Tanja Mölders
Prof. Dr.

Contact
Prof. Dr. Tanja Mölders
- 2013
- Published
Kommentierte Bibliographie: Konsum- und Lebensstile
Hofmeister, S., Katz, C., Mölders, T., Bundschuh, J. (Contributor) & Roth, S. (Contributor), 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 301-303 2 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
Kommentierte Bibliographie: Zeit(en)
Hofmeister, S., Katz, C., Mölders, T., Bundschuh, J. (Contributor) & Roth, S. (Contributor), 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 317-319 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
Kommentierte Bibliographie: Governance, Partizipation, Empowerment
Hofmeister, S., Katz, C., Mölders, T., Bundschuh, J. (Contributor), Heilmann, S. (Contributor) & Roth, S. (Contributor), 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 333-337 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
Kommentierte Bibliographie: Wissenschaft und Forschung
Hofmeister, S., Katz, C., Mölders, T., Bundschuh, J. (Contributor) & Roth, S. (Contributor), 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie "Geschlecht" in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 174-177 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?
Gottschlich, D. & Mölders, T., 2013, In: Ländlicher Raum. 64, 3, p. 46-48 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Natur- und Kulturlandschaften zwischen Einheit und Differenz. Das Beispiel Biosphärenreservat Mittelelbe
Mölders, T., 2013, Wie werden Landschaften gemacht? Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Konstituierung von Kulturlandschaften. Leibenath, M., Heiland, S., Kilper, H. & Tzschaschel, S. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 61-95 34 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Natur zwischen Schutz, Nutzung und nachhaltiger Gestaltung – feministische Ansichten
Katz, C. & Mölders, T., 2013, In: Ariadne. Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte. 64, p. 66-73 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Orientierungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Einführung
Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 77-78Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education
- Published
Orientierungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Zusammenführung und Ausblick
Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 141-150Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education
- Published
PoNa – Shaping Nature: Policy, Politics and Polity. Inter- and transdisciplinary research in the policy areas of rural development and agro-biotechnology
Burandt, A., Friedrich, B., Gottschlich, D., Mölders, T., Szumelda, A. U. & Sulmowski, J. A., 2013, Cultivating Diversity! A Handbook on Transdisciplinary Approaches to Agrobiodiversity Research. Christinck, A. & Padmanabhan, M. (eds.). Weikersheim: Markgraf Publishers, p. 204Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Schutz, Nutzung und nachhaltige Gestaltung – Geschlechteraspekte im Umgang mit Natur
Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 269-276 8 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education
- 2012
- Published
Natur schützen – Natur nutzen: Sozial-ökologische Perspektiven auf Biosphärenreservate
Mölders, T., 06.2012, In: Natur und Landschaft. 87, 6, p. 266-270 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Herausforderung Nachhaltigkeit: Sozial-ökologische Orientierungen für die Entwicklung ländlicher Räume
Mölders, T., Burandt, A. & Szumelda, A. U., 2012, In: Europa Regional. 18, 2-3, p. 95-106 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Socio-ecological Research: The Cases of Rural Development an Agro-Biotechnology: Conference Report
Gottschlich, D., Mölders, T. & Laschewski, L., 2012, In: Eastern European Countryside (EEC). 18, p. 177-182 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- 2011
