Browse by research area

  1. Published

    Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie

    Burkart, G., 2014, Die Zukunft der Familie: Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft; Tagungsband zum 4. Europäischen Fachkongress Familienforschun. Rupp, M., Kapella, O. & Schneider, N. F. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 85-94 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen

    Ruwisch, S. & Tiedemann, K., 2021, Sprache als Lernmedium im Fachunterricht: Theorien und Modelle für das sprachbewusste Lehren und Lernen. Michalak, M. (ed.). 3. überarbeitete und erweiterte ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 34-52 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen

    Ruwisch, S., 2014, Sprache als Lernmedium im Fachunterricht: Theorien und Modelle für das sprachbewusste Lehren und Lernen. Michalak, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 34-52 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published
  5. Published

    Herausforderungen in der Planungsphase offenen Forschenden Lernens

    Fietkau, A., Hofer, E. & Abels, S., 10.06.2024, Frühe naturwissenschaftliche Bildung : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023 . van Vorst, H. (ed.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, p. 718-721 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; no. 50)(Tagungsband; vol. 44).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Herausforderungen in der Wirtschaftsprüfung durch den Einsatz von Big Data-Technologien: Welche Impulse muss die Prüfungsforschung geben?

    Velte, P. & Drews, P., 26.10.2018, In: Der Betrieb. 71, 43, p. 2581-2585 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Herausforderungen, Potenziale und eine weitere Perspektive: Die Fachdidaktik als Nukleus in der Lehrerbildung

    Köhler, A., 2017, Studium nach Bologna: Befunde und Positionen. Schubarth, W., Mauermeister, S. & Seidel, A. (eds.). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, p. 169-180 12 p. (Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen

    Sander, N. & Schulz, M., 2015, In: Soziologie: Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. 44, 3, p. 186 - 202 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien für die qualitative Forschung: Eine Einführung

    Schirmer, D., Sander, N. & Wenninger, A., 2015, Die qualitative Analyse internetbasierter Daten: Methodische Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien. Schirmer, D., Sander, N. & Wenninger, A. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 7-32 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review