Außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung: Methoden, Praxis, Perspektiven; eine Bestandsaufnahme am Beginn des 21. Jahrhunderts

Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Standard

Außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung: Methoden, Praxis, Perspektiven; eine Bestandsaufnahme am Beginn des 21. Jahrhunderts. / Michelsen, Gerd; Rode, Horst; Wendler, Maya et al.
München: oekom verlag GmbH, 2013. 216 p. (DBU-Umweltkommunikation; Vol. 1).

Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{f6d6e00db6af4052a8d7e5ddc031ea97,
title = "Au{\ss}erschulische Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung: Methoden, Praxis, Perspektiven; eine Bestandsaufnahme am Beginn des 21. Jahrhunderts",
abstract = "Die AutorInnen untersuchen, inwiefern Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung (BNE) bei au{\ss}erschulischen Bildungsanbietern Fu{\ss} gefasst hat. Die Befunde zeigen, das BNE in Veranstaltungen und Leitbildern au{\ss}erschulischer Anbieter angekommen ist. Doch die Potenziale k{\"o}nnen noch besser genutzt werden, wenn BNE-Kompetenzen gest{\"a}rkt, Kooperationspartner besser vernetzt und Entscheidungstr{\"a}ger aus Wirtschaft und Politik vermehrt eingebunden werden.",
keywords = "Nachhaltigkeitskommunikation",
author = "Gerd Michelsen and Horst Rode and Maya Wendler and Alexander Bittner",
year = "2013",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-86581-450-0",
volume = "1",
series = "DBU-Umweltkommunikation",
publisher = "oekom verlag GmbH",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung

T2 - Methoden, Praxis, Perspektiven; eine Bestandsaufnahme am Beginn des 21. Jahrhunderts

AU - Michelsen, Gerd

AU - Rode, Horst

AU - Wendler, Maya

AU - Bittner, Alexander

PY - 2013

Y1 - 2013

N2 - Die AutorInnen untersuchen, inwiefern Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bei außerschulischen Bildungsanbietern Fuß gefasst hat. Die Befunde zeigen, das BNE in Veranstaltungen und Leitbildern außerschulischer Anbieter angekommen ist. Doch die Potenziale können noch besser genutzt werden, wenn BNE-Kompetenzen gestärkt, Kooperationspartner besser vernetzt und Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik vermehrt eingebunden werden.

AB - Die AutorInnen untersuchen, inwiefern Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bei außerschulischen Bildungsanbietern Fuß gefasst hat. Die Befunde zeigen, das BNE in Veranstaltungen und Leitbildern außerschulischer Anbieter angekommen ist. Doch die Potenziale können noch besser genutzt werden, wenn BNE-Kompetenzen gestärkt, Kooperationspartner besser vernetzt und Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik vermehrt eingebunden werden.

KW - Nachhaltigkeitskommunikation

M3 - Monografien

SN - 978-3-86581-450-0

VL - 1

T3 - DBU-Umweltkommunikation

BT - Außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung

PB - oekom verlag GmbH

CY - München

ER -

Recently viewed

Publications

  1. POLICY ANALYSIS - AN INTRODUCTION - GERMAN - WINDHOFFHERITIER,A
  2. Psychological success factors of entrepreneurship in Africa
  3. Teaching content and language in the multilingual classroom
  4. "Sonic Fiction" - Zum Begreifen musikalisch-medialer Gestaltung
  5. Exporter performance in the German business services sector
  6. Wilhelm von Bode und das Asiatische Museum in Berlin Dahlem
  7. PROPERTY / EIGENTUM: Thematic Issue of "Texte zur Kunst", Nr. 117
  8. Soil [N] modulates soil C cycling in CO2-fumigated tree stands
  9. Comparing the research-practice gap in management accounting
  10. Process simulation of friction extrusion of aluminum alloys
  11. Über Kritikpotenziale und blinde Flecken der Rechtsdogmatik
  12. Nachhaltigkeitskommunikation: Vom Rauschen zur Rückbesinnung
  13. Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln
  14. Qualitätsstandards und Transparenz in der Quartären Bildung
  15. Finanzierungspraxis von Biogasanlagen in der Landwirtschaft
  16. Business cases and corporate engagement with sustainability
  17. Group formation in computer-supported collaborative learning
  18. Kritik als Urteilskraft - wenn Trolle postkritisch nachahmen
  19. Preserving Colias myrmidone in European cultural landscapes
  20. Globalization and the societal consensus of wealth tax cuts
  21. Stand und Herausforderungen der Bürgerenergie in Deutschland
  22. Polyfluoroalkyl compounds in the East Greenland Arctic Ocean
  23. Polizei und Jugendliche in der Geschichte der Bundesrepublik
  24. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  25. Biodiversität im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement
  26. Aufbau und Führung von Nachhaltigkeitsmarken in Social Media
  27. Corporate contributions to the Sustainable Development Goals