Atempause: Achtsamkeit in der Grundschule üben

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Atempause: Achtsamkeit in der Grundschule üben. / Salisch, Maria (Editor); Hondrich, Finja (Editor); Voltmer, Katharina (Editor).
Münster: Waxmann Verlag, 2024. 208 p.

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Salisch M, (ed.), Hondrich F, (ed.), Voltmer K, (ed.). Atempause: Achtsamkeit in der Grundschule üben. Münster: Waxmann Verlag, 2024. 208 p. doi: 10.31244/9783830998495

Bibtex

@book{1bcd5c8423e54d70b1971f688a5c4899,
title = "Atempause: Achtsamkeit in der Grundschule {\"u}ben",
abstract = " Eine Atempause – wer h{\"a}tte sie nicht gerne? Einmal tief durchschnaufen im hektischen Schulalltag kann Grundschulkinder beruhigen… und aktivieren. Denn viele Kinder empfinden Stress, der sich oft schon durch atembasierte Achtsamkeit lindern l{\"a}sst. Dieses Theorie-Praxis-Buch soll zur Beantwortung folgender Fragen beitragen: Warum ist Achtsamkeit in der Grundschule wichtig? Wie lassen sich Achtsamkeits{\"u}bungen in den Unterricht einbauen? Wie werden diese kurzen {\"U}bungen von Lehrkr{\"a}ften und Kindern angenommen? Hierzu werden die Ergebnisse der Atempause-Studie vorgestellt, die mit 146 Dritt- und Viertkl{\"a}ssler*innen durchgef{\"u}hrt wurde. Die Untersuchung best{\"a}tigte die positive Wirkung von regelm{\"a}{\ss}igen, unterrichtsintegrierten und von Lehrkr{\"a}ften angeleiteten atembasierten Achtsamkeits{\"u}bungen auf das prosoziale Verhalten, das Klassenklima und die Rechenleistungen der Kinder. Die {\"U}bungen sind ebenfalls in diesem Band versammelt, um Kindern diese Methode des Stressabbaus zur Verf{\"u}gung zu stellen. ",
keywords = "Psychologie, Achtsamkeit, Achtsamkeitsprogramme, Kinder, Empirische Bildungsforschung, Grundschule, Achtsamkeitsprogramme",
editor = "Maria Salisch and Finja Hondrich and Katharina Voltmer",
note = "Gef{\"o}rdert mit Forschungsmitteln des Landes Niedersachsen",
year = "2024",
month = jun,
day = "1",
doi = "10.31244/9783830998495",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8309-4849-0",
publisher = "Waxmann Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Atempause

T2 - Achtsamkeit in der Grundschule üben

A2 - Salisch, Maria

A2 - Hondrich, Finja

A2 - Voltmer, Katharina

N1 - Gefördert mit Forschungsmitteln des Landes Niedersachsen

PY - 2024/6/1

Y1 - 2024/6/1

N2 - Eine Atempause – wer hätte sie nicht gerne? Einmal tief durchschnaufen im hektischen Schulalltag kann Grundschulkinder beruhigen… und aktivieren. Denn viele Kinder empfinden Stress, der sich oft schon durch atembasierte Achtsamkeit lindern lässt. Dieses Theorie-Praxis-Buch soll zur Beantwortung folgender Fragen beitragen: Warum ist Achtsamkeit in der Grundschule wichtig? Wie lassen sich Achtsamkeitsübungen in den Unterricht einbauen? Wie werden diese kurzen Übungen von Lehrkräften und Kindern angenommen? Hierzu werden die Ergebnisse der Atempause-Studie vorgestellt, die mit 146 Dritt- und Viertklässler*innen durchgeführt wurde. Die Untersuchung bestätigte die positive Wirkung von regelmäßigen, unterrichtsintegrierten und von Lehrkräften angeleiteten atembasierten Achtsamkeitsübungen auf das prosoziale Verhalten, das Klassenklima und die Rechenleistungen der Kinder. Die Übungen sind ebenfalls in diesem Band versammelt, um Kindern diese Methode des Stressabbaus zur Verfügung zu stellen.

AB - Eine Atempause – wer hätte sie nicht gerne? Einmal tief durchschnaufen im hektischen Schulalltag kann Grundschulkinder beruhigen… und aktivieren. Denn viele Kinder empfinden Stress, der sich oft schon durch atembasierte Achtsamkeit lindern lässt. Dieses Theorie-Praxis-Buch soll zur Beantwortung folgender Fragen beitragen: Warum ist Achtsamkeit in der Grundschule wichtig? Wie lassen sich Achtsamkeitsübungen in den Unterricht einbauen? Wie werden diese kurzen Übungen von Lehrkräften und Kindern angenommen? Hierzu werden die Ergebnisse der Atempause-Studie vorgestellt, die mit 146 Dritt- und Viertklässler*innen durchgeführt wurde. Die Untersuchung bestätigte die positive Wirkung von regelmäßigen, unterrichtsintegrierten und von Lehrkräften angeleiteten atembasierten Achtsamkeitsübungen auf das prosoziale Verhalten, das Klassenklima und die Rechenleistungen der Kinder. Die Übungen sind ebenfalls in diesem Band versammelt, um Kindern diese Methode des Stressabbaus zur Verfügung zu stellen.

KW - Psychologie

KW - Achtsamkeit

KW - Achtsamkeitsprogramme

KW - Kinder

KW - Empirische Bildungsforschung

KW - Grundschule

KW - Achtsamkeitsprogramme

UR - https://d-nb.info/1340584425

U2 - 10.31244/9783830998495

DO - 10.31244/9783830998495

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-8309-4849-0

BT - Atempause

PB - Waxmann Verlag

CY - Münster

ER -

DOI

Recently viewed

Researchers

  1. Orkan Torun

Publications

  1. UE4SD - University Educators for Sustainable Development
  2. Mechanisms of change
  3. Social and Epistemic Control in Collaborative Research — Reconfiguring the Interplay of Politics and Methodology
  4. Habilitation von Dr. Mark Euler, Leuphana Universität
  5. A Theory of Media as a History of Electricity
  6. Modeling approach of thermal decomposition of salt-hydrates for heat storage systems
  7. Moving forward with digital badges in education
  8. Teaching in times of COVID-19
  9. Eating stuff found on the floor is good for you: academia takes media non grata under her wings.
  10. Predicting Therapy Success and Costs for Personalized Treatment Recommendations Using Baseline Characteristics
  11. Der Sprachverliebte
  12. Forest history, continuity, and dynamic naturalness
  13. Why can't we view Europe from a chair?
  14. Teachers' Emotion Regulation Skills Facilitate Implementation of Health-related Intentions
  15. The quantitative organization of speech
  16. Developing a Green Business Portfolio
  17. Einleitung
  18. Schulinspektion in Hamburg
  19. A livelihood analysis of resettlement outcomes: lessons for climate-induced relocations
  20. Professionalising teachers for inquiry-based science education - challenges and limits
  21. Citizen science for assessing ecosystem services
  22. Anmerkung zu BGH, Beschluss v. 20.05.2015 - 4 StR 555/14
  23. A family of exceptional parameters for non-uniform self-similar measures
  24. Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik
  25. Smoking cessation interventions for smokers with current or past depression
  26. Russia: Inadequate Priority Given to Energy Efficiency and Climate Protection
  27. Enhancing the transformative potential of sustainability innovations
  28. Assistenz
  29. Measurement of the Lamb shift in hydrogenic sulfur by laser spectroscopy