Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

In den letzten Jahren habe ich unter der Überschrift „Zukunft der Familie“ versucht, einige Forschungsfelder zu identifizieren, die zum einen bisher eher vernachlässigt wurden und zum zweiten vermutlich in naher Zukunft wichtiger werden. Das ist hier auch mit „Herausforderungen“ gemeint – und hier will ich mit diesem Beitrag anknüpfen. Wir brauchen vielleicht neue Denkperspektiven, vielleicht auch neue Methoden, um mit diesen Herausforderungen umgehen zu können.

Vor allem geht es mir darum, dass die soziologische Familienforschung wieder stärker Anschluss an die allgemeine Soziologie, an die Theoriebildung – vielleicht auch die Kultursoziologie – findet. Die Familie war ja durchaus einmal ein wichtiger...
Original languageGerman
Title of host publicationDie Zukunft der Familie : Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft; Tagungsband zum 4. Europäischen Fachkongress Familienforschun
EditorsMarina Rupp, Olaf Kapella, Norbert F. Schneider
Number of pages10
Place of PublicationOpladen
PublisherVerlag Babara Budrich
Publication date2014
Pages85-94
ISBN (print)978-3-8474-0170-4
ISBN (electronic)978-3-8474-0447-7
DOIs
Publication statusPublished - 2014

DOI

Recently viewed

Activities

  1. Biologische Vielfalt und Nachhaltigkeitskommunikation: Wirkungszusammenhänge und Gestaltungspotenziale
  2. Öffent­li­che Bil­dungs­rei­he "Ein­wan­de­rungs­land Eu­ro­pa: Wie be­geg­net Lüne­burg der Welt?" 2016
  3. Ausstellung „Ulrich Rückriem. Zeichnungen und Skulpturmodelle“
  4. Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programmes für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Beschwerden - Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie.
  5. 3rd International Conference on Sustainable Pharmacy - 2012
  6. Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. (Externe Organisation)
  7. Wieso ist das Erlernen des Lesens nicht nur eine Angelegenheit des Deutschunterrichts, sondern eine zentrale Aufgabe für alle Unterrichtsfächer der weiterführenden Schulen?
  8. 3rd World Congress on Positive Psychology - IPPA 2013
  9. “Aprender y enseñar sustentabilidad en la educación superior: experiencias, oportunidades y desafíos para el Buen Vivir”
  10. Gesundheitsdestinationen im Wandel der Zeit: Von römischen Baderiten zum Medical Wellness Lifestyle der Zukunft
  11. Poster: Digitale Medien im Sportunterricht – ein systematisches Review
  12. Symposium: "Am Herrschaftsknoten ansetzen" anlässlich des 75. Geburtstages von Frigga Haug
  13. Kunstgeschichte „vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus“: Wie universal, wie national ist Burgers „Einführung in die moderne Kunst“?
  14. Das sich wandelnde Bild von Deutschland und den Deutschen in der britischen Kinderliteratur von 1870 bis heute
  15. Kunstrasen und Kuppelsiebe. Unbequeme Oberflächen für komfortablen Wind
  16. International Research Society for Children's Literature (IRSCL) (Externe Organisation)
  17. Vortrag: Nationalökologien und die Grenzen der Environmental Humanities