Die Vertreibung aus dem Elfenbeinturm: Selbstverständnis, Attraktivität und Wettbewerb deutscher Universitäten nach Bologna

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Die Vertreibung aus dem Elfenbeinturm: Selbstverständnis, Attraktivität und Wettbewerb deutscher Universitäten nach Bologna. / Spoun, Sascha; Seyfarth, Felix C.
Einsamkeit und Freiheit: zum Bildungsauftrag der Universität im 21. Jahrhundert. ed. / Christoph Jamme; Asta von Schröder. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2011. p. 193-220.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Spoun, S & Seyfarth, FC 2011, Die Vertreibung aus dem Elfenbeinturm: Selbstverständnis, Attraktivität und Wettbewerb deutscher Universitäten nach Bologna. in C Jamme & A von Schröder (eds), Einsamkeit und Freiheit: zum Bildungsauftrag der Universität im 21. Jahrhundert. Wilhelm Fink Verlag, Paderborn, pp. 193-220.

APA

Spoun, S., & Seyfarth, F. C. (2011). Die Vertreibung aus dem Elfenbeinturm: Selbstverständnis, Attraktivität und Wettbewerb deutscher Universitäten nach Bologna. In C. Jamme, & A. von Schröder (Eds.), Einsamkeit und Freiheit: zum Bildungsauftrag der Universität im 21. Jahrhundert (pp. 193-220). Wilhelm Fink Verlag.

Vancouver

Spoun S, Seyfarth FC. Die Vertreibung aus dem Elfenbeinturm: Selbstverständnis, Attraktivität und Wettbewerb deutscher Universitäten nach Bologna. In Jamme C, von Schröder A, editors, Einsamkeit und Freiheit: zum Bildungsauftrag der Universität im 21. Jahrhundert. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 2011. p. 193-220

Bibtex

@inbook{8c09a120adc84e23bc332416ff60acad,
title = "Die Vertreibung aus dem Elfenbeinturm: Selbstverst{\"a}ndnis, Attraktivit{\"a}t und Wettbewerb deutscher Universit{\"a}ten nach Bologna",
keywords = "Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, Humboldt, Wilhelm von, Humanistische Bildung, Bologna Prozess, Bildungsreform, Bildungsauftrag, Autonomie",
author = "Sascha Spoun and Seyfarth, {Felix C.}",
year = "2011",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7705-5154-5",
pages = "193--220",
editor = "Christoph Jamme and {von Schr{\"o}der}, Asta",
booktitle = "Einsamkeit und Freiheit",
publisher = "Wilhelm Fink Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Die Vertreibung aus dem Elfenbeinturm

T2 - Selbstverständnis, Attraktivität und Wettbewerb deutscher Universitäten nach Bologna

AU - Spoun, Sascha

AU - Seyfarth, Felix C.

PY - 2011

Y1 - 2011

KW - Hochschul- und Wissenschaftsmanagement

KW - Humboldt, Wilhelm von

KW - Humanistische Bildung

KW - Bologna Prozess

KW - Bildungsreform

KW - Bildungsauftrag

KW - Autonomie

UR - http://d-nb.info/1009008315

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-7705-5154-5

SP - 193

EP - 220

BT - Einsamkeit und Freiheit

A2 - Jamme, Christoph

A2 - von Schröder, Asta

PB - Wilhelm Fink Verlag

CY - Paderborn

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Rimma Kanevski

Publications

  1. Supportive Mental Health Self-Monitoring among Smartphone Users with Psychological Distress
  2. Acute effects of long-lasting stretching and strength training on maximal strength and flexibility in the calf muscle
  3. Collective intentionality in entrepreneurship-as-practice
  4. Der Sozialindex für Hamburger Schulen
  5. Mathematische Modellierung eines Raumes zur Nutzung in einem dynamischen Cyber-Physischen System
  6. Wie gesprochen werden?
  7. Explaining renewable energy consumption among students
  8. Context in natural-language communication
  9. Schreibwerkstatt Mehrsprachigkeit
  10. Vom Cassislikör zur E-Commerce-Richtlinie
  11. Performing university space
  12. Soil chemical legacies trigger species-specific and context-dependent root responses in later arriving plants
  13. Model-based potential analysis of the distribution logistics:
  14. Aligning Experimentation with Product Operations
  15. Using visual stimuli to explore the social perceptions of ecosystem services in cultural landscapes
  16. Magnús eiríksson
  17. Adaptive Lehrerinterventionen beim mathematischen Modellieren
  18. Diversity-enhanced canopy space occupation and leaf functional diversity jointly promote overyielding in tropical tree communities
  19. Polite rejections
  20. Addressing social representations in socio-technical transitions with the case of shale gas
  21. Mathematik in Bewegung
  22. Monoculture and mixture-planting of non-native Douglas fir alters species composition, but promotes the diversity of ground beetles in a temperate forest system
  23. Incorporating the social-ecological approach in protected areas in the anthropocene
  24. How interest groups adapt to the changing forest governance landscape in the EU
  25. Contested World Order
  26. Constructing The European Space Policy
  27. How Participatory Should Environmental Governance Be?
  28. Lambarene
  29. Tree species richness strengthens relationships between ants and the functional composition of spider assemblages in a highly diverse forest
  30. Assessing Drifting Fish Aggregating Device (dFAD) Abandonment under International Marine Pollution Law
  31. Governing the co-production of nature's contributions to people
  32. COVID-19 and the ageing workforce