"Portal Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" (Machbarkeitsstudie)

Project: Research

Project participants

Description

Ziel:
Machbarkeitsstudie zur Einrichtung eines Portals "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" zur Vernetzung bestehender Angebote.

Kurzbeschreibung:
Im Bericht der Bundesregierung zur Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung wird empfohlen, die Entwicklungs- und Erprobungsphase eines Netzwerkes "Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung" auf der Basis Neuer Medien (Internetportal) zu unterstützen. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie werden hierzu die Rahmenbedingungen und notwendigen Voraussetzungen diskutiert und abgeklärt.

Dazu werden sowohl BfNE-relevante als auch eine Auswahl sonstiger exemplarischer Portale im Hinblick auf Inhalt, Umfang und laufenden Betrieb mit Hilfe einer Fragebogenerhebung und Experteninterviews analysiert. Hieraus sollen dann erforderliche Merkmale und Bestandteile eines Portals entwickelt, deren technischer, personeller und finanzieller Bedarf abgeleitet werden und insbesondere die vorhandenen Netzwerkstrukturen und deren Integration berücksichtigt werden. Außerdem gilt es Strategien für einen dauerhaften Betrieb zu entwickeln und hierbei verschiedene Szenarien gegeneinander abzuwägen. Durch die Machbarkeitsstudie lassen sich Empfehlungen zur Einrichtung eines solchen Portals formulieren und dessen Umsetzung realisieren.
StatusFinished
Period01.08.0228.02.03

Recently viewed

Publications

  1. Geburtstag, Geburtstag
  2. „Digital GeSEHEN“
  3. Unmarked Graves: Yet Another Legacy of Canada's Residential School System
  4. Using ectomycorrhizae to improve the restoration of Neotropical coastal zones
  5. A leverage points perspective on Arctic Indigenous food systems research
  6. Gesundheitskompetenz
  7. Pathogen induced disturbance and succession in temperate forests
  8. From consumers to pioneers
  9. Geld reinstecken und Hoffen
  10. Facebook – todo un mundo a descubrir
  11. Editorial zum Schwerpunktthema
  12. Article 1 Scope
  13. § 34
  14. Bias-corrected estimation for speculative bubbles in stock prices
  15. Proceedings of the posters and demo track of the 15th international conference on semantic systems. 9th - 12th of September 2019, Karlsruhe, Germany
  16. Schulinspektion in Hamburg
  17. Frankfurter Auschwitz-Prozess
  18. Partizipatives Regieren in der EU
  19. Bridging Restoration Science and Practice
  20. Evaluation of short-term effects of rare earth and other elements used in magnesium alloys on primary cells and cell lines
  21. Multiple streams, leaked opportunities, and entrepreneurship in the EU agenda against tax avoidance
  22. Memória, internet e aprendizagem turbo
  23. Sprachsensibler Unterricht an beruflichen Schulen
  24. Der Noth gehorchend, nicht dem eignen Trieb
  25. Internet-based treatment of major depression for patients on a waiting list for inpatient psychotherapy
  26. Nanomechanical Analysis and Fractography of Extruded Mg-Dy-Nd Based Alloy Influenced by Solution Heat Treatment
  27. Using accuracy of self-estimated interest type as a sign of career choice readiness in career assessment of secondary students
  28. Kontrolle durch Transparenz - Transparenz durch Kontrolle
  29. What enables metals ‘being’ ‘responsible’? An exploratory study on the enabling of organizational identity claims through a new sustainability standard