
  7. Zusammenhänge zwischen gemessenen und aufgrund des Gehalts an Fe2+ errechneten Redoxpotentialen in geothermalen Fluiden der thermischen Aquiferenenergiespeicher im Energiesystem der Parlamentsbauten am Spreebogen in Berlin
  8. Umweltbezogenes Bewußtsein und Verhalten von Landwirten -
  9. BauGB-Novelle 2013: Auswirkungen des § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB n.F. auf die Änderung und Erweiterung von bestehenden Tierhaltungsanlagen
  10. Europäische Staatsanwaltschaft – Vorzüge und Schwächen des aktuellen EU-Verordnungsvorschlags
  11. OPEC und europäisches Wettbewerbsrecht – Zugleich ein Beitrag zum Phänomen der Fragmentierung des internationalen Wirtschaftsrechts
  12. Editorial: Kriminalität, Kultur und Medien
  13. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für Auszubildende
  14. Über Klangerzeuger, Metallkisten und Breakbeat-Labore
  15. Das Forschungsprojekt "Die wirtschaftlich-kulturelle Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg"