Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems. / Sandermann, Philipp.
In: Neue Praxis, Vol. 40, No. 5, 2010, p. 447-465.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{08b33d01f58f4d9c9822e845f748e9da,
title = "Die Kontinuit{\"a}t im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems",
abstract = "Angesichts des aktuellen sozialp{\"a}dagogischen Diskurses, der zu keinen klaren theoretischen Ausweisungen kommt, was strukturell {\"u}berhaupt als Wohlfahrtssystem bzw. Soziale Arbeit zu begreifen ist, unternimmt der Autor den Versuch , die wichtigen, aktuell unter dem Label der {"}Post-Wohlfahrtsstaatlichkeit{"} verhandelten Fragen nach einem derzeitigen Wandel der Sozialen Arbeit kritisch aufzugreifen, dabei aber beides - Wandel und Kontinuit{\"a}t - des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems explizit zusammenzudenken",
keywords = "Sozialwesen",
author = "Philipp Sandermann",
year = "2010",
language = "Deutsch",
volume = "40",
pages = "447--465",
journal = "Neue Praxis",
issn = "0342-9857",
publisher = "LOGiSCH Verl.",
number = "5",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems

AU - Sandermann, Philipp

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Angesichts des aktuellen sozialpädagogischen Diskurses, der zu keinen klaren theoretischen Ausweisungen kommt, was strukturell überhaupt als Wohlfahrtssystem bzw. Soziale Arbeit zu begreifen ist, unternimmt der Autor den Versuch , die wichtigen, aktuell unter dem Label der "Post-Wohlfahrtsstaatlichkeit" verhandelten Fragen nach einem derzeitigen Wandel der Sozialen Arbeit kritisch aufzugreifen, dabei aber beides - Wandel und Kontinuität - des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems explizit zusammenzudenken

AB - Angesichts des aktuellen sozialpädagogischen Diskurses, der zu keinen klaren theoretischen Ausweisungen kommt, was strukturell überhaupt als Wohlfahrtssystem bzw. Soziale Arbeit zu begreifen ist, unternimmt der Autor den Versuch , die wichtigen, aktuell unter dem Label der "Post-Wohlfahrtsstaatlichkeit" verhandelten Fragen nach einem derzeitigen Wandel der Sozialen Arbeit kritisch aufzugreifen, dabei aber beides - Wandel und Kontinuität - des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems explizit zusammenzudenken

KW - Sozialwesen

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 40

SP - 447

EP - 465

JO - Neue Praxis

JF - Neue Praxis

SN - 0342-9857

IS - 5

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Fixed-term Contracts and Wages Revisited Using Linked Employer-Employee Data from Germany
  2. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV): Artikel 26 [Gemeinsamer Zolltarif]
  3. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  4. Die Kunst des Defensivspiels. Der Briefwechsel zwischen Hans Blumenberg und Jacob Taubes
  5. State-Building and the European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus
  6. Targeted metabolomics of pellicle and saliva in children with different caries activity
  7. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  8. Einleitung: Sozialpolitik als Geschlechterpolitik - Geschlechterpolitik als Sozialpolitik
  9. Exports, R&D and Productivity in German Business Services Firms: A test of the Bustos-model
  10. Electrical and Mechanical Characterization of Polymer Nanofibers for Sensor Application
  11. A cognitive mapping approach to understanding public objection to energy infrastructure
  12. Martin Saar, Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza. Berlin: Suhrkamp 2013
  13. Plädoyer für eine kulturwissenschaftliche Ästhetik aus Perspektive der cultural studies
  14. A PHENOMENOGRAPHICAL STUDY OF CHILDRENS’ SPATIAL THOUGHT WHILE USING MAPS IN REAL SPACES
  15. Is there a diagrammatic impulse with Plato? ‘Quasi-diagrammatic-scenes’ in Plato’s philosophy
  16. Continous preventive diagnosis for cardiovascular diseases based on stochastic modeling
  17. Viertes Tourismus-Barcamp (22. - 23. Januar 2011) an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
  18. Lebendiges Lernen als Wegweiser zu einer humanen Ökonomie und nachhaltigen Entwicklung
  19. The Struggle for EU Legitimacy: Public Contestation, 1950-2005, by Claudia Schrag Sternberg