Tonio Oeftering

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Tonio Oeftering

  1. Journal articles › Education › Peer-reviewed
  2. Published

    An den Grenzen der Verständigung: Politische Erwachsenenbildung und die Herausforderungen der "Flüchtlingskrise"

    Oeftering, T., 2016, In: Hessische Blätter für Volksbildung. 4, p. 334-344 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  3. Published

    Die Wichtigkeit des "Zeitlassens": Fritz Reheis geht in Pension, aber nicht in den Ruhestand

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2015, In: Forum Politikunterricht. 2-3, p. 27 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  4. Published

    Ein ungehobener Schatz! Plädoyer für eine engere Verzahnung von Politischer Theorie und Politischer Bildung

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, In: Polis - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 1/2017, p. 10-12 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  5. Musik und Politik: Ungenutztes Potential eines Mediums für den Politikunterricht

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2013, In: Politische Bildung. 46, 3, p. 128-137 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  6. Politikdidaktik und Medienkompetenz: Eine internetgestützte Einführung

    Oeftering, T., Bäuerle, S. & Linden, A., 2007, In: Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Freiburg. 2, p. 14-15 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  7. Politische Bildung - Eine Bestandsaufnahme

    Oeftering, T. & Gloe, M., 2013, In: Zeitschrift für Politikwissenschaft. 23, 3, p. 453-470 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  8. Published
  9. Journal articles › Research › Peer-reviewed
  10. Schulklassen besuchen die Ausstellung "Erinnern und Versöhnen": Ein Erfahrungsbericht

    Oeftering, T., 03.2009, In: Archivnachrichten (Landesarchiv Baden-Württenberg). 38, p. 40 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Warum, wozu und welche Werte in der politischen Bildung?

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2010, In: Kursiv. 4, p. 12-19 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Critical reviews › Education
  13. Published
  14. Eichner, Detlef: Demokratie-Lernen im Politikunterricht durch Lebensweltanalysen. Hamburg (Kovac) 2006

    Oeftering, T., 2006, In: Politische Bildung. 39, 4, p. 128-129 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsEducation

  15. Holland-Cunz, Barbara: Gefährdete Freiheit. Über Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Opladen u.a. (Budrich) 2012

    Oeftering, T., 2013, In: Politisches Lernen. 31, 1-2, p. 65 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsEducation

  16. Kremb, Klaus: Kompaktwissen Politikdidaktik. Schwalbach/Ts. (Wochenschau) 2011

    Oeftering, T., 2011, In: Politisches Lernen. 1-2, p. 78 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsEducation

  17. Published
  18. Critical reviews › Research
  19. Published
  20. Contributions to collected editions/anthologies › Education › Peer-reviewed
  21. Published

    Auf der Suche nach verschobenen Ausdrucksformen der Demokratiepolitik: Musik und Politik

    Oeftering, T., 2016, Demokratiepolitik: Vermessungen - Anwendungen - Probleme - Perspektiven. Friedrichs, W. & Lange, D. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 147-157 11 p. (Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  22. Published

    "Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung – wie geht es weiter?" Dokumentation einer Zukunftswerkstatt

    Oeftering, T. & Oppermann, J., 2018, Wo steht die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung?. Hufer, K-P., Oeftering, T. & Oppermann, J. (eds.). 1 ed. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 180-187 8 p. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  23. Published

    Befunde von "Politikferne" und "Politikverdrossenheit" in Frage stellen: Medien und handlungsorientierte Methoden in der Politischen Bildung

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn. Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 57-61 5 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  24. Published

    Cross-over – Vergleich zwischen den Genres

    Gloe, M., Kuhn, H-W. & Oeftering, T., 2014, Musik und Politik: Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, p. 229-238 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  25. Published

    Ein bisschen Frieden... Lieder gegen den Krieg und für den Frieden als Medium politischer Bildungsprozesse

    Oeftering, T. & Gloe, M., 2016, Jahrbuch Demokratiepädagogik 4 : Friedenspädagogik und Demokratiepädagogik. Rademacher, H. & Wintersteiner, W. (eds.). Schwalbach/Taunus: Wochenschau-Verlag, p. 159-167 9 p. (Jahrbuch Demokratiepädagogik; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  26. Emotionen und politisches Lernen

    Oeftering, T. & Uhl, H., 2007, Inhaltsfelder der politischen Bildung. Reinhardt, V. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 56-70 15 p. (Basiswissen Politische Bildung; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  27. Published

    Emotionen und politisches Lernen

    Oeftering, T. & Uhl, H., 2017, Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder Politischer Bildung. Lange, D. & Reinhardt, V. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 560-575 16 p. (Basiswissen politische Bildung: Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  28. Published

    Gestaltbarkeit aller Lebensbereiche: Der Bildungswert der Lebensweltorientierung für die sozioökonomische Bildung

    Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A., 2018, Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft: Entwicklungslinien und Perspektiven. 1 ed. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 163-184 22 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  29. Published

    Globalisierung

    Oeftering, T., 2015, Handbuch politische Erwachsenenbildung. Hufer, K-P. & Lange, D. (eds.). Schwalbach/Taunus: Wochenschau-Verlag, p. 153-162 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  30. Hannah Arendts Begriff des Politischen als Unterrichtsleitbild der politischen Bildung?