- Published
Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung gesellschaftlicher Naturverhältnisse: Über die Bedeutung von Natur-, Ökonomie- und Politikverständnissen für nachhaltige Entwicklung
Gottschlich, D. & Mölders, T., 2011, Natur und Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Regulation und Gestaltung einer Wechselbeziehung. Kruse, S. & Baerlocher, B. (eds.). edition gesowip, p. 189-225 37 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
PoNa – Politiken der Naturgestaltung: Nachhaltigkeitsverständnis als Grundlage für die Analyse der Politikfelder Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik
Gottschlich, D., Mölders, T., Friedrich, B., Burandt, A., Sulmowski, J. A. & Szumelda, A. U., 2011, Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse. Weingarten, P., Banse, M., Gömann, H., Isermeyer, F., Nieberg, H., Offermann, F. & Wendt, H. (eds.). Münster-Hiltrup: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, p. 417-419 3 p. (Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V.; vol. 46).Research output: Contributions to collected editions/works › Published abstract in conference proceedings › Research
- Published
Wie gesellschaftsfähig ist Natur? Warum der Elbe-Biber nicht Männchen macht
Mölders, T., 2011, Wissenschaft verstehen: die Preisträger des Wettbewerbs 2010. Hufe, S. (ed.). München: oekom verlag GmbH, p. 19-21 3 p. (Sonderveröffentlichung der Zeitschrift GAIA - Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
- 2010
- Published
Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision: eine Fallstudie im Biosphärenreservat Mittelelbe
Mölders, T., 2010, München: oekom verlag GmbH. 315 p. (Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit; vol. 49)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Normative Verortungen und Vorgehen im Forschungsprozess: Das Nachhaltigkeitsverständnis im Forschungsprojekt PoNa
Friedrich, B., Lindner, A., Sulmowski, J. A., Szumelda, A. U., Gottschlich, D. & Mölders, T., 2010, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 48 p. (PoNa-Paper; no. 1).Research output: Working paper › Working papers
- Published
Von der Frauen-Frage zum Vorsorgenden Wirtschaften: eine (re)produktionstheoretische Interpretation empirischer Befunde zur Gender-Dimension von Agrarpolitik
Mölders, T., 2010, In: Femina Politica. 19, 1, p. 43-55 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Wissen und Macht im Biodiversitätsdiskurs - Genderperspektiven: Fachgespräch der AG-Frauen zum Thema Biodiversität am 19. März in Berlin
Katz, C. & Mölders, T., 2010, In: Rundbrief Forum Umwelt und Entwicklung. 2, p. 31 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- 2008
- Published
Einleitung: Von der "Agrarwende" zur relexiven Agrarpolitik
Feindt, P. H., Gottschick, M., Mölders, T., Müller, F., Sodtke, R. & Weiland, S., 2008, Nachhaltige Agrarpolitik als reflexive Politik. Feindt, P. H., Gottschick, M., Mölders, T., Müller, F., Sodtke, R. & Weiland, S. (eds.). Berlin: edition sigma, p. 9-24 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Feministischer Nachhaltigkeitsdiskurs zwischen Kritik und Visionen – Who cares?
Gottschlich, D. & Mölders, T., 2008, Nachhaltig vorsorgen: Dokumentation des 33. Kongresses von Frauen in Naturwissenschaft und Technik. T. N. U. M. N. I. F. E. V. (ed.). Technik, Naturwissenschaft und Mathematik nachhaltig in Frauenhand (TechNaM), Vol. 33. p. 80-85 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Globale Armut und regionaler Wohlstand – zwei Gegensätze?
Mölders, T., 2008, Nachhaltig Vorsorgen: Dokumentation des 33. Kongresses Frauen in Naturwissenschaft und Technik. T. N. U. M. N. I. F. E. V. (ed.). Technik, Naturwissenschaft und Mathematik nachhaltig in Frauenhand (TechNaM), Vol. 33. p. 43-45 2 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Transfer
