Das unechte Unterlassungsdelikt: Der gordische Knoten des Allgemeinen Teils

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

Die vorliegende Arbeit möchte einen Beitrag dazu leisten, die heillos umstrittene Frage um Grund und Grenzen des unechten Unterlassungsdelikts einer Klärung zuzuführen. Im Rahmen eines historischen Überblicks zeichnet es zunächst den klassischen Streit zwischen Naturalismus und der »formellen Rechtspflichttheorie« nach, gefolgt von einer kritischen Darstellung der gewichtigsten aktuellen Lösungsvorschläge der Literatur. Im Anschluss wird ein eigener Ansatz entwickelt, der unter Ablehnung der garantenpflichtzentrierten Lesart des § 13 Abs. 1 StGB die »Entsprechungsklausel« zum Hauptansatzpunkt der Gleichstellung von Tun und Unterlassen erhebt. Hierzu wird ausgehend von den drei Typen menschlichen Verhaltens, an die der Gesetzgeber eine Begehungsstrafbarkeit anknüpft (Entfaltung physischer Wirkkraft mittels Körperbewegung, Entfaltung psychischer Wirkkraft und Verletzung einer gesetzlichen Pflicht) nach etwaigen Entsprechungen auf Unterlassungsseite gesucht. Mithilfe dieser Methode lässt sich eine Vielzahl drängender Probleme lösen, wie die Frage der Unterlassungskausalität, das Rätsel der Entsprechungsklausel und der berechtigte Kern des Ingerenzgedankens. Vor allem jedoch verleiht sie den Grenzen der Unterlassungshaftung die benötigte Kontur
Original languageGerman
Place of PublicationBerlin
PublisherDuncker & Humblot GmbH
Edition1.
Number of pages89
ISBN (print)978-3-428-14400-6 , 978-3-428-84400-5
ISBN (electronic)978-3-428-54400-4
DOIs
Publication statusPublished - 01.01.2014
Externally publishedYes

Publication series

NameKölner Kriminalwissenschaftliche Schriften
Volume60
ISSN (Print)0936-2711

    Research areas

  • Law

Recently viewed

Researchers

  1. Diana Pili-Moss

Publications

  1. I've been thinkin' bout you: socially distant relationship pursuit during COVID-19
  2. Selbstorganisation managen
  3. Introduction
  4. Grüne Parteien
  5. Phasen der Unternehmensgründung
  6. When Machines Speak to Each Other
  7. Proceedings of the posters and demo track of the 15th international conference on semantic systems. 9th - 12th of September 2019, Karlsruhe, Germany
  8. Mehrebenenanalyse
  9. "Glück malt man mit Punkten, Unglück mit Strichen"
  10. Variation in nectar quality across 34 grassland plant species
  11. Characterization of the deformation state of magnesium by electrical resistance
  12. Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht
  13. Notting Hill Gate 6
  14. A Review of Empirical Studies Concerning the Relationship Between Environmental and Economic Performance
  15. Discursive Tropes of Aggression Against Queer-Sexuality in Nigerian Standup Comedy
  16. Strongly diverging population genetic patterns of three skipper species
  17. Editorial
  18. Gnade
  19. Effects of prescribed burning on plant available nutrients in dry heathland ecosystems
  20. The German Environmental Information Act under the microscope
  21. § 171
  22. Text und Technik
  23. Explaining Age and Gender Differences in Employment Rates: A Labor Supply Side Perspective
  24. "Wir wissen nicht, was wir tun sollen" - Expertisierte Raumaneignung und -konstruktion
  25. Leistungsbeurteilung
  26. Syntheses of retipolide E and ornatipolide, 14-membered biaryl-ether macrolactones from mushrooms
  27. Soil and plant nitrogen pools as related to plant diversity in an experimental grassland
  28. Religion als performative Praxis im Jugendalter
  29. Temporality
  30. How Does it Pay to Be Green?
  31. Evaluation der Implementation konzeptuell unterschiedlicher Maßnahmen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I
  32. Management von Biodiversität in Schutzgebieten
  33. Betriebliches Umweltmanagement
  34. Renewable Energy - Opportunities for production and use of electrical power for farmers under conditions of the renewable energy act in germany
  35. Informationsfeld Zeitverwendung
  36. Nuda Veritas?
  37. Rausch als "ästhetischer Zustand"
  38. Why more West than East German firms export