Ein Synergiemodell zur Bewertung von Organisationseffizienz

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

Standard

Ein Synergiemodell zur Bewertung von Organisationseffizienz. / Reese, Joachim.
Operations Research Proceedings 1988: Papers of the 17th Annual Meeting. ed. / Dieter Pressmar; Kurt E. Jäger; Herbert Krallmann; Helmut Schellhaas; Lothar Streitferdt. 1. ed. Berlin: Springer Verlag, 1989. p. 323-323 (Operations Research Proceedings; Vol. 1988).

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

Harvard

Reese, J 1989, Ein Synergiemodell zur Bewertung von Organisationseffizienz. in D Pressmar, KE Jäger, H Krallmann, H Schellhaas & L Streitferdt (eds), Operations Research Proceedings 1988: Papers of the 17th Annual Meeting. 1 edn, Operations Research Proceedings, vol. 1988, Springer Verlag, Berlin, pp. 323-323, 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Operations Research e.V. (DGOR), Berlin, Berlin, Germany, 13.09.88. https://doi.org/10.1007/978-3-642-74862-2_87

APA

Reese, J. (1989). Ein Synergiemodell zur Bewertung von Organisationseffizienz. In D. Pressmar, K. E. Jäger, H. Krallmann, H. Schellhaas, & L. Streitferdt (Eds.), Operations Research Proceedings 1988: Papers of the 17th Annual Meeting (1 ed., pp. 323-323). (Operations Research Proceedings; Vol. 1988). Springer Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-642-74862-2_87

Vancouver

Reese J. Ein Synergiemodell zur Bewertung von Organisationseffizienz. In Pressmar D, Jäger KE, Krallmann H, Schellhaas H, Streitferdt L, editors, Operations Research Proceedings 1988: Papers of the 17th Annual Meeting. 1 ed. Berlin: Springer Verlag. 1989. p. 323-323. (Operations Research Proceedings). doi: 10.1007/978-3-642-74862-2_87

Bibtex

@inbook{206f9ab3a40d4686b83c91f3291abab3,
title = "Ein Synergiemodell zur Bewertung von Organisationseffizienz",
abstract = "Die besondere Schwierigkeit der praktischen Feststellung von Organisationseffizienz r{\"u}hrt vor allem aus der Vielzahl zu beachtender organisatorischer Regeln sowie der nicht unproblematischen Differenzierung zwischen der organisatorischen Vorbereitung von Entscheidungsfeldern und den Sachentscheidungsprozessen selbst.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Joachim Reese",
year = "1989",
doi = "10.1007/978-3-642-74862-2_87",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-540-51332-2",
series = "Operations Research Proceedings",
publisher = "Springer Verlag",
pages = "323--323",
editor = "Dieter Pressmar and J{\"a}ger, {Kurt E.} and Herbert Krallmann and Helmut Schellhaas and Lothar Streitferdt",
booktitle = "Operations Research Proceedings 1988",
address = "Deutschland",
edition = "1",
note = "17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Operations Research e.V. (DGOR) ; Conference date: 13-09-1988 Through 16-09-1988",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Ein Synergiemodell zur Bewertung von Organisationseffizienz

AU - Reese, Joachim

N1 - Conference code: 17

PY - 1989

Y1 - 1989

N2 - Die besondere Schwierigkeit der praktischen Feststellung von Organisationseffizienz rührt vor allem aus der Vielzahl zu beachtender organisatorischer Regeln sowie der nicht unproblematischen Differenzierung zwischen der organisatorischen Vorbereitung von Entscheidungsfeldern und den Sachentscheidungsprozessen selbst.

AB - Die besondere Schwierigkeit der praktischen Feststellung von Organisationseffizienz rührt vor allem aus der Vielzahl zu beachtender organisatorischer Regeln sowie der nicht unproblematischen Differenzierung zwischen der organisatorischen Vorbereitung von Entscheidungsfeldern und den Sachentscheidungsprozessen selbst.

KW - Betriebswirtschaftslehre

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/67cf57cb-ac5a-370e-b4f9-e67133474ce7/

U2 - 10.1007/978-3-642-74862-2_87

DO - 10.1007/978-3-642-74862-2_87

M3 - Abstracts in Konferenzbänden

SN - 978-3-540-51332-2

SN - 3-540-51332-9

SN - 0-387-57332-9

T3 - Operations Research Proceedings

SP - 323

EP - 323

BT - Operations Research Proceedings 1988

A2 - Pressmar, Dieter

A2 - Jäger, Kurt E.

A2 - Krallmann, Herbert

A2 - Schellhaas, Helmut

A2 - Streitferdt, Lothar

PB - Springer Verlag

CY - Berlin

T2 - 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Operations Research e.V. (DGOR)

Y2 - 13 September 1988 through 16 September 1988

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Clara Scheve

Publications

  1. Schreiben in der Grundschule
  2. Urlaubsmotive: Warum wir Urlaubsreisen machen
  3. Biotic and abiotic degradation of S-metolachlor and its commercial product Mercantor Gold® in aqueous media
  4. Growth of mussels Mytilus edulis at algal (Rhodomonas salina) concentrations below and above saturation levels for reduced filtration rate
  5. Ordnung, Unordnung und Emergency Design
  6. Überprüfung eines Kompetenzmodells und Messinstruments zur Strukturierung allgemeiner pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerbildung
  7. Flächenfonds als öffentlich-private Partnerschaft
  8. Der Wille zum Düpiertsein
  9. Recalcitrant pharmaceuticals in the aquatic environment
  10. Sustainability management from a responsible management perspective
  11. The informed society
  12. Cabinets
  13. Technikfolgenabschätzung und ihre Bedeutung für künftige Hightech-Strategien
  14. Governance to manage the complexity of nature’s contributions to people co-production
  15. Goal Orientation and Planfulness
  16. Efficacy and cost-effectiveness of a web-based stress-management training in employees
  17. Partizipation und Selbstexklusion
  18. Stimmen aus der Praxis
  19. Community assembly during secondary forest succession in a Chinese subtropical forest
  20. §7 Prinzipienordnung der Europäischen Union
  21. Pattern Discrimination
  22. Landschaftserleben
  23. The Changing German Corporate Governance System
  24. Lobbying als Managementinstrument für KMU
  25. Einleitung
  26. Participation in Residential Childcare.
  27. Verständigung als Basis inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit
  28. Meme, Virals, Vlogs and Mimikry.
  29. Diskurse über Bildung in der Sprache von Management-Wissenschaft
  30. Tourism management in a global and transnational perspective
  31. Steuerung nachhaltiger Entwicklung
  32. Company directors: foreign disqualification etc
  33. Lernbegleitung im inklusiven Mathematikunterricht
  34. Konsumlernen in Bildungseinrichtungen: Befunde aus einer empirischen Studie
  35. Vorn
  36. Effect of LPSO Phases on Crack Propagation in an Extruded Mg–Dy–Nd–Zn–Zr Alloy Influenced by Heat Treatment