Browse by research area

  1. Published

    Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Einblicke und Entwicklungen

    Gresch, C. (Editor), Kuhl, P. (Editor), Grosche, M. (Editor), Sälzer, C. (Editor) & Stanat, P. (Editor), 2020, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. 291 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt

    Brusdeilins, M., Abels, S., Blumberg, E., Brückmann, M., Kiel, C., Meyer, D., Schwedler, S., Stinken-Rösner, L., Wenzel, A. & Ziegler, M., 10.06.2024, Frühe naturwissenschaftliche Bildung : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023. van Vorst, H. (ed.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, p. 902 - 905 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; no. 50)(Tagungsband; vol. 44).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Schülerrückmeldungen als Reflexionsanregung: Empirische Hinweise auf Potenziale und Nutzungsbedingungen

    Neuber, K., 2022, In: Erziehung & Unterricht. 172, 9-10, p. 726-734

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.

    Mayr, J., Lenske, G., Pflanzl, B. & Seethaler, E., 2021, Quo vadis Forschung zu Schülerrückmeldungen zum Unterricht: Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zu Chancen und Herausforderungen. Göbel, K., Wyss, C., Neuber, K. & Raaflaub, M. (eds.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 67-93 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Schüler und Sportunterricht

    Süßenbach, J., 2009, Handbuch Sportdidaktik. Lange, H. & Sinning, S. (eds.). 2 ed. Balingen: Spitta-Verl., p. 107-116 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Schülervorstellungen

    Lutter, A., 2007, Forschung und Bildungsbedingungen. Lange, D. & Reinhardt, V. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 74-80 7 p. (Basiswissen Politische Bildung - Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  7. Published

    Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Vorstellungen über Migration: ein Beitrag zur politdidaktischen Rekonstruktion

    Lutter, A., 2005, Oldenburg: Didaktisches Zentrum Universität Oldenburg, 98 p. (Oldenburger VorDrucke; no. 506).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published
  9. Published

    Schule wird durch Druck erst gut!? PISA, Innovation, Qualifikation und noch mehr Bildung?

    Czerwenka, K., 2005, In: Zeitnah. 50, p. 7-11 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Schulgärten – a model of sustainability?

    Stoltenberg, U., 2001, Ökologisierung des Lernortes Schule. Baier, H. & Wittkowske, S. (eds.). Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, p. 185-195 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch