Ein anatytisches Verfahren zur Auswertung von monotonen Gleichungen mit unsicheren Parametern

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Ein anatytisches Verfahren zur Auswertung von monotonen Gleichungen mit unsicheren Parametern. / Seibel, Arthur; Schlattmann, Josef.
In: Konstruktion, Vol. 66, No. 4, 04.2014, p. 79-82.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{8220feff241545469146f67e09dd9d2e,
title = "Ein anatytisches Verfahren zur Auswertung von monotonen Gleichungen mit unsicheren Parametern",
abstract = "Dieser Beitrag pr{\"a}sentiert ein analytisches Verfahren zur Auswertung von monotonen Gleichungen mit unsicheren Parametern. Das Verfahren basiert auf der Theorie unscharfer Mengen, bei der die unsicheren Parameter durch unscharfe Zahlenmodelliert werden. Mit diesem Verfahren wird dem Berechnungsingenieur ein praktisches Werkzeug zur Verf{\"u}gung gestellt, das ihm erm{\"o}glicht, Parameterunsicherheiten bei der konstruktiven Auslegung ber{\"u}cksichtigen zu k{\"o}nnen",
keywords = "Ingenieurwissenschaften",
author = "Arthur Seibel and Josef Schlattmann",
year = "2014",
month = apr,
language = "Deutsch",
volume = "66",
pages = "79--82",
journal = "Konstruktion",
issn = "0720-5953",
publisher = "VDI Fachmedien GmBbH & Co.",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Ein anatytisches Verfahren zur Auswertung von monotonen Gleichungen mit unsicheren Parametern

AU - Seibel, Arthur

AU - Schlattmann, Josef

PY - 2014/4

Y1 - 2014/4

N2 - Dieser Beitrag präsentiert ein analytisches Verfahren zur Auswertung von monotonen Gleichungen mit unsicheren Parametern. Das Verfahren basiert auf der Theorie unscharfer Mengen, bei der die unsicheren Parameter durch unscharfe Zahlenmodelliert werden. Mit diesem Verfahren wird dem Berechnungsingenieur ein praktisches Werkzeug zur Verfügung gestellt, das ihm ermöglicht, Parameterunsicherheiten bei der konstruktiven Auslegung berücksichtigen zu können

AB - Dieser Beitrag präsentiert ein analytisches Verfahren zur Auswertung von monotonen Gleichungen mit unsicheren Parametern. Das Verfahren basiert auf der Theorie unscharfer Mengen, bei der die unsicheren Parameter durch unscharfe Zahlenmodelliert werden. Mit diesem Verfahren wird dem Berechnungsingenieur ein praktisches Werkzeug zur Verfügung gestellt, das ihm ermöglicht, Parameterunsicherheiten bei der konstruktiven Auslegung berücksichtigen zu können

KW - Ingenieurwissenschaften

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85028620880&partnerID=8YFLogxK

M3 - Zeitschriftenaufsätze

AN - SCOPUS:85028620880

VL - 66

SP - 79

EP - 82

JO - Konstruktion

JF - Konstruktion

SN - 0720-5953

IS - 4

ER -

Recently viewed

Press / Media

  1. Kultur ist kein Luxusgut

Publications

  1. Wenn Kindesliebe zum Schulhass wird
  2. Artikel 30 EUV [Initiativ- und Vorschlagsrecht; Eilentscheidungen]
  3. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  4. Anke Wegner / Ǐnci Dirim (Hrsg.). Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit
  5. AOX-Emissions from Hospitals into Municipal Waste Water
  6. Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik
  7. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  8. § 46a Absenkung der anzulegenden Werte für Strom aus Windenergie an Land bis 2018
  9. So klopft das Schicksal an die Pforte!
  10. Warum Max Bense unzeitgemäß war und es heute nicht mehr ist oder: Wieviel Geist steckt in den 'Digitalen Geisteswissenschaften'?
  11. Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz
  12. Gudrun Axeli Knapp (Hrsg.): Kurskorrekturen. Feminismus zwischen kritischer Theorie und Postmoderne
  13. §40 Europäisches Verwaltungsrecht und Internationales Verwaltungsrecht
  14. Deutschsprachige Romane 1815-1830 in der Fürstlichen Bibliothek Corvey
  15. Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten – ein Subportal der Deutschen Digitalen Bibliothek
  16. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  17. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  18. Situationsinhärente Eigenschaften von Verkehrsszenarien und ihre Beziehung zu erlebten Emotionen
  19. Die Verzweiflung des Artisten
  20. Die Transmission monetärer Schocks - Liquiditätseffekt, Kreditkanal und der "Small Borrower Effect"
  21. Katalysator Wirtschaftskrise?
  22. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  23. Die Sozialisierung des Wissens und das Streben nach Deutungsmacht
  24. Mit uns die Zukunft. Nachhaltige Transformationen brauchen andere Geschlechterverhältnisse
  25. Partnerships for Corporate Sustainability
  26. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 13 [Grundsätze und Leitlinien]