Volker Kirchberg

Prof. Dr.

  1. Published

    Artistic City-zenship: How artists perceive and practice political agency in their cities

    Kaddar, M., Kirchberg, V., Barak, N., Seidl, M., Wedler, P. & de Shalit, A., 28.05.2022, In: Journal of Urban Affairs. 44, 4-5, p. 471-489 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Art and Culture as an Urban Development Tool: A Diachronic Case Study

    Kirchberg, V., 05.2016, In: Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. 2, 1, p. 51-82 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Annäherung an die Konzertstätte: eine Typologie der (Un-)Gewöhnlichkeit

    Kirchberg, V., 2009, Das Konzert: Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form. Tröndle, M. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, Vol. 2. p. 155-171 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    An Integrative and Comprehensive Methodology for Studying Aesthetic Experience in the Field: Merging Movement Tracking, Physiology, and Psychological Data

    Kirchberg, V., Tröndle, M., Greenwood, S. & Tschacher, W., 01.2014, In: Environment and Behavior. 46, 1, p. 102 - 135 34 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Angst and unsustainability in postmodern times

    Kirchberg, V., 2008, Sustainability: a new frontier for the arts and cultures. Kagan, S. & Kirchberg, V. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 93-105 13 p. (Higher education for sustainability; no. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1...7 8 9 10 11 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Stefano Maiani

Publications

  1. Lekcja 5-6
  2. Mit Wut ans Bild
  3. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008
  4. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  5. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  6. Russia’s annexation of crimea and the passage of ships through kerch strait
  7. Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
  8. Formate der Kunstvermittlung II: Die Landung
  9. Gegenöffentlichkeit(en) und partizipativer Journalismus im Internet
  10. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
  11. Erfolgsbeteiligung
  12. Der Spender als Verdächtiger
  13. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  14. “ Freiheit, die ich meine"
  15. Denn sie wissen nicht, was sie tun - Anmerkungen zur Leistungsgarantie
  16. Eindeutig uneindeutig
  17. Vor und nach dem Buch
  18. Zeugnisse zur Wasserversorgung in Lüneburg - zwischen Abriss und Umnutzung
  19. Integratives Recht
  20. Computer-gestütztes Wissensmanagement in einem internationalen Beratungsunternehmen
  21. Die Adresse des freien Bürgers
  22. Hochschule und Erlebnispädagogik
  23. Wann flockt die Milch im Kaffee? Mit „Mysteries“ zu differenziertem Forschenden Lernen im Chemieunterricht
  24. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  25. Les changements de climat coutent plus cher que sa protection
  26. "Als Deutscher unter Deutschen": Karl Jaspers' Die Schuldfrage
  27. Die Bedeutung urgeschichtlicher Ackerbausysteme für das Vorkommen des Scheidigen Goldsterns - Gagea spathacea (Hayne) Salisb. – in Schleswig-Holstein: Beispiele aus Dithmarschen
  28. The Gentle Art of Reinsurance Broking
  29. Durchlässigkeit 3.0 - Studienabbrecher als Zielgruppe Beruflicher Bildung
  30. Die Verdinglichung der Dinge
  31. Der Kohlenstoffkreislauf im Klimawandel
  32. Operative communication
  33. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  34. Lesen durch Hören
  35. Emplaced climate imaginaries