Armut als Lebens- und Lernbedingung: Impulse zur Förderung von Armutssensibilität im Religionsunterricht

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{d875025406f946e1865f944891e435a0,
title = "Armut als Lebens- und Lernbedingung: Impulse zur F{\"o}rderung von Armutssensibilit{\"a}t im Religionsunterricht",
abstract = "Armut ist als wesentlicher Risikofaktor f{\"u}r Bildungschancen auch ein Thema f{\"u}r die Religionsp{\"a}dagogik. Wie l{\"a}sst sich benachteiligenden Kulturen, Strukturen und Praktiken im RU entgegentreten und armutssensibel handeln? Daf{\"u}r werden Rahmenbedingungen aufgezeigt und Reflexionsimpulse vorgestellt.",
keywords = "Erziehungswissenschaften",
author = "Vera Uppenkamp",
year = "2024",
language = "Deutsch",
pages = "11--13",
journal = "Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien f{\"u}r den Religionsunterricht",
issn = "0343-6519",
publisher = "Friedrich Verlag",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Armut als Lebens- und Lernbedingung

T2 - Impulse zur Förderung von Armutssensibilität im Religionsunterricht

AU - Uppenkamp, Vera

PY - 2024

Y1 - 2024

N2 - Armut ist als wesentlicher Risikofaktor für Bildungschancen auch ein Thema für die Religionspädagogik. Wie lässt sich benachteiligenden Kulturen, Strukturen und Praktiken im RU entgegentreten und armutssensibel handeln? Dafür werden Rahmenbedingungen aufgezeigt und Reflexionsimpulse vorgestellt.

AB - Armut ist als wesentlicher Risikofaktor für Bildungschancen auch ein Thema für die Religionspädagogik. Wie lässt sich benachteiligenden Kulturen, Strukturen und Praktiken im RU entgegentreten und armutssensibel handeln? Dafür werden Rahmenbedingungen aufgezeigt und Reflexionsimpulse vorgestellt.

KW - Erziehungswissenschaften

UR - https://www.friedrich-verlag.de/friedrich-plus/sekundarstufe/religion/mensch/armut-als-lebens-und-lernbedingung-19160

UR - https://www.friedrich-verlag.de/shop/mwdownloads/download/link/id/124750/

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 11

EP - 13

JO - Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht

JF - Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht

SN - 0343-6519

IS - 3

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Globalisierung und religiöse Rhetorik
  2. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  3. Localising Socialist Memory
  4. Annäherung an die Konzertstätte
  5. Do motivational regulation strategies contribute to university students' academic success?
  6. Responses to "art, Society/Text
  7. Der Innovations-Inkubator Lüneburg
  8. Safeguarding Children’s Rights in Residential Child Care
  9. Der Weg des Goldes
  10. Die gleichberechtigten Anderen und die erweiterte Denkungsart
  11. Die Mapping-Technik als Hilfe in einem Mathematikunterricht mit anspruchsvollen Leseanforderungen
  12. Modellieren im Unterricht mit der "Tanken"-Aufgabe
  13. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens.
  14. Climate affects neighbour-induced changes in leaf chemical defences and tree diversity–herbivory relationships
  15. Production of aluminum AA7075/6060 compounds by die casting and hot extrusion
  16. E-Mental-Health – am Beispiel von internetbasierten Gesundheitsinterventionen
  17. Montage braucht Erfahrung
  18. Collins, Randall, Dynamik der Gewalt. Eine mikrosoziologische Theorie
  19. Intentionelle Modifizierung des Lipidprofils des initialen oralen Biofilms durch Mundspülung mit Leinöl
  20. Corrosion and creep resistance of Thixomolded® magnesium alloys
  21. Review: Maris Köpcke, A Short History of Legal Validity and Invalidity – Foundations of Private and Public Law, Cambridge 2019, Zeitschrift
  22. Stratigraphie und Befunde
  23. The significance of different health institutions and their respective contributions of active pharmaceutical ingredients to wastewater
  24. PluraL - Qualifizierung Lehramtsstudierender für multilinguale und diverse Lernumgebungen in einer postmigrantischen Gesellschaft
  25. Unternehmensstrategien zwischen Emergenz und Planung : Untersuchung zur Theorie und Praxis am Beispiel der Tabakbranche
  26. Rivalität, Konflikt und Freiheit
  27. Plastilin und Kreisel, Pinsel und Projektor
  28. Organizational Idiocultures in Residential Group Care
  29. Sustainability Competencies in Higher Education