A Dollhouse as a Situational Context for Mulitplicative Reasoning

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

A Dollhouse as a Situational Context for Mulitplicative Reasoning. / Franke, Marianne; Ruwisch, Silke.
In: New England Mathematics Journal, Vol. 33, No. 1, 2000, p. 18-28.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{6ed02d115a7a41068a46e627d5dce787,
title = "A Dollhouse as a Situational Context for Mulitplicative Reasoning",
keywords = "Didactics of Mathematics",
author = "Marianne Franke and Silke Ruwisch",
year = "2000",
language = "English",
volume = "33",
pages = "18--28",
journal = "New England Mathematics Journal",
publisher = "Association of Teachers of Mathematics England",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - A Dollhouse as a Situational Context for Mulitplicative Reasoning

AU - Franke, Marianne

AU - Ruwisch, Silke

PY - 2000

Y1 - 2000

KW - Didactics of Mathematics

M3 - Journal articles

VL - 33

SP - 18

EP - 28

JO - New England Mathematics Journal

JF - New England Mathematics Journal

IS - 1

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Katharina Kapitza

Publications

  1. National culture and business model change
  2. Off to Louisiana
  3. Experimente in der Politikwissenschaft
  4. Corruption and Electoral Support for New Political Parties in Central and Eastern Europe
  5. Zur psychophysischen Bedeutung c-förmiger Simplex-Organisationen bei der Multidimensionalen Skalierung
  6. Jamming sustainable futures
  7. Einfluss von Klimaänderungen auf das simulierte Umweltverhalten der Fungizide Boscalid und Penconazol in einem typischen terrassierten Weineinzugsgebiet
  8. Corporate Communication and the Arts
  9. Die postmigrantische Gesellschaft als Normalität?
  10. Genetic editing of wood for sustainability
  11. Credit constraints and exports: Evidence for German manufacturing enterprises
  12. Für ein Bestiarium der Organisation - Kafkas Grenzwesen
  13. Schwarzhandel mit Eintrittskarten
  14. Phraseodidaktische Ansätze zur Inklusion
  15. Ökonomische Analyse der Trade-Offs zwischen Gerechtigkeiten
  16. Sobre Eyal Weizman, Arquitectura Forense. Violencia en el Umbral de la Detectabilidad, Nueva York: Zone Books, 2017
  17. Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen
  18. Von der Wiege bis zur Bahre? - Sozialpädagogisches Können im Umgang mit Sterben, Tod und Hospizarbeit
  19. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
  20. Vom Betrieb in die Domäne – Partizipative Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Lernaufgaben für die Berufsausbildung in der Lebensmittelindustrie
  21. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  22. Diversität im Sportspiel