Die Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion: Dokumentation des Workshops zum Auftakt der Lüneburger Innovationsinitiative

Research output: Books and anthologiesConference proceedingsTransfer

Authors

Kleine und mittlere Unternehmen gelten als Motoren der deutschen Wirtschaft und sind wichtige Innovationsträger. Die Entwicklung ihrer innovativen Leistungen bedarf besonderen Engagements: Ihre Vertriebskraft ist geringer als in Großunternehmen; sie sind stärker gefordert, wenn sie auch global agieren und hierfür hochqualifiziertes Personal gewinnen wollen.

Diesen Schwierigkeiten kann sehr effizient durch eine stärkere Vernetzung von Unternehmen und eine Vernetzung mit externen Wissensquellen begegnet werden. Hochschulen können einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der Innovationsdynamik regionaler Unternehmen leisten, indem sie fachlichen Input geben und Unternehmen vernetzen. Dieser Band stellt im Rahmen der Lüneburger Innovationsinitiative diverse Ansätze aus einer Wirtschaftsregion vor. Erläutert werden Strategien von kleinen und mittleren Unternehmen zur Professionalisierung ihres Innovations-, Prozess- und Nachhaltigkeitsmanagements. Möglichkeiten eines wirksamen Innovationscontrollings und der verstärkten Einbeziehung von Mitarbeitern in das Innovationsgeschehen runden das Buch inhaltlich ab. Ergänzt werden diese Ausführungen durch Beispiele aus kleinen und mittleren Unternehmen und erfolgreiche Transferkooperationen von Unternehmen und Hochschulen.

Das Buch richtet sich an alle, die ein kleines und mittleres Unternehmen führen und ihre Innovationskraft nachhaltig steigern wollen, zugleich an Hochschulen auf dem Weg zu intensiver Kooperation mit lokalen Unternehmen.
Original languageGerman
Place of PublicationHamburg
PublisherVerlag Dr. Kovač
Number of pages92
ISBN (print)978-3830058557, 3830058551
ISBN (electronic)978-3-339-05855-3
Publication statusPublished - 2011

Publication series

NameSchriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
PublisherVerlag Dr. Kovac
Volume298
ISSN (Print)1437-787X

Recently viewed

Publications

  1. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten
  2. RITUAL WITHOUT COMMITMENT - THE 3RD DIRECT EUROPEAN-PARLIAMENT ELECTIONS
  3. Scholtz, Christopher P.: Alltag mit künstlichen Lebewesen, Göttingen 2008
  4. Deutschunterricht zwischen Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung
  5. The effect of grain refinement on hot tearing in AZ91D magnesium alloy
  6. Akteure, Berater und Beobachter, oder: wie kommt Strategie in die Politik?
  7. Nachhaltiger Konsum: Wie lässt sich Nachhaltigkeit im Konsum beurteilen?
  8. Der Quantencomputer - ein zukünftiger Gegenstand der Medienwissenschaft?
  9. XOperator - An extensible semantic agent for instant messaging networks
  10. Spillover Effects across Transnational Industrial Relations Agreements
  11. Lehr- und Lernbedingungen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland
  12. Aktuelle Aspekte von Mehrsprachigkeit in Schule und Lehramtsausbildung
  13. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten
  14. Tax avoidance, tax risk and the cost of debt in a bank-dominated economy
  15. Archaeologies of Contemporary Art: Negativity, Inoperativity, Désœuvrement
  16. Homo sapiens reached the higher latitudes of Europe by 45,000 years ago
  17. Using Technologies for Foreign Language Learning in Inclusive Settings
  18. Unternehmerische Verantwortungsübernahme für gesellschaftlichen Nutzen
  19. IUCN and perspectives on biodiversity conservation in a changing world
  20. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  21. Construct Objectification and De-Objectification in Organization Theory
  22. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]
  23. Hysteresis Analysis and Control of a Metal-Polymer Hybrid Soft Actuator
  24. Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung