Anreizstrukturen im Mittelstand: ein empirischer Vergleich zwischen KMU und Großunternehmen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Empirische Studien belegen regelmäßig, dass sich Arbeitnehmer in Großunternehmen gegenüber Beschäftigten in Klein- oder Mittelbetrieben materiell wesentlich besser stellen, und zwar sowohl im Hinblick auf den Lohn als auch bei den geldwerten Zusatzkomponenten. Um nicht zu unterstellen, dass in KMU leistungsschwächere oder weniger leistungsbereite Mitarbeiter tätig sind als in größeren Unternehmen, wird oftmals die Auffassung vertreten, dass kleinere Unternehmen mit einem anderen "Mix" von Anreizen operieren. Im Sinne einer "Kompensationsthese" wird unterstellt, dass in KMU zwar die finanziellen Ressourcen geringer seien [...], den Mitarbeitern aber [...] andere (vor allem immaterielle) Anreize zur Verfügung stehen ...
Original languageGerman
Title of host publicationEmpirische Studien zum Management in mittelständischen Unternehmen
EditorsHorst Albach, Peter Letmathe
Number of pages32
Place of PublicationWiesbaden
PublisherDr. Gabler Verlag
Publication date2007
Pages21-52
ISBN (print)978-3834907998, 3834907995
Publication statusPublished - 2007