Die Friedensbotschaft Jesu als Bildungsmotiv

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Die Friedensbotschaft Jesu als Bildungsmotiv. / Roose, Hanna.
In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, Vol. 65, No. 4, 2013, p. 341-352.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{0041c2902e204aaa9e00d48aa08c53a5,
title = "Die Friedensbotschaft Jesu als Bildungsmotiv",
keywords = "Theologie",
author = "Hanna Roose",
year = "2013",
doi = "10.1515/zpt-2013-0406",
language = "Deutsch",
volume = "65",
pages = "341--352",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r P{\"a}dagogik und Theologie",
issn = "1437-7160",
publisher = "Walter de Gruyter GmbH",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Die Friedensbotschaft Jesu als Bildungsmotiv

AU - Roose, Hanna

PY - 2013

Y1 - 2013

KW - Theologie

U2 - 10.1515/zpt-2013-0406

DO - 10.1515/zpt-2013-0406

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 65

SP - 341

EP - 352

JO - Zeitschrift für Pädagogik und Theologie

JF - Zeitschrift für Pädagogik und Theologie

SN - 1437-7160

IS - 4

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Cross-country differences in entrepreneurial activity
  2. Communicative contributions and communicative genres
  3. The Foreign Corrupt Practices Act: A Lookback at 2012
  4. Taufanerkennung bei bleibend unterschiedlicher Lehre?
  5. Science Slam und die (Re)Präsentation von Wissenschaft.
  6. Die Versinnbildlichung von Gesellschaftswissenschaft.
  7. Ein Ansatz zur Messung der Nachhaltigkeit von Events
  8. Inter- und transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
  9. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  10. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  11. Il corto digitale nell’economia televisiva del ‘momento’
  12. Guided online treatment in routine mental health care
  13. The importance of consumer motives for green mobility
  14. Mitglieder mit Migrationshintergrund in der IG Metall
  15. Mental fatigue and the control of cognitive processes
  16. Playing with sound and gesture in digital audio games
  17. Determinanten menschlicher Fehler in Risikoindustrien
  18. Od Pacmana do Lary Croft. Jak badać postać w grach wideo?
  19. Forschendes Lernen im Rahmen des Innovations-Inkubators
  20. Das gegliederte Schulwesen aus anthropologischer Sicht
  21. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  22. Top-down social modulation of perception-action coupling
  23. Nietzsche, die Jugend und die Pädagogik, eine Einführung
  24. Management of politics in the German Chancellor's Office
  25. Maschinenbelegungsplanung mit evolutionären Algorithmen
  26. 'Put bluntly, you have something of a credibility problem'
  27. Optical flow fields and visual attention in car driving
  28. Information seeking about tool properties in great apes