Browse by research area

  1. Published

    Vom Nutzen und Nachteil der Ökonomik für das Leben: Reflexionen aus einer schwierigen Wissenschaft

    Hochmann, L., 2018, 1 ed. Bielefeld: transcript Verlag. 233 p. (Sozialtheorie)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  2. Published

    Vom Nutzen enger Kanäle – Diskursverknappung als Methode

    Warnke, M., 2012, Öffentliche Wissenschaft und Neue Medien: Die Rolle der Web 2.0-Kultur in der Wissenschaftsvermittlung. Robertson-von Trotha, C. Y. & Muñoz Morcillo, J. (eds.). Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, p. 91-99 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Vom Normalstaat zum Ausnahmestaat: Zur Staatstheorie des kriseninduzierten Regimewandels

    Schottdorf, T., 2017, Ausnahmezustand: Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven. Lemke, M. (ed.). Wiesbaden: Springer VS, p. 27-40 14 p. (Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Vom 'Nachmittagsmarkt' in den schulischen Fremdsprachenunterricht - Ideen und erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7

    Schmidt, T., 2004, Standards im Fremdsprachenunterricht : Theoretischer Anspruch und schulische Wirklichkeit ; Beiträge zur [7.] Tagung des FMF-Nordrhein am Institut für Romanische Philologie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule am 23. September 2003 in Aachen. Fehrmann, G. & Klein, E. (eds.). Bonn: Romanistischer Verlag, p. 103-124 21 p. (Abhandlungen zur Sprache und Literatur; vol. 156)(Aachener Schriften zur Fremdsprachendidaktik; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Vom nachhaltigen Naturkapital zur Einheit von Produktivität und Reproduktivität - Reproduktion als grundlegende Kategorie des Wirtschaftens

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2001, Nachhaltiges Naturkapital: Ökonomik und zukunftsfähige Entwicklung . Held, M. & Nutzinger, H. G. (eds.). Frankfurt, Main: Campus Verlag, p. 155-178 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Vom "Model Sartre" zum kollektiven Intellektuellen: Bourdieu, das intellektuelle Feld und der Algerienkrieg

    Wuggenig, U., 2006, In: Mittelweg 36. 15, 3, p. 64-71 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Vom Macht-Wissen-Dispositiv zum Wahrheitsregime

    Nigro, R., 2017, Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen": Zur Aktualität der Foucault'schen Machtanalyse. . Nigro, R. & Rölli, M. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 175-196 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Vom Luxuskonsum zum Standardpaket: Der Überfluss und seine Zähmung als Thema der Soziologie

    Schrage, D., 2011, Luxus: Die Ambivalenz des Überflüssigen in der Moderne. Weder, C. & Bergengruen, M. (eds.). Göttingen: Wallstein Verlag, p. 58-72 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Vom Luftballon zum Van-de-Graaff-Generator: Experimente zur Elektrostatik mit Augmented-RealityErweiterung

    Stinken-Rösner, L., 01.08.2019, In: Unterricht Physik. 30, 171/172, p. 25-29 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  10. Published

    Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie

    Sack, D., Roland, A. & Fuchs, S., 07.12.2021, In: der moderne staat–Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management. 14, 2, p. 264-283 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Schreiben in Deutsch