Browse by research area

  1. Published

    Pädagogischer Eros

    Gaus, D. & Uhle, R., 2013, Gesellschaftliche Kontexte, Leitideen und Diskurse. Keim, W. & Schwerdt, U. (eds.). 1 ed. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, Vol. 1. p. 559-576 18 p. (Handbuch der Reformpädagogik in Deutschland. (1890-1933); vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Qualität von Unterricht: Ansätze aus der Perspektive der Unterrichtsforschung

    Gröschner, A. & Kleinknecht, M. P., 2013, Studienbuch Schulpädagogik. Haag, L., Rahm, S., Apel, H. J. & Sacher, W. (eds.). 5 ed. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 162-177 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  3. Published

    Replik: CCT - Career Counselling for Teachers: Beratungsangebot, nicht selektionsinstrument

    Mayr, J., Gutzwiller-Helfenfinger, E. & Nieskens, B., 2013, In: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 41, 1, p. 72-79 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Ringen um Sinn: Subjektive Theorien von Lehramtsstudierenden zum Praxisbezug des Studiums

    Scharlau, I. & Wiescholek, S., 2013, Studium und Beruf: Studienstrategien - Praxiskonzepte - Professionsverständnis: Perspektiven von Studierenden und Lehrenden nach der Bologna-Reform. Hessler, G., Oechsle, M. & Scharlau, I. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 213-230 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Sakralität und „pädagogischer Eros“: Goethes Pädagogische Provinz und ihre Rezeption im 20. Jahrhundert

    Althans, B. & Schößler, F., 2013, Totale Institutionen? : Kadettenanstalten, Klosterschulen und Landerziehungsheime in Schöner Literatur. Faber, R. (ed.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 233-259 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Self-Assessment-Instrumente: Eine Möglichkeit der Bildung, Reflexion und Ausdifferenzierung von Subjektiven Theorien

    Scharlau, I., Bunte, N. & Wiescholek, S., 2013, Studium und Beruf: Studienstrategien - Praxiskonzepte - Professionsverständnis: Perspektiven von Studierenden und Lehrenden nach der Bologna-Reform. Hessler, G., Oechsle, M. & Scharlau, I. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 235-253 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Stress-Bewältigungs-Trainings: Das Präventionsprogramm AGIL „Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf“ als Beispiel eines Stress-Bewältigungs-Trainings für Lehrerinnen und Lehrer

    Lehr, D., Koch, S. & Hillert, A., 2013, Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf: Modelle, Befunde, Interventionen. Rothland, M. (ed.). 2 ed. Springer VS, Vol. Wiesbaden. p. 251-271 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Unterrichtsdiagnostik als Voraussetzung für Unterrichtsentwicklung

    Helmke, A. & Lenske, G., 2013, In: Beiträge zur Lehrerbildung: Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrer. 31, 2, p. 214-233 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Von der Fremdevaluation zur Selbstevaluation: Chancen für die Arbeitszufriedenheitsforschung durch den Einsatz von Gruppendiskussionen

    Schütz, J. & Hübner, L., 2013, In: Der pädagogische Blick. 21, 2, p. 98-111 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Activities

  1. Lectures on International Litigation and Private International Law at Tilburg Law School
  2. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)
  3. Impulsreferat: "Max Horkheimers Kritik an Karl Mannheims ´Ideologie und Utopie´"
  4. Kritische Theorie und die Studierendenbewegung um Hans-Jürgen Krahl
  5. Tagung “Magie des Erzählens” 2018
  6. Tiere und wir: Die Mensch-Tier Studien als ethische Herausforderung
  7. Vortrag: Aufgabenkultur im Unterricht: Eine Video- und Interviewstudie an Hauptschulen.
  8. Vorlesung "International Trade Law"
  9. “Performer: Über die mediale Schwelle zum responsiv-transformatorischen Überschuss”
  10. Gutachter für den Schweizerischen Nationalfond (SNF)
  11. 25. Treffen des Netzwerks Externe Demokratisierungspolitik 2014
  12. Linking modes of governance and social-ecological outcomes in environmental evaluation
  13. Biodiversity Principles: Recommendations for the Financial Sector
  14. Green Hotels: Use of food waste derived from hotels and restaurants for the production of sustainable and biodegradable consumables.
  15. Dekanat Fakultät Kultur (Organisation)
  16. Arbeitsgedächtniskapazität beim Fremdsprachenlernen mit einem intelligenten tutoriellen Übungssystem
  17. ECREA Doctoral Summer School 2012
  18. Eve­lyn May (UdK Ber­lin): Artists in Residence an Grundschulen
  19. Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation
  20. Tagung der Arbeitsgruppe Games - GfM 2013
  21. 31. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik - GAL 2000
  22. Sustainable economic activity: Some thoughts on the relationship between the care and the green economy
  23. Deutscher Marketing Tag - 2019
  24. Mit Mysteries zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht – das Projekt.: Vortrag auf der GDCP Tagung (mit Anja Lembens)
  25. Tagung des germanistischen Lehrstuhls der Universität Timisoara - 2009
  26. Auftaktvortrag 9th GERN Summer School: "Crime and Responses to Crime: Consensus or Conflict?“
  27. Gutachter für den Schweizerischen Nationalfond (SNF)