Corporate Social Responsibility – vom Reputationsmanagement zum politischen Projekt

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Corporate Social Responsibility – vom Reputationsmanagement zum politischen Projekt. / Görges, Marie Luise; Kadritzke, Ulf.
In: Prokla - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Vol. 164, No. 41, 2011, p. 459-485.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{db785ac67d9e4db5947c1c3e1ec3335f,
title = "Corporate Social Responsibility – vom Reputationsmanagement zum politischen Projekt",
keywords = "Volkswirtschaftslehre",
author = "G{\"o}rges, {Marie Luise} and Ulf Kadritzke",
year = "2011",
language = "Deutsch",
volume = "164",
pages = "459--485",
journal = "Prokla - Zeitschrift f{\"u}r kritische Sozialwissenschaft",
issn = "0342-8176",
publisher = "Verlag Westf{\"a}lisches Dampfboot",
number = "41",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Corporate Social Responsibility – vom Reputationsmanagement zum politischen Projekt

AU - Görges, Marie Luise

AU - Kadritzke, Ulf

PY - 2011

Y1 - 2011

KW - Volkswirtschaftslehre

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 164

SP - 459

EP - 485

JO - Prokla - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft

JF - Prokla - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft

SN - 0342-8176

IS - 41

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Historisch alte Waldstandorte
  2. Aufrecht ins Wochenende
  3. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading in Germany
  4. Corporate Sustainability Accounting
  5. Politiken der Un-Ordnung
  6. Emotionsregulation und Problemverhalten von Kindern und Jugendlichen
  7. Nachhaltige Ernährung im Wertediskurs
  8. How Do Sustainability Intrapreneurs Overcome Innovation Conflicts?
  9. Kläranlagen als Quelle für polyfluorierte Verbindungen in der Atmosphäre
  10. Planetary carambolage
  11. Responsive Organisationsforschung : Methodologien und institutionelle Rahmungen von Übergängen
  12. Gedanken zur Weiterentwicklung der Zeitschrift Didaktik Deutsch
  13. Sustainable Finance
  14. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  15. Mainstreaming investment-labour linkage through 'mega-regional' trade agreements
  16. Berater für generationengerechte Assistenzsysteme (m/w)
  17. E-Marketing als strategischer Erfolgsfaktor
  18. Wirtschaft und Politik im Alltag
  19. Evaluation in der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld von Forschung, Steuerung und Entwicklung
  20. Offene Zurechnungsfragen in der Lieferkette - zur Auslegung des § 2 VI 3 LkSG
  21. Zwischen Verklärung und Aufklärung
  22. Sozioökonomische Analyse des Heidemanagements in Nordwestdeutschland
  23. Die Praxis des gleitenden Übergangs in den Ruhestand
  24. Migrantische Aktive in der betrieblichen Mitbestimmung
  25. The debate on nuclear energy for sustainability
  26. Ästhetiken des Widerstands - Literatur und Sprache in politischen Prozessen des deutschsprachigen und des arabischen Raums
  27. Das geschlecht in der gruppe oder das geschlecht der gruppe? "Doing gender" in der gruppenpsychotherapie
  28. Jenseits von Identität und Arbeit. Impulse der Kampagne Lohn für Hausarbeit für eine politische Theorie und Praxis der Sorge
  29. Amy Lyford, Isamu Noguchi's Modernism: Negotiating Race, Labor and the Nation, 1930-1950