- Published
Landwirtschaft und Agrarpolitik im Wandel: Konflikte und Kontroversen in der Wahrnehmung von Landwirtinnen und Landwirten
Mölders, T., 2008, Nachhaltige Agrarpolitik als reflexive Politik: Plädoyer für einen neuen Diskurs zwischen Politik und Wissenschaft. Feindt, P. H., Gottschick, M., Mölders, T., Müller, F., Sodtke, R. & Weiland, S. (eds.). Berlin: edition sigma, p. 157-180 24 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld: Naturkonzepte und gesellschaftliche Ordnungsvorstellungen in den agrarpolitischen Paradigmen
Feindt, P. H., Gottschick, M., Mölders, T., Müller, F., Sodtke, R. & Weiland, S., 2008, Nachhaltige Agrarpolitik als reflexive Politik: Plädoyer für einen neuen Diskurs zwischen Politik und Wissenschaft. Feindt, P. H., Gottschick, M., Mölders, T., Müller, F., Sodtke, R. & Weiland, S. (eds.). Berlin: edition sigma, p. 277-302 26 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Nachhaltige Agrarpolitik als reflexive Politik: Plädoyer für einen neuen Diskurs zwischen Politik und Wissenschaft
Feindt, P. H. (Editor), Gottschick, M. (Editor), Mölders, T. (Editor), Müller, F. (Editor), Sodtke, R. (Editor) & Weiland, S. (Editor), 2008, Berlin: edition sigma. 331 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
"Natur" und "Arbeit" in der Landwirtschaft: eine (re)produktionstheoretische Interpretation
Mölders, T., 2008, Nachhaltige Agrarpolitik als reflexive Politik: Plädoyer für einen neuen Diskurs zwischen Politik und Wissenschaft. Feindt, P. H., Gottschick, M., Mölders, T., Müller, F., Sodtke, R. & Weiland, S. (eds.). Berlin: edition sigma, p. 181-211 31 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2007
- Published
Blockierter Wandel? Denk- und Handlungsspielräume für eine nachhaltige Regionalentwicklung
Behrendt, M., Biesecker, A., Ergenzinger, A., Friese, M., Hofmeister, S., Knothe, B., Kruse, S. & Mölders, T., 2007, München: oekom verlag GmbH. 195 p. (Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung; vol. 6)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Crisis in Social Practices? Experiences from the Research Project "Blocked Transistion? Spaces of Thinking and Action in Sustainable Regional Development"
Behrendt, M., Mölders, T., Scurrell, B. & Gottschlich, D., 2007, In: Transformacje. Special Issue: Crises and Sustainability, p. 158-171 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
"Es wird eng!": LandwirtInnen zwischen Aufbruch, Anpassung und Resignation
Mölders, T., 2007, Agrarpolitik im 21. Jahrhundert: Wahrnehmungen, Konflikte, Verständigungsbedarf. Feindt, P. H. & Lange, J. (eds.). Evangelische Akademie Loccum, p. 159-169 11 p. (Loccumer Protokolle; vol. 30, no. 07).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Naturbilder, von der Vorstellung zum Handeln
Weiland, S. & Mölders, T., 2007, Agrarpolitik im 21. Jahrhundert: Wahrnehmungen, Konflikte, Verständigungsbedarf. Feindt, P. H. & Lange, J. (eds.). p. 203-212 10 p. (Loccumer Protokolle; vol. 30, no. 07).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Veränderung von Staatlichkeit und öffentliche Güter – Voraussetzungen für Nachhaltigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und Sicherung der Lebensgrundlagen (livelihood): Dokumentation der AG Frauen des Forums Umwelt & Entwicklung
Gottschlich, D. (Editor), Grüning, J. (Editor), Mölders, T. (Editor) & Vinz, D. (Editor), 2007, Bonn, Berlin ua. : Forum Umwelt & Entwicklung. 49 p.Research output: Books and anthologies › Conference proceedings › Research
- Published
Vergessene Landwirtschaft: Agrarstrukturen zwischen Tradition und Multifunktionalität
Mölders, T. & Müller, F., 2007, In: Politische Ökologie. 106-107, Klimawandel, p. 100-101 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Wilde Natur - gezähmte Wirtschaft: Biosphärenreservate: Modelle für eine nachhaltige Regionalentwicklung?
