Bildungsstandards – Kompetenzen überprüfen: Mathematik Sekundarstufe I – Handreichung

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

Authors

  • Werner Blum (Editor)
  • Christina Drüke-Noe (Editor)
  • Michael Katzenbach (Editor)
  • Katrin Keller (Editor)
  • Olaf Köller (Editor)
  • Dominik Leiss (Editor)
  • Marcel Müller (Editor)
  • Alexander Roppelt (Editor)
Original languageGerman
Place of PublicationBerlin
PublisherCornelsen-Verlag
Number of pages63
ISBN (print)978-3-06-001275-6
Publication statusPublished - 2009
Externally publishedYes

Publication series

NameBildungsstandards - Kompetenzen überprüfen; Mathematik Sekundarstufe I

Recently viewed

Publications

  1. Hinwendung zur Geschichte, Politik und Gesellschaft
  2. Krieg und artifizieller Städtebau
  3. Rysowanie nicią. Międzynarodowe konteksty teatru plastycznego”
  4. Bild und Bühne
  5. Forschendes Lernen im Kontext der Professionalisierung von (Sport)Lehrkräften – eine Zwischenbilanz
  6. León Rozitchner’s Mass Psychology
  7. Tränen
  8. Theorie-Praxis-Lernen in einem fächer- und institutionenübergreifenden Lernkontext
  9. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  10. Kunst erleben mit der Applikation Actionbound: Chancen und Grenzen eines digitalen Lernarrangements für DaFZ-Lernende im Kunstmuseum
  11. Germanistik-Professoren in Hamburg und ihre Beziehungen zum literarischen Feld
  12. Breast cancer survivorship symptom management
  13. „Notre Ville est fort belle“: New Orleans als Modell kolonial-urbaner Ordnung
  14. Pädagogische Kinder?
  15. Phil Fish – duża ryba w małym stawie?
  16. Mündliches Beschreiben von Bildern im Kontext des Kunstunterrichts zwischen schulsprachlichen Erwartungen und fachlichen Anforderungen
  17. That's the Coming style
  18. Verso una socio-logica della riproduzione: eterosessismo e specismo nei complessi sociali capitalistici
  19. „Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu.“ Die Rolle der Gegenwartsliteratur in ausgewählten neuen Master-Studiengängen
  20. Kriminologie als Gesellschaftswissenschaft
  21. "Es braucht Menschen, die auf die Straße gehen!"
  22. Sprachliches Lehrerhandeln als Bestandteil der professionellen Kompetenz von Lehrerinnen und Lehrern – Konturen eines wenig beachteten Forschungsfelds
  23. Judith Hermann: Sommerhaus, später
  24. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  25. Assessing COVID-19-related health literacy and associated factors among school teachers in Hong Kong, China
  26. Soziale Ungleichheit und legitime Kultur