Thomas Schomerus

Prof. Dr.

  1. Published

    Climate Change Litigation: German Family Farmers and Urgenda - Similar Cases, Differing Judgments

    Schomerus, T., 10.07.2020, In: Journal for European Environmental & Planning Law. 17, 3, p. 322-332 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Beiräte als Instrument einer Ernährungswende – Die Etablierung von Ernährungsräten in Deutschland

    Sieveking, A. & Schomerus, C.-T., 01.10.2020, In: Natur und Recht. 42, 10, p. 680-686 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Produktverantwortung von Drittlandherstellern im Onlinehandel

    Schomerus, T. & Hermann, A., 09.10.2020, In: Müll und Abfall - Fachzeitschrift für Abfall- und Ressourcenwirtschaft. 10/2020, 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Published

    Interview mit Prof. Dr. Dr. h. c. Thomas Schomerus

    Schomerus, C.-T., 15.09.2020, In: Fachzeitschrift für Energierecht. 9, 5, p. 199-201 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsTransfer

  5. Published
  6. Published

    Rohstoffbedarfsplanung – Konzeptionelle Eckpunkte eines Instruments zur ressourcen- und flächensparenden Rohstoffgewinnung: Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung – INSTRO; Abschlussbericht Teil 2

    Sanden, J., Schomerus, C.-T., Keimeyer, F., Gailhofer, P., Westphal, I. & Teßmer, D., 07.2019, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 226 p. (Texte; vol. 72)(Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung – INSTRO; Abschlussbericht ; vol. 2).

    Research output: Working paperProject reportsTransfer

  7. Published

    Recht der Rohstoffgewinnung - Reformbausteine für eine Stärkung des Umwelt- und Ressourcenschutzes im Berg-, Abgrabungs- und Raumordnungsrecht: Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung – INSTRO; Abschlussbericht Teil 1

    Keimeyer, F., Gailhofer, P., Westphal, I., Sanden, J., Schomerus, C.-T. & Teßmer, D., 2019, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 341 p. (Texte; vol. 71).

    Research output: Working paperProject reportsTransfer

  8. Published

    Recht und Nachhaltigkeit

    Schomerus, T., Bäumler, J., Appel, I. & Halfmeier, A., 2022, Rechtsgespräche: Recht im Kontext von Innovation | Entrepreneurship Nachhaltigkeit | Kultur | Europa. Terhechte, J. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 63-88 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Circular Business Models: OVercoming Barriers, Unleashing Potentials

    Schomerus, T., Hansen, E. G., Ahle, U., Alcayaga, A., Blomsma, F., Büchle, D., Denker, A.-K., Fichter, K., Fiolka, K., Fröhling, M., Häge, A., Hoffmann, V., Jaeger-Erben, M., Kohl, H., Lüdeke-Freund, F., Nitz, T., Schiller, C., Tauer, R., Tischner, C., Vollkommer, D., Wilhelm, D. & Zefferer, H., 29.04.2021, München: acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V., 150 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsTransfer

  10. Published

Recently viewed

Publications

  1. Der deutsche Film schiebt den Blues
  2. Familienbande und Beziehungsmuster
  3. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  4. Die neue Diskussion um Gemeinschaft
  5. Mediendiskurse und Alltagspraktiken
  6. Delegitimating the Nigerian State and other anti-Boko Haram in selected messages of Abubakar Shekau
  7. The Meaning of Work for Post-retirement Employment Decisions
  8. Unterrichtsmethoden, Überlegungen und Einstellungen der Lehrer und Lehrerinnen
  9. Phraseodidaktische Ansätze zur Inklusion
  10. Public Affairs
  11. Corporate governance codes
  12. Internationalisierung und Mitarbeitervergütung
  13. Für ein Ethos des destruktiven Charakters im Ausgang von Walter Benjamin
  14. Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische
  15. Editorial 02/2022: Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  16. Fußballtennis
  17. Identity Joyriding with the Trickster in Drew Hayden Taylor’s Motorcycles & Sweetgrass
  18. B wie Bürokratische Tugenden. Ein Handbrevier für den Büromenschen
  19. Gewalt in Geschlechterverhältnissen
  20. Reformstudie Belgien: eine Effektstudie zur Einführung von kompetenzorientiertem Rahmenplan und mBook
  21. U.K. Limited
  22. Möglichkeiten und Grenzen der Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
  23. Materialklassifizierung unter Einbeziehung von Bedarfsprognosen
  24. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  25. Das digitale Bild des Architekturentwurfs
  26. Verfassungsrechtliche Spielräume für das Naturschutzgesetzbuch des Umweltgesetzbuches
  27. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  28. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
  29. Komplexität und asymmetrische Informationsverteilung
  30. Das Erlernen digitaler Gesundheitskompetenz im schulischen Kontext
  31. Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer Pauschale i.S.v. § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB
  32. The Role of Geometry in Mg Implant Design
  33. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  34. "Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt"
  35. T. Haigh (Hrsg.): Exploring the Early Digital