Transformation durch Innovation und Kooperation in Communities

Project: Research

Project participants

Description

Mit dem Projekt „TrICo – Transformation durch Innovation und Kooperation in Communities“ verfolgt die Leuphana das Ziel, vier Communities zu den Themenfeldern „Nachhaltige Produktion”, „Schulentwicklung und Leadership“, „Social Innovation und Entrepreneurship“ sowie „Kunst und Kultur“ aufzubauen. Die Communities sollen dazu beitragen, die anstehenden großen gesellschaftlichen Transformationsprozesse erfolgreich zu bewältigen und das Innovations- und Transfergeschehen in der Metropolregion Hamburg und in Niedersachsen signifikant zu verbessern. Mit einer Ausrichtung an gesellschaftlich relevanten Fragestellungen und inter- sowie transdisziplinär zusammengesetzten Gruppen von Unternehmer*innen, Entscheider*innen, Fachexpert*innen und Wissenschaftler*innen bieten die Communities ein besonderes Potential für langfristig angelegte und offene technologische und soziale Innovationsprozesse.

Unterstützt werden die vier Communities durch das mobile „Leuphana Medienstudio“, mit dem hybride Veranstaltungs- und Medienformate entwickelt und umgesetzt werden, um die Reichweite des Wissenstransfers und der Wissenschaftskommunikation zu erhöhen. Ein integriertes „Community- und Impactmanagement“ unterstützt übergreifend die Entwicklung und Erprobung von wirkungsorientierten Communities und multidirektionale Lernprozesse mit den Praxispartnern. Darauf aufbauend wird ein richtungsweisendes und übertragbares Kooperationsmodells für inter- und transdisziplinäres Community Building und Open Innovation für kleine und mittelgroße Hochschulen entwickelt.

Direkte Kooperationspartner des Projekts sind das Helmholtz-Zentrum Hereon, die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg sowie die Ubuntu Social Impact Lab GmbH. In den Communities wird mit zahlreichen weiteren Partnern wie Kunst- und Kultureinrichtungen, Schulen, gemeinnützigen Organisationen und Instituten aus den Bereichen Bildung und Social Entrepreneurship sowie mit Unternehmen, regionalen Wirtschaftsförderungseinrichtungen, Kammern und Innovationszentren zusammengearbeitet.
AcronymTrICo
StatusActive
Period01.01.2331.12.27

Project relations

Activities

Research outputs

Recently viewed

Researchers

  1. Peter Zweifel

Publications

  1. Model Predictive Control for Energy Optimization in Generators/Motors as Well as Converters and Inverters for Futuristic Integrated Power Networks
  2. Comparison of an Electrochemical and Luminescence-Based Oxygen Measuring System for Use in the Biodegradability Testing According to Closed Bottle Test (OECD 301D)
  3. Promoting physical activity in worksite settings
  4. Personalized Transaction Kernels for Recommendation Using MCTS
  5. Ionic liquids vs. ethanol as extraction media of algicidal compounds from mango processing waste
  6. Clusteranalyse als Methode zur Strukturierung großer Datenmodelle
  7. A transdisciplinary evaluation framework for the assessment of integration in boundary-crossing collaborations in teacher education
  8. Introduction
  9. How context affects transdisciplinary research
  10. Absolutely continuous random power series in reciprocals of Pisot numbers
  11. Improving collaboration between ecosystem service communities and the IPBES science-policy platform
  12. Investigating Factors on R estorative Sleep Quality and its Relationship with Personal Work Performance - An Analysis of Diary Data
  13. How problem-based or direct instructional case-based learning environments influence pre-service teachers’ cognitive load, motivation and emotions
  14. Assembly history modulates vertical root distribution in a grassland experiment
  15. Guest Editors' Introduction
  16. Comment on “Stretching intervention can prevent muscle injuries: a systematic review and meta-analysis”
  17. Acquisitional pragmatics
  18. An antisaturating adaptive preaction and a slide surface to achieve soft landing control for electromagnetic actuators
  19. When, Where, and How Nature Matters for Ecosystem Services
  20. Destinationsmanagement 3.0 – Auf dem Weg zu einem neuen Aufgabenverständnis
  21. AUC Maximizing Support Vector Learning
  22. Complexity and Administrative Intensity
  23. Analyzing Talk and Text II: Thematic Analysis
  24. Estimated substitution elasticities of a nested CES production function approach for Germany
  25. Indicator model of students' writing skills (IMOSS)
  26. Digital Business Transformation and the Changing Role of the IT Function
  27. Editorial: Effects of the Introduction of the Statutory Minimum Wage in Germany
  28. A trainable object finder, selector and identifier for pollen, spores and other things
  29. Does attention speed up processing?
  30. Microstructure and mechanical properties of as-cast Mg-Sn-Ca alloys and effect of alloying elements
  31. Integrative inspection methodology for enhanced PCB remanufacturing using artificial intelligence
  32. Integration in Controllingsystemen