Browse by research area

  1. Published

    A systematic survey of business models for smart micro-grids under current legal and incentive conditions

    Bettinger, C. & Holstenkamp, L., 2015, International ETG Congress 2015: die Energiewende; blueprints for the new energy age; proceedings; November 17 – 18, 2015, World Conference Center, Bonn. VDE Verlag, 8 p. 7388542. (ETG-Fachberichte; vol. 147).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Auswirkungen der Anreizsysteme für private PV-Anlagenbetreiber auf das lokale Verteilnetz

    Spielmann, V., Bettinger, C., Skau, K., Beck, H.-P. & Fuchs, C., 2015, Nachhaltige Energieversorgung und Integration von Speichern: Tagungsband zur NEIS 2015. Schulz, D. (ed.). 1 ed. Wiesbaden: Springer Fachmedien, p. 27-33 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Beamtenrechtliche Kontinuität oder Wechsel bei einer politischen Wende

    Bertram, A. & Volynets, S., 2015, Staats- und Rechtsschutz im demokratischen Strafrecht in Deutschland und der Ukraine: Beiträge aus dem Kiew-Berlin-Austauschseminar 2014 des studentischen Netzwerks Ost-West. Kessler, D. & Levin, I. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 175-202 28 p. (Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung; vol. 52).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Beamtenrechtliche Kontinuität oder Wechsel bei einer politischen Wende

    Bertram, A. & Volynets, S., 2015, In: Recht der Osteuropäischen Staaten (ReOS). 2015, 2, p. 94-112

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Beinahetreffer bei Massengentests - Handlungsbedarf für den Gesetzgeber?

    Magnus, D., 2015, In: Zeitschrift für Rechtspolitik. 48, 1, p. 13-15 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    "Constitutional moments" im europäischen Wettbewerbsrecht? Wettbewerbsverfassung - Individualisierung - Ökonomisierung

    Terhechte, J., 2015, Sechs Dekaden europäischer Integration - eine Standortbestimmung: Symposium anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Stiftung Europa-Kolleg Hamburg. Behrens, P., Kotzur, M. & Lammers, K. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 65-83 19 p. (Schriftenreihe des EUROPA-KOLLEGS HAMBURG zur Integrationsforschung; vol. 73).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Das neue Mindestlohngesetz: Grundlagen und Auswirkungen

    Schubert, J., Jerchel, K. & Düwell, F. J., 2015, 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 183 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Der Pflichtwidrigkeitszusammenhang im Strafrecht

    Magnus, D., 2015, In: Juristische Schulung. 55, 5, p. 402 - 406 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Der rechtliche Rahmen für die Umsetzung eines Pumpspeicherwerks im Elbe-Seitenkanal

    Maly, C., Meister, M. & Stecher, M., 2015, Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen: Technische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel des Elbe-Seitenkanal. Degenhart, H., Schomerus, T. & Schulz, D. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, p. 41-75 35 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Der verfassungsrechtliche Rahmen für Fusionen von Universitäten und Fachhochschulen: Die Fusion der Universität Lüneburg mit der Fachhochschule Nordostniedersachsen

    Chantelau, F., 2015, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 307 p. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; vol. 28)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  11. Des Lehrers neue Kleider: Grenzen sexueller Autonomie in der imaginierten Wirklichkeit

    Klingbeil, S., 2015, Grundlagen und Grenzen des Strafens: 3. Symposium Junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler. Asholt, M., Kuhli, M., Ziemann, S., Basak, D., Reiß, M., Beck, S. & Nestler, N. (eds.). Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 119-138 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  12. Published

    Die "Entschädigungspauschale" bei Zahlungsverzug - Einführung in grundsätzliche Fragen eines neuen Verzugsfolgeninstruments

    Dornis, T. W. & Kessenich, F., 2015, In: JURA - Juristische Ausbildung. 37, 9, p. 887-900 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  13. Published
  14. Published

    Die Prozesskostensicherheitspflicht Aufenthaltsfremder im Lichte des Völkerrechts

    Dornis, T. W., 2015, In: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft. 1, p. 93-109 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Die Theorie der "local data" - dogmatische Bruchstelle im klassischen IPR

    Dornis, T. W., 2015, In: Schweizerische Zeitschrift für Internationales und Europäisches Recht SZIER. 25, 2, p. 183-216 34 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Einheit der Prozessrechtswissenschaft? Tagung Junger Prozessrechtswissenschaftler am 18./19. September 2015 an der Universität zu Köln

    Buchwitz, W., Hüttemann, S. & Krahé, J. F., 2015, In: Rechtswissenschaft : Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung. 6, 4, p. 478-484 7 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  17. Europäische Staatsanwaltschaft – Vorzüge und Schwächen des aktuellen EU-Verordnungsvorschlags

    Magnus, D., 2015, In: Zeitschrift für Rechtspolitik. 48, 6, p. 181-184 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published
  19. Gewinnausgleich: Vergleichende und systematisierende Gegenüberstellung der französischen, niederländischen und englischen Tradition

    Boosfeld, K., 2015, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 325 p. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht; vol. 334)

    Research output: Books and anthologiesBook

Recently viewed

Publications

  1. Fraktionsdisziplin
  2. The role of free will beliefs in social behavior:
  3. Das Wuchern der Gefahr.
  4. Network Governance Kodex
  5. Wer kommt (nicht) ins Paradies?
  6. When control does not pay off: The dilemma between trade-off opportunities and budget restrictions in B2B negotiations
  7. PISA - eine Studie für Staaten oder für Kinder?
  8. Investigation of the breeding systems of four Aizoaceae species in Namaqualand, South Africa
  9. Globales Lernen in Entwicklungsländern
  10. Nächstenliebe oder die unmögliche Aufgabe der Feindesliebe
  11. From Rana Plaza to COVID‐19
  12. How environmental concern influences the investment decision
  13. Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online. Das Beispiel der Schweizer Dialekte
  14. Theorie des Verdachts
  15. Corridors as a tool for linking habitats – Shortcomings and perspectives for plant conservation
  16. Entwicklerbuch SAP exchange infrastructure
  17. Johannes Brusila, Bruce Johnson and John Richardson (2016): Memory, Space, Sound
  18. Hermann Bahr - Die Überwindung des Naturalismus
  19. Data – Culture – Society
  20. Politische Urteilskraft als 'eine Art von sensus communis'
  21. Import, Export und Produktivität in niedersächsischen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes
  22. Altersversorgung, betriebliche
  23. Vorwort
  24. No relationship between biodiversity and forest carbon sink across the subtropical Brazilian Atlantic Forest
  25. Govern Like You Mean It
  26. Flexible transitions from work to retirement in Germany
  27. Europa professionalisieren
  28. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008
  29. "Werkzeuge" des Nachhaltigkeitsmanagements
  30. Exports, Imports and Firm Survival
  31. The reform of the German Works Constitution Act
  32. Marktzugang als Hebel: So funktioniert die Bekämpfung finanzieller Intransparenz
  33. Stakeholder Governance
  34. Interpretative Policy-Analyse
  35. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
  36. Das Zukunftszentrum Lehrerbildung - neue Wege in der Theorie-Praxis-Vernetzung
  37. Emerging market multinational enterprises should be taken more seriously, a recent SMS Collection argues
  38. Das Betriebsverfassungs-Reformgesetz vom Juli 2001

Press / Media

  1. Entmachtet das Oligopol