Betriebsgrößenbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Empirische Studien bescheinigen kleineren und mittleren Unternehmen oftmals erhebliche Defizite im Bereich der betrieblichen Personalarbeit. Allerdings verzichtet das Gros dieser Untersuchungen auf eine empirische Fundierung der angestellten Überlegungen und beschränkt sich in aller Regel auf die bloße Überprüfung des Verbreitungsgrades verschiedener personalwirtschaftlicher Managementinstrumente. Eine solche "großbetrieblich" vorgeprägte Forschungsperspektive berücksichtigt aber nur unzureichend die spezifischen strukturellen Gegebenheiten von KMU und lässt deren Personalarbeit daher nahezu zwangsläufig als "defizitär" erscheinen ...
Original languageGerman
Title of host publicationErgebnisse der MittelstandsForschung
EditorsReinhard Schulte
Number of pages33
Place of PublicationMünster, Westfalen
PublisherLIT Verlag
Publication date2005
Pages151-183
ISBN (print)978-3-8258-8916-6, 3-8258-8916-5
Publication statusPublished - 2005

Recently viewed

Publications

  1. Female Bodybuilding and Patriarchal Civilization. The Intrusion of a Practice in Sport into Artistic Fields and Visual Culture
  2. Aufbau der Evaluation
  3. Accounting for work conditions from modern slavery to decent work
  4. Rußland und die Dritte Welt
  5. Gemeinsames Lernen von Studierenden, Lehramtsanwärtern und Lehrenden
  6. Biodiversity assessments
  7. The Role of an SME’s Green Strategy in Public-Private Eco-innovation Initiatives: The Case of Ecoprofit
  8. Erleben, Verstehen, Vergleichen
  9. Earth stewardship: Shaping a sustainable future through interacting policy and norm shifts
  10. Segment profitability in the leisure industry
  11. In situ air-water and particle-water partitioning of perfluorocarboxylic acids, perfluorosulfonic acids and perfluorooctyl sulfonamide at a wastewater treatment plant
  12. Transformation of Seafood Side-Streams and Residuals into Valuable Products
  13. Was erklärt hohe Arbeitseinkommen der Selbstständigen?
  14. Die Liste der "Gottbegnadeten".
  15. Online intervention for prevention of major depression
  16. Plattform-Urbanismus.
  17. Lösungsplan in Schülerhand
  18. The genetic status of the violet copper Lycaena helle - a relict of the cold past in times of global warming
  19. Nine Degrees of Uncertainty in Negotiations
  20. Biased consumers' hypotheses on price-quality-relationships: Influences of numerical anchors
  21. Eilaufträge logistisch beherrschen
  22. Global research landscape of sustainability curricula implementation in higher education
  23. Adapting energy infrastructure to climate change - Is there a need for government interventions and legal obligations within the German "energiewende"?
  24. Das Itinerar der Dinge – Objekte und ihre Ordnung
  25. Identification of an immunodominant H-2Db-restricted CTL epitope of human PSA