Distance Education for Environmental Protection and Sustainable Regional Development in Latvia

Project: Research

Project participants

  • Lütkemöller, Dorothe (Project manager, academic)

Description

Ziel:
Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der Umweltstiftung Lettlands geförderte Vorhaben verfolgt das Ziel, ein praxisorientiertes, wissenschaftlich fundiertes berufsbegleitendes Umweltbildungsangebot (einjähriges Studienprogramm) für Fachkräfte und Entscheidungsträger in kommunalen und regionalen Umweltverwaltungen in Lettland zu etablieren. Dies geschieht in Anlehnung an das Konzept des Fernstudiums "Kommunaler Umweltschutz", das die Universität Lüneburg seit mehreren Jahren anbietet. Durch dieses Kooperationsprojekt sollen auch im Hinblick auf die geplante Integration Lettlands in die EU, die Voraussetzungen für gezieltes umweltentlastendes Handeln auf kommunaler und regionaler Ebene geschaffen werden. Ein deutsch-lettischer Know how- und Technologietransfer in den Bereichen Umweltbildung, Umwelttechnik, Umweltplanung und Umweltmanagement ist dabei wesentliches Element des Projektes.

Kurzbeschreibung:
Das einjährige Fernstudium
Das Institut for Environmental Science and Management erstellt in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Umweltkommunikation 13 Studienmodule zu den unterschiedlichsten Themenfeldern einer am Prinzip der Nachhaltigkeit orientierten Umwelt- und Regionalentwicklung. Dazu gehören sowohl Studienmodule zur Umweltplanung und zum Umweltmanagement auf regionaler und kommunaler Ebene als auch Module zu umwelttechnischen Themenfeldern und zur Entwicklung ländlicher Räume.
Im Verlaufe des Projektes werden in den Jahren 2002 bis 2004 zunächst vier Studiengruppen mit je 20 Teilnehmern das Weiterbildungsstudium absolvieren. Um ein Höchstmaß an Flexibilität für die berufstätigen Teilnehmer zu garantieren wird das Programm als Fernstudium, ergänzt durch Wochenend - Präsenzphasen durchgeführt.

Die Studienreisen
Für ein anwendungsorientiertes Weiterbildungsprogramm zu Fragen des kommunalen Umweltschutzes sind neben fundierter Wissensvermittlung, handlungs- und praxisorientierte Weiterbildungselemente von entscheidender Bedeutung. Deshalb werden für die lettischen Studienteilnehmer ein- bis zweiwöchige Studien- und Kontaktreisen nach Deutschland durchgeführt. Diese sollen dazu dienen, die lettischen Teilnehmer des Fernstudiums in die Lage zu versetzen Kontakte zu deutschen Firmen, Kommunen und Organisationen aufzunehmen, um einen aktiven Erfahrungsaustausch in Gang zu setzen, der es erlaubt sowohl technische als auch planerische Konzepte zu Fragen des kommunalen Umweltschutzes praktisch vor Ort zu sehen und kennenzulernen. Da das Institut für Umweltkommunikation aufgrund der Erfahrungen mit dem an der Universität Lüneburg durchgeführten Weiterbildungsstudiengang "Kommunaler Umweltschutz" hier über gute Kontakte zu Organisationen, Institutionen und Unternehmen in diesem Bereich verfügt, werden die Studienreisen in Absprache mit den lettischen Kooperationspartnern, von Lüneburg aus vorbereitet und durchgeführt.

Kooperationspartner
Institut for Environmental Science and Management, Universität Riga,Riga, Lettland
Latvian Environmental Protection Fund, Riga, Lettland
Union of Local and Regional Governments of Latvia, Riga, Lettland
ITUT e.V. Verein zur Förderung des internationalen Transfers von Umwelttechnologie, Leipzig, Deutschland (in beratender Funktion)
AcronymEPS
StatusFinished
Period01.09.0131.08.04

Recently viewed

Publications

  1. Bridging corporate and academic contributions
  2. Paradoxe Korruption
  3. Der blinde Fleck der Kritiker
  4. Thinking about "scenes"
  5. Environmental commitments and rhetoric over the Pandemic crisis
  6. Digital naturalism
  7. Thinking about individual actor-level perspectives in sociotechnical transitions
  8. Die Elbtalaue
  9. Value Co-Creation and Society
  10. Die Idee
  11. Partizipative Führung an Schulen in Hamburg
  12. Eigeninitiative
  13. Of sustainability and storytelling - An introduction to this book
  14. Handwerk hacken
  15. Didactics of Mathematics in Higher Education as a Scientific Discipline - Conference Proceedings
  16. A preliminary study on similarity-preserving digital book identifiers
  17. Career adaptability development in adolescence
  18. Atkinson, Anthony B. Inequality. What Can Be Done? Cambridge/Massachusetts. Harvard University Press 2015
  19. Management of Biodiversity in Protected Areas with Sustainability Control
  20. Ecosystem services between sustainability and efficiency
  21. ’... the world was becomming numerical.’
  22. Jungfräuliche Membranen
  23. Gender makes the difference
  24. Cross-National Complementarity of Technology Push, Demand Pull, and Manufacturing Push Policies
  25. Der Inverted Classroom in der Politikwissenschaft
  26. Artikel 39 EUV [Datenschutz]
  27. Per un'etica della distruzion
  28. (Re)Produktivität: der "blinde Fleck" im Diskurs zu Nachhaltiger Entwicklung
  29. The interplay between individual and collective efforts in the age of global threats
  30. Effects of training on employee suggestions and promotions in an internal labor market
  31. Karl Mays "El Sendador"
  32. Einleitung
  33. Socio-technical change linking expectations and representations