Hofmeister, S. & Mölders, T., 2007, In: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung. 18, 2, p. 191-206 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2006
- Published
Bedeutsam oder irrelevant? Einschätzungen deutscher agrarpolitischer Akteure zur Gender-Dimension von GAP-Reform und ELER-VO
Mölders, T., 2006, Hamburg: Universität Hamburg, Forschungsgruppe Technologiefolgenabschätzung zur Modernen Biotechnologie in der Pflanzenzüchtung und der Landwirtschaft, 23 p. (BIOGUM-Forschungsbericht; no. 16).Research output: Working paper › Research communication reports › Transfer
- Published
Damit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht: zur Krise der Krisenwahrnehmung und zur Notwendigkeit eines inhaltlich-konzeptionellen Geschlechterzugangs in sozial-ökologischen Forschungen
Gottschlich, D. & Mölders, T., 2006, FrauenMännerGeschlechterforschung: State of the Art. Aulenbacher et al., B. (ed.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, p. 334-346 13 p. (Forum Frauen- und Geschlechterforschung; no. 19).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Gender Mainstreaming im Natur- und Umweltschutz: Geschlechteraspekte einer nachhaltigen Entwicklung
Mölders, T., Thiem, A. & Katz, C., 2006, In: Wechselwirkung. 28, 135, p. 53-59 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
Hofmeister, S. & Mölders, T., 2006, Gender-Perspektiven in der sozial-ökologischen Forschung: Herausforderungen und Erfahrungen aus inter- und transdisziplinären Projekten. Schäfer, M., Schultz, I. & Wendorf, G. (eds.). München: oekom verlag GmbH, p. 17-37 21 p. (Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2005
- Published
Hochwasser- und Naturschutz in der nachhaltigen Regionalentwicklung: eine sozial-ökologische Perspektive auf die gesellschaftlichen Naturverhältnisse in der Region
Mölders, T. & Kruse, S., 2005, In: Umweltpsychologie. 9, 2, p. 30-49 20 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
NaturKulturRäume - Beziehungen zwischen materiell-physischen und soziokulturellen Räumen: Eine dialogische Annäherung aus umwelt- und kulturwissenschaftlicher Perspektive
Mölders, T. & Thiem, A., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 24 p. (Werkstattberichte Umweltstrategien; no. 1).Research output: Working paper › Working papers
- Published
Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung: Blockaden und Perspektiven in der Region Dessau-Wittenberg-Bitterfeld
Mölders, T. & Scurrell, B., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 33 p. (Werkstattberichte Umweltstrategien; vol. 2).Research output: Working paper › Working papers
- 2004
- Published
AG Frauen - Die Weltfrauenkonferenz von Peking jährt sich zum zehnten Mal
Grüning, J. & Mölders, T., 2004, In: Rundbrief Forum Umwelt und Entwicklung. 4, p. 22-Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Auf dem Weg zum „Gender Greenstreaming“? Thematisierung von Geschlechterverhältnissen in Natur und Umweltschutzverbänden
Mölders, T., Katz, C., Brouns, E., Grüning, J. & Mayer, M., 2004, In: Politische Ökologie. 87/88, Energiegeladen, p. 107-108 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Aus(nahme)fälle in der Nachwuchsförderung: Qualifizierungen im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"
Katz, C. & Mölders, T., 2004, Geschlechterverhältnisse: Analysen aus Wissenschaft, Politik und Praxis. Hertzfeldt, H., Schäfgen, K. & Veth, S. (eds.). Dietz Verlag, p. 254-262 10 p. (Texte/Rosa-Luxemburg-Stiftung; vol. 18).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Dokumentation des Mentoring in der Universität Lüneburg in den Jahren 2001-2003: Maßnahme zur Realisierung der Chancengleichheit von Frauen in Forschung und Lehre
Thiem, A. & Mölders, T., 2004, Lüneburg: Universität Lüneburg, 27 p.Research output: Working paper › Working papers
- Published
Im Namen der Natur! Welcher Natur? Naturverständnisse und -verhältnisse bei ausgewählten Natur- und Umweltschutzverbänden
Mölders, T., Katz, C. & Unterreiner, S., 2004, Naturverständnisse in der Nachhaltigkeitsforschung. Rink, D. & Wächter, M. (eds.). Frankfurt [u.a.]: Campus Verlag, p. 173-202 31 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Von der Beharrlichkeit der Ungleichheit: Erzählung einer südafrikanischen Geschichte
Mölders, T., 2004, Globalisierung und gesellschaftliche Naturverhältnisse: Mit südafrikanischen Geschichten erzählt von Juliane Grüning, Verena Brinkmann und Tanja Mölders. Christine, K., Müller, C. & von Winterfeld, U. (eds.). Wuppertal: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, p. 26-27 2 p. (Wuppertal papers; no. 143).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Transfer
- 2003
- Published
Aus-, Um-, Auf-Brüche: Forschungs- und Qualifizierungserfahrungen im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"
Katz, C., Mölders, T. & Kägi, S., 01.05.2003, In: Feministische Studien. 21, 1, p. 137-147 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Gender Mainstreaming für Organisationen im Bereich von Umwelt- und Naturschutz: Ansätze, Hindernisse und Herausforderungen
Mayer, M., Katz, C., Brouns, E., Grüning, J. & Mölders, T., 2003, In: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien. 21, 1, p. 102-111 10 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review