    Oeftering, T., 2012, Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung. Juchler, I. (ed.). Schwalbach im Taunus: Wochenschau-Verlag, p. 59-70 12 p. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und Politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE); vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  31. Published

    Hannah Arendts Begriff des Politischen und Inklusion

    Oeftering, T., 2015, Didaktik der inklusiven politischen Bildung. Dönges, C., Hilpert, W. & Zurstrassen, B. (eds.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, p. 60 - 68 9 p. (Bundeszentrale für Politische Bildung; Schriftenreihe; vol. 1617).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  32. Hannah Arendt und die "Aporien der Menschenrechte"

    Oeftering, T., 2011, Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen: Eine Ringvorlesung zur Menschenrechtspädagogik im Sommersemester 2010. Veranstaltet vom Freiburger Institut für Menschenrechtspädagogik (FIM), der Evangelischen Hochschule Freiburg, der Katholischen Hochschule Freiburg, der Pädagogischen Hochschule Freiburg und dem Verein "erinnern und lernen", Freiburg. Oeftering, T. & Schwendemann, W. (eds.). Berlin: LIT Verlag, Vol. 8. p. 31-47 17 p. (Erinnern und Lernen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  33. Published

    Heavy Metal - schnell, laut, politisch?

    Oeftering, T. & Reichel, R., 2014, Musik und Politik: Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!. Kuhn, H-W., Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, p. 209-228 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  34. Published

    Inklusion als Thema der politischen Bildung: Thesen

    Oeftering, T., 2016, Menschenrechte und Inklusion. Hugoth, M., Schwendemann, W. & Stöbener, A. P. (eds.). Berlin: LIT Verlag, p. 191-204 14 p. (Erinnern und Lernen: Texte zur Menschenrechtspädagogik ; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  35. Published

    Kritik und Widerstand aus politiktheoretischer und politikdidaktischer Perspektive.

    Oeftering, T., 2016, Kompetenz zum Widerstand: Eine Aufgabe für die politische Bildung. Reheis, F., Denzler, S., Görtler, M. & Waas, J. (eds.). 1 ed. Schwalbach: Wochenschau-Verlag, p. 122-129 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  36. Published

    Lernpotentiale politischer Musik

    Greco, S. A. & Oeftering, T., 2014, Musik und Politik: Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!. Kuhn, H-W., Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, p. 239-245 7 p. (Themen und Materialien).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  37. Published

    Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute: Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn . Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 151-154 4 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  38. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung

    Marks, S. & Oeftering, T., 2009, Texte zur Menschenrechtspädagogik. Oeftering, T. (ed.). Münster: LIT Verlag, p. 3-5 3 p. (Erinnern und Lernen; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  39. Published

    Perspektiven auf Politikunterricht heute: Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn. Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 9-18 10 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  40. Published

    Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn. Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 223-226 4 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  41. Published

    Politische Bildung als lebenslanges Lernen - Einführung

    Lange, D. & Oeftering, T., 2014, Politische Bildung als lebenslanges Lernen. Lange, D. & Oeftering, T. (eds.). 1 ed. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verlag, p. 7-11 5 p. 1. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE); vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  42. Published

    Politische Bildung meets Politische Theorie

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Politische Bildung meets Politische Theorie. Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 9-29 21 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  43. Published

    Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Politische Bildung meets Politische Theorie. Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 413-435 23 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  44. Published

    Politische Musik im Politikunterricht - ein Beitrag politisch-kultureller Bildung zur Emanzipation von SchülerInnen?

    Oeftering, T., 2017, Emanzipation: Zum Konzept der Mündigkeit in der Politischen Bildung. Greco, S. A. & Lange, D. (eds.). 1 ed. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 190-198 9 p. (Politik und Bildung; vol. 83).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  45. Published

    Punk - Keine Macht für Niemand

    Greco, S. A. & Oeftering, T., 2014, Musik und Politik: Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!. Kuhn, H-W., Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, p. 161-181 21 p. (Themen und Materialien).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  46. Published

    Sprache und inklusive politische Bildung: Anstöße zum Weiterdenken - eine Replik

    Oeftering, T., 2015, Didaktik der inklusiven politischen Bildung . Dönges, C., Hilpert, W. & Zurstrassen, B. (eds.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, p. 139-142 4 p. (Schriftenreihe; vol. 1617).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

Previous 1 2 Next