Das Konsultationspapier der EU-Kommission vom 12.11.2021: Neue Regulierungen zur Unternehmensberichterstattung, internen Corporate Governance, Abschlussprüfung, Prüferaufsicht und zum Enforcement ante portas?

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{8e31feb2c1c448feb6cbca1cd15838f3,
title = "Das Konsultationspapier der EU-Kommission vom 12.11.2021: Neue Regulierungen zur Unternehmensberichterstattung, internen Corporate Governance, Abschlusspr{\"u}fung, Pr{\"u}feraufsicht und zum Enforcement ante portas?",
abstract = "In einem aktuellen Konsultationspapier „Strengthening of the Quality of Corporate Reporting and its Enforcement” vom 12.11.2021 listet die EU-Kommission m{\"o}gliche Reformma{\ss}nahmen im Rahmen der Unternehmensberichterstattung, internen Corporate Governance, Abschlusspr{\"u}fung, Pr{\"u}feraufsicht und des Enforcements auf. Im Rahmen eines Impact Assessments k{\"o}nnte eine k{\"u}nftige Anpassung der Transparenzrichtlinie 2004/109/EU, der Rechnungslegungsrichtlinie 2013/34/EU sowie der Abschlusspr{\"u}ferrichtlinie 2006/43/EU und –verordnung Nr. 537/2014 erfolgen. Der vorliegende Beitrag verdeutlicht, dass einige der im EU-Konsultationspapier skizzierten Reformans{\"a}tze aus nationaler Sicht bereits mit dem Finanzmarktintegrit{\"a}tsst{\"a}rkungsgesetz (FISG) umgesetzt wurden. Allerdings sollten k{\"u}nftige Reformma{\ss}nahmen verst{\"a}rkt die Einrichtung, {\"U}berwachung und Pr{\"u}fung von internen Corporate Governance-Systemen (z.B. Risikomanagementsystemen) und eine Vernetzung der vielf{\"a}ltigen Finanz- und ESG-Berichte adressieren. ",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft",
author = "Patrick Velte",
year = "2022",
language = "Deutsch",
volume = "25",
pages = "147--155",
journal = "NZG - Neue Zeitschrift f{\"u}r Gesellschaftsrecht",
issn = "1434-9272",
publisher = "C.H. Beck Verlag",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Das Konsultationspapier der EU-Kommission vom 12.11.2021

T2 - Neue Regulierungen zur Unternehmensberichterstattung, internen Corporate Governance, Abschlussprüfung, Prüferaufsicht und zum Enforcement ante portas?

AU - Velte, Patrick

PY - 2022

Y1 - 2022

N2 - In einem aktuellen Konsultationspapier „Strengthening of the Quality of Corporate Reporting and its Enforcement” vom 12.11.2021 listet die EU-Kommission mögliche Reformmaßnahmen im Rahmen der Unternehmensberichterstattung, internen Corporate Governance, Abschlussprüfung, Prüferaufsicht und des Enforcements auf. Im Rahmen eines Impact Assessments könnte eine künftige Anpassung der Transparenzrichtlinie 2004/109/EU, der Rechnungslegungsrichtlinie 2013/34/EU sowie der Abschlussprüferrichtlinie 2006/43/EU und –verordnung Nr. 537/2014 erfolgen. Der vorliegende Beitrag verdeutlicht, dass einige der im EU-Konsultationspapier skizzierten Reformansätze aus nationaler Sicht bereits mit dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) umgesetzt wurden. Allerdings sollten künftige Reformmaßnahmen verstärkt die Einrichtung, Überwachung und Prüfung von internen Corporate Governance-Systemen (z.B. Risikomanagementsystemen) und eine Vernetzung der vielfältigen Finanz- und ESG-Berichte adressieren.

