Company Laws of the EU: a handbook

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Company Laws of the EU: a handbook. / Vicari, Andrea (Editor); Schall, Alexander (Editor).
München: C.H. Beck Verlag, 2020. 1620 p.

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

Vicari, A & Schall, A (eds) 2020, Company Laws of the EU: a handbook. C.H. Beck Verlag, München.

APA

Vicari, A., & Schall, A. (Eds.) (2020). Company Laws of the EU: a handbook. C.H. Beck Verlag.

Vancouver

Vicari A, (ed.), Schall A, (ed.). Company Laws of the EU: a handbook. München: C.H. Beck Verlag, 2020. 1620 p.

Bibtex

@book{a439149015c94776b8e44da5edba9c97,
title = "Company Laws of the EU: a handbook",
abstract = "Das Handbuch stellt die grunds{\"a}tzlichen Regeln und Richtlinien des Gesellschaftsrechts in den zentralen europ{\"a}ischen Staaten – Deutschland, England, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Rum{\"a}nien und den Niederlanden – vergleichend dar. Dabei werden die Hauptmerkmale der Disziplin beschrieben und problematische Punkte unter Hinzuziehung der Rechtsprechung analysiert. ",
keywords = "Law",
editor = "Andrea Vicari and Alexander Schall",
note = "Das Werk ist Teil der Reihe: Kooperationswerke Beck - Hart - Nomos ",
year = "2020",
language = "English",
isbn = "978-3-406-71479-5",
publisher = "C.H. Beck Verlag",
address = "Germany",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Company Laws of the EU

T2 - a handbook

A2 - Vicari, Andrea

A2 - Schall, Alexander

N1 - Das Werk ist Teil der Reihe: Kooperationswerke Beck - Hart - Nomos

PY - 2020

Y1 - 2020

N2 - Das Handbuch stellt die grundsätzlichen Regeln und Richtlinien des Gesellschaftsrechts in den zentralen europäischen Staaten – Deutschland, England, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Rumänien und den Niederlanden – vergleichend dar. Dabei werden die Hauptmerkmale der Disziplin beschrieben und problematische Punkte unter Hinzuziehung der Rechtsprechung analysiert.

AB - Das Handbuch stellt die grundsätzlichen Regeln und Richtlinien des Gesellschaftsrechts in den zentralen europäischen Staaten – Deutschland, England, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Rumänien und den Niederlanden – vergleichend dar. Dabei werden die Hauptmerkmale der Disziplin beschrieben und problematische Punkte unter Hinzuziehung der Rechtsprechung analysiert.

KW - Law

UR - http://d-nb.info/1128241811

M3 - Collected editions and anthologies

SN - 978-3-406-71479-5

SN - 978-1-5099-2399-1

SN - 978-3-8487-5615-5

BT - Company Laws of the EU

PB - C.H. Beck Verlag

CY - München

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Thomas Kück

Publications

  1. Der Beitrag zivilgesellschaftlicher Partizipation zur Effektivitatssteigerung von Governance
  2. Schuldscheindarlehen
  3. Préparation à la transition de l’école obligatoire à la formation professionnelle
  4. Temperate alley-cropping agroforestry improves pest control potential by promoting spider abundance and functional diversity
  5. An Arab Predecessor to Western (Trans-)Secular Thought
  6. Higher Education for Sustainable Development.
  7. Measuring International Authority
  8. F&E-Berichterstattung nach HGB und IFRS
  9. Evaluation der Krafttrainingseffekte bei Rollstuhlathleten
  10. Inhalt des Kondiktionsanspruchs und Wegfall der Bereicherung
  11. Einleitung
  12. Einsatz eines Frühwarnradars am Beispiel der Karstadt-Insolvenz
  13. Flucht und Migration
  14. L'Antihumanisme
  15. What Kind of Veto Player Is the Italian Senate?
  16. Texte zur Kunst #134
  17. Big Data und Musik
  18. Forests, farms, and fallows
  19. UE4SD: Professionelle Unterstützung in Vorbereitung
  20. Training participation of an aging workforce in an internal labor market
  21. Arzneimittel in Gewässern
  22. Klaus Dierßen (1948-2022) Obituary
  23. Robust estimates of exporter productivity premia in German business services enterprises
  24. Clean energy storage technology in the making
  25. Optimierung zwischen Zwang und Zustimmung
  26. Science Education towards Inclusion
  27. Effect of LPSO Phases on Crack Propagation in an Extruded Mg–Dy–Nd–Zn–Zr Alloy Influenced by Heat Treatment
  28. Perspektiven der Teilwertabschreibung bei voraussichtlich dauernder Wertminderung
  29. First record of a Mermithidae (Nematoda) from the meloid beetle Meloe violaceus Marsham, 1802 (Coleoptera
  30. Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch den Abschlussprüfer
  31. [1. Sonntag nach Epiphanias