Absicht zur Erwerbstätigkeit im (zukünftigen) Ruhestand

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage nach der Absicht von 55- bis 70-Jährigen, auch im Ruhestand einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Dafür wurden Personen in der angegebenen Altersspanne, die sich noch nicht im Ruhestand befanden, zu ihrer Absicht befragt, in ihrem zukünftigen Ruhestand auch weiterhin erwerbstätig zu sein. Als zentrale Einflussfaktoren wurden soziodemografische, familiale, individuelle und arbeitsbezogene Faktoren untersucht.
Es zeigt sich, dass bei den Erwerbstätigen 36 % eine grundsätzliche Absicht zur
Weiterbeschäftigung im Ruhestand angeben. Jedoch gibt es klare Unterschiede im Bildungs- und Gesundheitsgrad, so dass eine hohe Ausprägung in diesen beiden Bereichen jeweils mit einer höheren Weiterbeschäftigungsabsicht einhergeht. Einen weiteren Einfluss zeigt die subjektiv eingeschätzte finanzielle Lage, so dass diejenigen eher beabsichtigen im Ruhestand weiterzuarbeiten, die ihre eigene finanzielle Lage als schlechter einschätzen.
Darüber hinaus können höhere Absichtserklärungen bei Menschen mit Migrationshintergrund und bei Selbstständigen erkannt werden. Außerdem bestehen tendenzielle Einflüsse der Persönlichkeit. Diese Untersuchung macht deutlich, wie individuell unterschiedlich sich Weiterbeschäftigungsabsichten darstellen und wie bedeutsam es für die Gestaltung der Beschäftigung von älteren Arbeitnehmern sein wird, differenziert auf diese einzugehen und
dementsprechend Erwerbstätigkeit im Ruhestand zu gestalten.
Original languageGerman
Title of host publicationMittendrin? : Lebenspläne und Potenziale älterer Menschen beim Übergang in den Ruhestand
EditorsNorbert Schneider, Andreas Mergenthaler, Ursula Staudinger, Ines Sackreuther
Number of pages17
Place of PublicationOpladen
PublisherVerlag Babara Budrich
Publication date2015
Edition1
Pages121-137
ISBN (print)9783847406365
ISBN (electronic)9783847402879
Publication statusPublished - 2015

Recently viewed

Publications

  1. Was tun, Herr Luhmann?
  2. Language, Literature and the Environment
  3. Stanislaw Przybyszewski: Kommentarband
  4. Status Quo der Risikoberichterstattung nach DRS 20
  5. Wasch mir den Pelz, aber mach' mich nicht nass!
  6. Benign by design
  7. 12. Fachgespräch der Clearingstelle EEG "1. Novelle des EEG 2012"
  8. We have a dream
  9. Context of social action
  10. One-third codetermination at company supervisory boards and firm performance in German manufacturing industries
  11. Nile Red as a Fluorescence Marker and Antioxidant for Regenerative Fuels
  12. Einsprachigkeit an Hochschulen überwinden
  13. The snow crab dispute on the continental shelf of Svalbard
  14. Exposing the Collaboration between Malaysian Media and Environmental Non-Governmental Organisations (ENGOs) in Environmental Communication
  15. Organizational identity in management consulting firms
  16. Forwords
  17. Pigous Beitrag zur Nachhaltigkeit
  18. Special Section: Pragmatic Development and Stay Abroad
  19. Place, case and process
  20. Integration by case, place and process: transdisciplinary research for sustainable grazing in the Lachlan River catchment, Australia
  21. Jenseits der Verlorenen - Mitglieder der Gemeinden.
  22. Kreierung zukunftsfähiger Lernkulturen
  23. Soziale Medien
  24. From Subjectivity to Objectivity
  25. Bioassays currently available for evaluating the biological potency of pharmaceuticals in treated wastewater
  26. Borzik, Rolf
  27. Species accounts
  28. § 257 HGB
  29. Correction to: Metallurgical aspects of joining commercially pure titanium to Ti-6Al-4V alloy in a T-joint configuration by laser beam welding
  30. Transformational Sustainability Research Methodology
  31. Employees’ perceived benefits from participating in CSR activities and implications for increasing employees engagement in CSR
  32. "Wir müssen uns überlegen, wie es weitergeht ..."
  33. Anpassung und Selbstbehauptung.
  34. Regional Institutional Design
  35. Verdeckte (Gewinn-)Ausschüttungen
  36. Didaktik privater Rechtsgestaltung
  37. § 289 Zinseszinsverbot
  38. Schreibstrategien als Publikationsstrategien
  39. Climate Conflicts
  40. §49 Windenergie an Land
  41. Response to Reuven Avi-Yonah, Steven Dean and Cees Peters