AB - In einem aktuellen Konsultationspapier „Strengthening of the Quality of Corporate Reporting and its Enforcement” vom 12.11.2021 listet die EU-Kommission mögliche Reformmaßnahmen im Rahmen der Unternehmensberichterstattung, internen Corporate Governance, Abschlussprüfung, Prüferaufsicht und des Enforcements auf. Im Rahmen eines Impact Assessments könnte eine künftige Anpassung der Transparenzrichtlinie 2004/109/EU, der Rechnungslegungsrichtlinie 2013/34/EU sowie der Abschlussprüferrichtlinie 2006/43/EU und –verordnung Nr. 537/2014 erfolgen. Der vorliegende Beitrag verdeutlicht, dass einige der im EU-Konsultationspapier skizzierten Reformansätze aus nationaler Sicht bereits mit dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) umgesetzt wurden. Allerdings sollten künftige Reformmaßnahmen verstärkt die Einrichtung, Überwachung und Prüfung von internen Corporate Governance-Systemen (z.B. Risikomanagementsystemen) und eine Vernetzung der vielfältigen Finanz- und ESG-Berichte adressieren.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Rechtswissenschaft

UR - https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata%2Fzeits%2Fnzg%2F2022%2Fcont%2Fnzg.2022.h04.nameinhaltsverzeichnis.htm&anchor=Y-300-Z-NZG&jumpType=Jump&jumpWords=NZG

UR - https://www.researchgate.net/publication/357284069_Das_Konsultationspapier_der_EU-Kommission_vom_12112021_Neue_Regulierungen_zur_Unternehmensberichterstattung_internen_Corporate_Governance_Abschlussprufung_Pruferaufsicht_und_zum_Enforcement_ante_porta

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 25

SP - 147

EP - 155

JO - NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht

JF - NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht

SN - 1434-9272

IS - 4

M1 - 4

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Entwicklung und Perspektiven von Direktbanken in Deutschland
  2. Climate change and environmental hazards related to shipping
  3. Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter
  4. Die Anwendung des Angehörigenprivilegs bei Verkehrsunfällen
  5. Planning nature-based solutions: Principles, steps, and insights
  6. Business Combination Agreements und Investorenvereinbarungen
  7. Pädagogisch-psychologisches Professionswissen von Lehrkräften
  8. The difficulty of behavior as a (regulated) natural monopolist
  9. Problem Definition and Agenda-Setting in Critical Perspective
  10. Convergence of adaptive learning and expectational stability
  11. Start-up Teams and Venture Capital Exit Performance in Germany
  12. Rechnungslegung und Interne Revision vor einer Neuausrichtung
  13. Modeling the C(o)urse of Privacy-critical Location-based Services
  14. Investigating quality mathematics teaching - the DISUM project
  15. Zwischen 2007 und 2015 verdoppeln sich die Abiturientenzahlen
  16. Alternative discourses around the governance of food security
  17. Recognition and approach responses toward threatening objects
  18. Symbolic Environmental Legislation and Societal Self-Deception
  19. Social Media-Nutzung: eine Herausforderung (auch) für Unternehmen
  20. Artikel 30 EUV [Initiativ- und Voschlagsrecht; Eilentscheidungen]
  21. Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision
  22. Generic substitution, financial interests, and imperfect agency
  23. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  24. The challenge of managing multiple species at multiple scales
  25. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugendbeteiligung I
  26. Arbeitsplatzdynamik in der hannoverschen Industrie 1997 - 1999
  27. COVID-19-Related Health Literacy of School Leaders in Hong Kong
  28. The New European Public Country-by-Country-Reporting Requirement
  29. Responder Feelings in a Three-Player Three-Option Ultimatum Game
  30. Charting the Emerging Business Ecosystem of Fintechs and Banks
  31. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  32. Unternehmerische Desillusionierung nach einer Existenzgründung
  33. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  34. Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments
  35. Diagnose sozial-emotionaler Kompetenzen in Vorschule und Schule
  36. Zahlen?!: Philosophische, historische und algebraische Sichtweisen