Reinhard Uhle

Contact

Reinhard Uhle

  1. 2013
  2. Published

    Pädagogischer Eros

    Gaus, D. & Uhle, R., 2013, Gesellschaftliche Kontexte, Leitideen und Diskurse. Keim, W. & Schwerdt, U. (eds.). 1 ed. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, Vol. 1. p. 559-576 18 p. (Handbuch der Reformpädagogik in Deutschland. (1890-1933); vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. 2009
  4. Published

    Bildungsstandards

    Uhle, R., 01.01.2009, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). 2 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 39-53 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    'Liebe' oder 'Nähe' als Erziehungsmittel: mehr als ein semantisches Problem!

    Gaus, D. & Uhle, R., 2009, Liebe und Freundschaft in der Sozialpädagogik: personale Dimension professionellen Handelns. Meyer, C., Tetzer, M. & Rensch, K. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 23-43 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Paulsen, Friedrich

    Uhle, R., 2009, Nietzsche-Lexikon. Niemeyer, C. (ed.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, p. 264-265 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  7. 2007
  8. Published

    Liebe: zur Anthropologie einer Grundbedingung pädagogischen Handelns

    Bilstein, J. (Editor) & Uhle, R. (Editor), 2007, 1. Aufl. ed. Oberhausen: Athena Verlag. 291 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon

    Hoffmann , D. (Editor), Gaus, D. (Editor) & Uhle, R. (Editor), 2007, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 186 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Pädagogische Liebe und emphatische Pädagogik

    Uhle, R., 2007, Liebe: zur Anthropologie einer Grundbedingung pädagogischen Handelns. Bilstein, J. & Uhle, R. (eds.). Oberhausen: Athena Verlag, p. 101-118 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Pädagogische Redeweisen: sprachliche Anschaulichkeit oder semantische Vagheit?

    Gaus, D., Hoffmann, D. & Uhle, R., 2007, Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon. Hoffmann , D., Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 7-14 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Zum mythischen Gehalt pädagogischer Ratgebung

    Uhle, R., 2007, Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon. Hoffmann , D., Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 27-38 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. 2006
  14. Published

    Bildungsstandards und Verstehenskompetenz

    Uhle, R., 2006, Wie verstehen Pädagogen ?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 241-266 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen? zur Rekonstruktion von realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik

    Hoffmann, D. (Editor), Gaus, D. (Editor) & Uhle, R. (Editor), 2006, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 210 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; vol. 127)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  16. Published

    Einleitung

    Hoffmann, D., Gaus, D. & Uhle, R., 2006, Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen ?: zur Rekonstruktion von Realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik. Hoffmann, D., Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 7-14 (Erziehung Unterricht Bildung; vol. 127).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  17. Published

    Heinrich Roths Forderung nach einer "realistischen Wendung" als Slogan

    Uhle, R., 2006, Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen?: zur Rekonstruktion von realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik. Hoffmann, D. & Gaus, D. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 27-36 10 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; vol. 127).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Konzepte praktischen Verstehens in der Pädagogik

    Uhle, R., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 213-227 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Pädagogik im ersten Jahrzehnt: zwischen Tradition und Moderne, zwischen Erstarrung und Aufbruch

    Gaus, D. & Uhle, R., 2006, Das erste Jahrzehnt. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 99-116 18 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

    Verstehen und Pädagogik: Annäherungen an ein nicht zu vergessendes Thema

    Gaus, D. & Uhle, R., 2006, Wie verstehen Pädagogen ?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 7-14 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  21. Published

    Wie verstehen Pädagogen? Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft

    Gaus, D. (Editor) & Uhle, R. (Editor), 2006, 1. Aufl. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 266 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  22. 2005
  23. Published

    Einleitung

    Hofmann, D., Gaus, D. & Uhle, R., 2005, Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft. Hoffmann, D., Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 7-12 5 p. (Erziehung Unterricht Bildung; no. 115).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  24. Published

    Professionalisierung "more philosophico": der Beitrag Erich Wenigers zu handlungstheoretischen Professionalisierungsreflexionen

    Uhle, R., 2005, Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft. Hoffmann, D., Engelhardt, S. & Gaus, D. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 29-46 18 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; vol. 115).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  25. 2004
  26. Published

    Kant - oder wie zur Freiheit erzogen werden kann

    Uhle, R., 2004, In: Forum E. 57, 3, p. 613-620 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  2. Entrepreneurship
  3. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  4. Die projekt- und transferorientierte Ausbildung (PETRA) aus personalwirtschaftlicher Sicht
  5. Kontinuität und Innovation in der frühen deutschen Europarechtswissenschaft
  6. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  7. Aufwand und Ertrag
  8. Richard M. Meyer und der Scherer-Preis
  9. Bilder und Worte
  10. Ein theoretischer Universalschlüssel?
  11. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  12. Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.
  13. Wer die Wahl hat, hat die Qual
  14. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer
  15. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  16. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  17. Kultur der Betäubung
  18. Sustainable lifestyles
  19. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  20. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  21. Vorabentscheidungsverfahren, Begriff des Gerichts
  22. Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen
  23. § 31 Windenergie Offshore
  24. Wie können mündliche Sprachprozesse für das Schreiben genutzt werden?
  25. Sound und Textil als interaktives Gestaltungsmaterial
  26. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland: vom Projekt zur Struktur?
  27. Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen (Hrsg.): Facetten islamischer Welten
  28. Art Déco in Deutschland
  29. Die Umsatzsteuerhaftung nach § 25d UStG
  30. Kulinarisches Kino
  31. Fühlen Denken Sprechen
  32. Beech forests as a joint natural heritage of Europe - a synthesis
  33. Vollstes Verständnis