Robert W. Jahn

Prof. Dr.

Robert W. Jahn

Contact

Prof. Dr. Robert W. Jahn

  1. 2015
  2. Published

    Forschung lernen durch Forschendes Lernen: Zur Verbindung von Forschung und Lehre in Schulpraktischen Studien

    Jahn, R. W. & Götzl, M., 07.05.2015, Kompetenzorientierte Lehrerbildung: Neue Handlungsansätze für die Lernorte im Lehramt für Berufsbildende Schulen. Jenewein, K. & Henning, H. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 287-309 23 p. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  3. Published
  4. Published

    Demografisch bedingte Modifikationen der betrieblichen Fachkräfteakquise: Ergebnisse einer quantitativen Regionalstudie zu Ausbildungsstrategien kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in Ostdeutschland

    Jahn, R. W. & Diettrich, A., 2015, Chancen und Risiken aus der demografischen Entwicklung für die Berufsbildung in den Regionen. Bundesinstitut für Berufsbildung, Deutsches Jugendinstitut, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung & Universität Basel (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 97-117 21 p. (Berichte zur beruflichen Bildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte

    Jahn, R. W. & Goller, M., 2015, Lernräume: Gestaltung von Lernumgebungen für Weiterbildung. Wittwer, W., Diettrich, A. & Walber, M. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 184-203 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. 2014
  7. Betriebliche Ausbildungsstrategien im demografischen Wandel: Ergebnisse einer Untersuchung kleiner und mittlerer Unternehmen in Ostdeutschland

    Diettrich, A., Jahn, R. W. & Klöpfel, M., 2014, In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 43, 2, p. 31-35 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Durchlässigkeit 3.0 - Studienabbrecher als Zielgruppe Beruflicher Bildung

    Jahn, R. W., 2014, In: Berufsbildung : Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. 68, 145, p. 32-34 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Lehrer- und schülerzentrierte Prozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts - Ergebnisse einer Beobachtungsstudie

    Jahn, R. W. & Götzl, M., 2014, In: Wirtschaft & Erziehung . 66, 4, p. 127-133 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Studienabbrecher: Über die Situation einer (noch) kaum beachteten Zielgruppe innerhalb und außerhalb der Beruflichen Bildung

    Jahn, R. W. (Editor) & Birckner, M., 2014, In: Berufsbildungsforschung & -beratung aktuell. 2, 1, p. 1-22 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.

    Jahn, R. W., 2014, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2014. Seifried, J., Fasshauer, U. & Seeber, S. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 147-160 14 p. (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschafts-pädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 Next

Recently viewed

Publications

  1. Gewindebohren goes Hi Tec
  2. Still green at fifteen? Investigating environmental awareness of the PISA 2015 population
  3. Queere Familien einfach mitdenken.
  4. Das Projektseminar Album der Vielfalt - Lebensräume und Lebensgeschichten
  5. Molecular crowding creates traffic jams of kinesin motors on microtubules
  6. Multidimensional and intersectional cultural grievances over gender, sexuality and immigration
  7. COVID-19-related fear, stress and depression in school principals
  8. Bachelor und Master in den Wirtschaftswissenschaften
  9. Misestimations as a barrier to climate action
  10. Wozu Senden? Sendevisionen im Ersten und Dritten Fernsehzeitalter
  11. Schöner leben
  12. Der Spender als Verdächtiger
  13. Johannes Brusila, Bruce Johnson and John Richardson (2016): Memory, Space, Sound
  14. Wer kolportiert?
  15. The weighted Moran formula for the dimension of generic McMullen-Bedford carpets
  16. Can rare arable plants benefit biological pest control potential of cereal aphids in croplands?
  17. Does sustainable corporate governance have an impact on materiality disclosure quality in integrated reporting?
  18. Die Macht der Affekte.
  19. Kommentierte Bibliographie
  20. Wirtschaftsethik
  21. Innovation Contests for Sustainability-Oriented Product Innovation
  22. Market for Corporate Control and CSR
  23. Erhalten durch Gestalten
  24. Measuring and Managing Sustainability Performance of Supply Chains
  25. Kinder- und Jugendliteratur
  26. Geistesgeschichte der Technik
  27. Eternal Life
  28. Kriterien für Webportale zur Unterstützung nachhaltiger Regionalentwicklung am Fallbeispiel "vitaminBIR"