Michael Ahlers
Prof. Dr.
- Music education - Popular Music Studies, Empirical music pedagogy
Research areas
- 2012
Synthesizer
Ahlers, M., 2012, O-Ton - Arbeitsbuch für den Musikunterricht: Jahrgangsstufen 7 bis 10 ; [Schülerbd.]. Clausen, B. & Schläbitz, N. (eds.). 1 ed. Paderborn: Schöningh Verlag, Vol. 2. p. 49-52 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education
- 2011
Kopulations-Kulissen: Ergebnisse und Forschungsperspektiven einer explorativen Studie zu Selektions- und Nutzungsbedingungen von Popmusik in erotischen Kontexten.
Ahlers, M. & Jacke, C., 2011, Thema Nr. 1: Sex und populäre Musik. Helms, D. & Phleps, T. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 201-228 28 p. (Beiträge zur Popularmusikforschung; vol. 37).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
Ahlers, M., 2011, Schule in der digitalen Welt: medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven. Albers, C., Magenheim, J. & Meister, D. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 221-237 17 p. (Medienbildung und Gesellschaft; no. 8).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Rockmusik Hip-Hop
Ahlers, M., 2011, O-Ton - Arbeitsbuch für den Musikunterricht: [Schülerband]. Clausen, B. & Schläbitz, N. (eds.). 1 ed. Paderborn: Schöningh Verlag, Vol. 1. p. 190-211 23 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education
Text – Musik – Bild: Ausgewählte Ergebnisse einer interdisziplinären Studie zum Vergleich von Kreativstrategien im Rahmen von Improvisation
Ahlers, M., 2011, Vergleich in der musikpädagogischen Forschung: Comparative research in music education. Clausen, B. (ed.). Essen: Die Blaue Eule, p. 35-58 24 p. (Musikpädagogische Forschung; vol. 32).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Wie einst der Rock'n'Roll – Neue Zugänge zur Musik in digitalen Zeiten?
Ahlers, M., 2011, In: MedienConcret : Magazin für die pädagogische Praxis. p. 46-49 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- 2010
Musiklernen am Computer: Zur Qualität von Musik-Lernsoftware und ihrer empirischen Überprüfung
Ahlers, M., 2010, In: Beiträge Empirischer Musikpädagogik. 1, 2, 6 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
Sex – Popmusik – Medien: Literatursynopse und empirische Daten aus hochschuldidaktischer Projektarbeit.
Ahlers, M. & Jacke, C., 2010, In: Medien + Erziehung. 54, 2, p. 18-26 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Webtipp: Robert Schumann und Frédéric Chopin
Ahlers, M., 2010, In: Musik Impulse Journal (MIP). 30, p. 76-77 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education
- 2009
E-Learning im Musikunterricht: eine Kurzeinführung in didaktische Konzepte, technische Voraussetzungen und praktische Anweisungen
Ahlers, M., 2009, In: Musik und Unterricht. 95, p. 54-58 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
Musik in Videospielen: Zwischen 8-Bit-Ästhetik und adaptivem Klanggeschehen
Ahlers, M., 2009, In: Musikforum. 7, 2, p. 41-44 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education
Ohne Blick durch die Fachbrille
Ahlers, M., 2009, In: Musikforum. 7, 4, p. 56-57 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
Quo vadis, Computer ? Digitale Medien im Musikunterricht
Ahlers, M., 2009, In: Musik und Unterricht. 94, p. 52-55 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
Schnittstellen-Probleme im Musikunterricht: Fachhistorische und empirische Studien zum Einsatz und zur Ergonomie von Sequenzer-Programmen
Ahlers, M., 2009, Augsburg: Wissner Verlag. 219 p. (Forum Musikpädagogik; vol. 89)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
Zur Relevanz des Faktors Usability: Ergebnisse zur Bewertung der Ergonomie von Benutzerschnittstellen ausgewählter Sequenzer-Programme aus Schülersicht
Ahlers, M., 2009, Interdisziplinarität als Herausforderung musikpädagogischer Forschung. Schläbitz, N. (ed.). 1. ed. Essen: Die Blaue Eule, p. 153-172 19 p. (Musikpädagogische Forschung; no. 30).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2008
Audiosoftware im Unterricht: Sinnvolle Gratis-Programme, Teil I
Ahlers, M., 2008, In: Musik und Unterricht. 91, p. 54-56 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education
Selbst ist die Band. Konzepte, Beispiele und Reaktionen auf die künstlerische Selbstvermarktung im Internet.
Ahlers, M. & Vogel, T., 2008, In: Musik und Unterricht. 18, 91, p. 30-39 10 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
Virtuelles Ohr: Transkriptions-Hilfen aus dem Computer : eine vergleichende Übersicht
Ahlers, M., 2008, In: Musik und Unterricht. 92, p. 55-58 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- 2007
Pop Insights. Bestandsaufnahmen aktueller Pop- und Medienkultur.
Krettenauer, T. (Editor) & Ahlers, M. (Editor), 27.04.2007, 1. ed. Bielefeld: transcript Verlag. 150 p. (Studien zur Popularmusik)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
Cry Baby & Whammy Bar. Die Rockgitarre und ihr Sound: Geschichte, Spieler und ihr Equipment.
Ahlers, M., 2007, In: Musik und Unterricht. 86, p. 28-41 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education
