The Genocide Convention: article-by-article commentary

Research output: Books and anthologiesBook

Authors

Vor 75 Jahren verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes – der erste universelle Menschenrechtsvertrag und ein Grundpfeiler des internationalen Rechtssystems.
Die zweite Auflage des Werks von Lars Berster, Björn Schiffbauer und Christian J. Tams bietet, Artikel für Artikel, eine eingehende Analyse der neunzehn Bestimmungen der Konvention und damit eine maßgebliche Orientierungshilfe
• zur Definition von Völkermord
• zu den Präventionspflichten von Staaten
• zu Sanktionsmechanismen sowie
• zu den Durchführungsbestimmungen der Konvention.
Die 2. Auflage umfasst neueste Entwicklungen, etwa:
• die Zunahme von Völkermordverfahren vor dem Internationalen Gerichtshof, einschließlich der viel beachteten Fälle zwischen Gambia und Myanmar sowie der Ukraine und Russland
• neue Entscheidungen nationaler und internationaler Gerichte, die den Geltungsbereich des Verbots von Völkermord präzisieren
• die jüngste Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zum Thema Völkermord.
Das Werk ist für Akademiker:innen, Studierende und Praktiker:innen verfasst, die sich mit internationalem Recht, Strafrecht, Völkermordforschung und Menschenrechten beschäftigen.
Original languageEnglish
Place of PublicationMünchen, New York
PublisherC.H. Beck Verlag
EditionSecond edition
Number of pages539
ISBN (print)9781509976683, 9783756014408, 9783406812729
Publication statusPublished - 12.2023

Bibliographical note

Nomos Verlagsgesellschaft (Verlag)
Verlag C.H. Beck (Verlag)

    Research areas

  • Law

Recently viewed

Researchers

  1. Eckhard Bollow

Publications

  1. Does eva beat earnings?
  2. Das Greenteamkonzept in der außerschulischen Umweltbildung
  3. Datenstrukturen und Algorithmen
  4. Effectuation and causation in sustainable entrepreneurship: An empirical analysis
  5. I modelli di sviluppo imprenditoriale delle imprese locali
  6. Challenges in contrast
  7. German multiple-product, multiple-destination exporters: Bernard-Redding-Schott under test
  8. Mit der Zeit kommt das Alter(n) in die Soziale Arbeit
  9. Heisser Norden
  10. Umweltpolitik
  11. Social movement theory and research on radicalisation
  12. SOME IMPEDIMENTS WITH DISTINCT MENTALITY IN SOZIALPADAGOGIK AND CHILD AND ADOLESCENT-PSYCHIATRY
  13. Schulleitungsmonitor Schweiz 2021 - Kurzbericht
  14. Thermodynamic study of a LiBr–H2O absorption process for solar heat storage with crystallisation of the solution
  15. Feasibility of orbital friction stir welding on clad pipes of API X65 steel and Inconel 625
  16. Situative bewegungssimulation des zweibeinigen, parallelkinematischen schreitroboters centaurob
  17. Werkkommentare
  18. JFK. Fostering historical learning and media literacy
  19. Anthropogenic platinum fluxes
  20. The Stakes of the Stage
  21. Kon-/Disjunktion
  22. Defining the goal and scope for life cycle sustainability assessment
  23. Empirische Arbeit
  24. Geistessterben
  25. Bat pest control contributes to food security in Thailand
  26. Energiewende forcieren statt unsinnige Pipelines bauen
  27. A Rigorous Climate Policy Is Necessary in Order to Give Incentives for Energy Suppliers to Develop Innovative and Environmentally Friendly Technologies
  28. The influence of the radial internal clearance on the dynamic response of self-aligning ball bearings
  29. T-Shirts auf dem Campus