Rebecca Hanna John

Contact

Rebecca Hanna John

  1. 2022
  2. Online-Workshop "From Dream to Zine. Schreib- und Darstellungsweisen zwischen Wissenschaft und künstlerischer Praxis"

    John, R. H. (Organiser) & Wulff, N. (Organiser)

    28.05.202229.05.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  3. Internes Anti-Rassismus-Training

    John, R. H. (Organiser) & Sieber, J. (Organiser)

    18.01.202220.01.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  4. 2021
  5. Critical Potentials: Refusals - Fugitivity - Failure - Waywardness

    John, R. H. (Organiser) & Rauch, M. F. (Organiser)

    09.12.202110.12.2021

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  6. From Where I Stand meets Pact of Silence – How to break it? Institutional critique & instituting otherwise from a feminist perspective

    Ahldag, A. (Speaker), Thirukode, M. (Speaker), John, R. H. (Organiser), Lochner, O. (Organiser), Mehl, I. (Organiser) & Wulff, N. (Organiser)

    16.04.2021

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  7. 2020
  8. 10. Interdisziplinärer Niedersächsischer Doktorand_innentag Gender Studies der LAGEN 2020

    John, R. (Moderator)

    30.11.2020

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Vom Ausgraben und Beerdigen der Fotografie. Memory Work und Archivkritik in den künstlerischen Arbeiten von Akram Zaatari

    John, R. (Speaker)

    30.11.2020

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  10. Rhetorik – Kritik – Mondialisation. Zur rhetorischen Analytik strategischer Züge des Handelns beim Reden - 2020

    John, R. (Organiser), Rauch, M. F. (Organiser) & Kuzema, V. (Organiser)

    26.11.202027.11.2020

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  11. 2019
  12. Marx from the Margins: Discussing Marxism from a Post-Colonial Perspective 2019

    John, R. (Organiser), Dhawan, N. (Speaker) & do Mar Castro Varela, M. (Speaker)

    15.11.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  13. Worlding – nudges for posthuman play

    John, R. (Organiser), Thieroff, S.-C. (Organiser) & Müller, L. M. (Organiser)

    27.09.201928.09.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventartistic eventsTransfer

  14. Solitude Cinema

    John, R. (Curator), Badhwar, K. (Artist), Goel, S. (Artist), Heredia, S. (Artist), Manna, J. (Artist), Marziano, A. (Artist), Paul, P. (Artist) & Prabir, S. A. (Artist)

    01.08.201930.09.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventtrade fairs and exhibitionsTransfer

  15. Walk & Talk. Thinking about Neighborhoods and Communities

    John, R. (Speaker), Blace, Z. (Speaker), Mathews, D. (Speaker), Nijboer, S. (Speaker) & McCormick, J. (Speaker)

    28.06.2019

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  16. 2017
  17. Dialogue between Art History and Regional Studies: How Can a Transcultural Perspective Question the Canon and Enrich the Discipline of Art History? - 2017

    John, R. (Organiser), Dr. Ehninger, E. (Speaker), Prof. Dr. Juneja, M. (Speaker) & Adeli, J. (Speaker)

    04.07.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  18. Searching for the Common Ground. The Role of Female Artists in India after 1990

    John, R. (Organiser), Bhow, R. (Participant) & Jain, P. (Participant)

    26.06.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  19. Common Ground #3. Where the Circles Intersect

    John, R. (Curator), Barve, Y. (Artist), Jain, P. (Artist), Patil, A. (Artist), Bhow, R. (Artist), Faiza, N. (Artist) & Kelton, T. (Artist)

    20.06.201718.07.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventtrade fairs and exhibitionsTransfer

  20. 2015
  21. Common Ground #2. On Spaces and the In Between

    John, R. (Curator), Faizal, N. (Artist), Bhow, R. (Artist) & Kelton, T. (Artist)

    12.11.201530.11.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventtrade fairs and exhibitionsTransfer

  22. Common Ground #1. On Circles and Revolutions

    John, R. (Curator), Barve, Y. (Artist), Jain, P. (Artist) & Patil, A. (Artist)

    05.11.201510.11.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventtrade fairs and exhibitionsTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Feste Benzinpreise für einen Tag - Mehr Preiswettbewerb durch die 24h-Regel
  2. Künstliche Experimente und Konjunkturforschung: Eine exemplarische Betrachtung des wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritts
  3. Die Aufhebung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung in der Bundesrepublik Deutschland
  4. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  5. Ein trainingspädagogischer Blick auf die Trainerinnen im Frauenfußball
  6. Antirassistischer Widerstand von Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik
  7. Rahmenbedingungen von Zuwanderung und interkulturellem Zusammenleben in den ostdeutschen Bundesländern
  8. Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft
  9. Entwicklungen und Einführung eines E-Health Portals im Rahmen des IMAGE-Projekts - Typ 2 Diabetes-Prävention in Europa.
  10. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  11. Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“
  12. Anmerkungen zur Bestimmung der Finanzierbarkeit von Erneuerbare-Energien-Projekten als Bestandteil von Smart-Microgrid-Konzepten
  13. Wirkung von Anforderungen und Ressourcen auf die Zufriedenheit mit der Life Balance
  14. Michael May / Jessica Schattschneider (Hg.): Klassiker der Politikdidaktik neu gelesen. Originale und Kommentare. Schwalbach/Ts. 2011: Wochenschau Verlag.
  15. Nous sommes tous des prisonniers! Foucaults Genealogie des Gefängnisses.
  16. "Ethik und Normen im Bankenmanagement" - Paradigmenwechsel in der Bankführung
  17. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  18. Macht Jesus glücklich?
  19. Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie zerstört; Berlin 2015: Suhrkamp
  20. Christian König: Unendlich gebildet: Schleiermachers kritischer Religionsbegriff und seine inklusivistische Religionstheologie anhand der Erstauflage der Reden
  21. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  22. Screening von Gründungspotenzialen - Kompetenz-Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  23. Frauenfilme als Anlass zur Reflexion der eigenen Geschichte.
  24. Die Auswirkungen von Gewebegesetz und Gendiagnostikgesetz auf die biomedizinische Forschung
  25. Rechtliche Rahmenbedingungen einer "deutschen" Limited
  26. Einführung in die Arbeitsfelder der kinderliterarischen Komparatistik
  27. Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
  28. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  29. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  30. Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung - Konturen einer Verbindung
  31. Buchrezension: Großzügigkeit im Dialog. Der Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Mäzenen und Philanthropen
  32. "Mach mal Pause!" Freie Zeit, Freizeitverhalten und Freizeit-Diskurse in der westdeutschen Wiederaufbau-Gesellschaft der 1950er Jahre
  33. „Wem und wie sag’ ich’s denn am besten?“ – Bildung und Kommunikation zur Anpassung an regionale Folgen des Klimawandels
  34. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  35. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  36. Von der Handelshochschule zu einem internationalen Wissenschaftszentrum
  37. Conservation biology
  38. Historie, Tragödie, Musikdrama