Der Interne Zins: Ein problematisches Renditemaß bei geschlossenen Fonds?
Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
Authors
In der Betriebswirtschaftslehre wird der IRR-Methode mit Vorbehalt oder sogar Ablehnung begegnet. In der Rechtsprechung ist die IRR-Methode bei der Prospekterstellung hingegen grundsätzlich akzeptiert. Gefordert wird nur ein Hinweis zur verzinsten Kapitalbasis. Diese zurzeit herrschende Sicht der Rechtsprechung wird der Problematik der IRR-Methode aber nicht gerecht. Ohne Angabe der risikoadäquaten Kapitalkosten, der impliziten Wiederanlageprämisse, des finanziellen Leverage-Effektes und der jew. verzinsten Kapitalbasis kann die isolierte Angabe einer IRR-Rendite im Prospekt irreführend sein und die Anleger über die Werthaltigkeit des Investments täuschen.
| Original language | German |
|---|---|
| Article number | CF1263171 |
| Journal | Corporate Finance |
| Volume | 2018 |
| Issue number | 05-06 |
| Pages (from-to) | 142-151 |
| Number of pages | 10 |
| ISSN | 2198-8889 |
| Publication status | Published - 28.05.2018 |
- Management studies
