Michael Ahlers

Prof. Dr.

Michael Ahlers

Contact

Prof. Dr. Michael Ahlers

    Research areas

  • Music education - Popular Music Studies, Empirical music pedagogy
  1. Published

    Songwriting Camps: Geschichte, Theorien und Erkenntnisse zur Fließband-Produktion von populärer Musik

    Ahlers, M. & Herbst, J.-P., 19.08.2024, »Parallelgesellschaften« in populärer Musik?: Abgrenzungen – Annäherungen – Perspektiven. Appen, R. V., Chaker, S., Huber, M. & Prieske, S. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 315-342 28 p. (Beiträge zur Popularmusikforschung; vol. 48)(~Vibes – The IASPM D-A-CH Series; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Songwriting Camps: Kollaborative Songwriting-Praxis zwischen Songwriting-Tradition und musikwirtschaftlicher Transformation

    Wernicke, C., Zaddach, W.-G., Ahlers, M. & Herbst, J.-P., 01.03.2025, Musik in der spätmodernen Gesellschaft: Analysen – Positionen – Perspektiven. Pfleiderer, M., Just, S., Wernicke, C. & Jost, C. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 197-218 (Populäre Kultur und Musik; vol. 43).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Songwriting-Camp: Eine qualitative Studie zu den Potenzialen und Grenzen von Blended Learning im Kontext von musikbezogenem Üben, Kreativität und Kommunikation.

    Horst de Cuestas, K. & Ahlers, M., 09.11.2023, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse.. Ahlers, M., Besser, M., Herzog, C. & Kuhl, P. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 75–96 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. SOFTWARE - SOUND-Spiele. Neuer Einstieg in die Klangsynthese mit dem Software-Synthesizer "EduSynth".

    Ahlers, M., 2005, In: Musik und Unterricht. 15, 79, p. 48-53 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  5. Sex – Popmusik – Medien: Literatursynopse und empirische Daten aus hochschuldidaktischer Projektarbeit.

    Ahlers, M. & Jacke, C., 2010, In: Medien + Erziehung. 54, 2, p. 18-26 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Selbst ist die Band. Konzepte, Beispiele und Reaktionen auf die künstlerische Selbstvermarktung im Internet.

    Ahlers, M. & Vogel, T., 2008, In: Musik und Unterricht. 18, 91, p. 30-39 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Schnittstellen-Probleme im Musikunterricht: Fachhistorische und empirische Studien zum Einsatz und zur Ergonomie von Sequenzer-Programmen

    Ahlers, M., 2009, Augsburg: Wissner Verlag. 219 p. (Forum Musikpädagogik; vol. 89)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Rockmusik Hip-Hop

    Ahlers, M., 2011, O-Ton - Arbeitsbuch für den Musikunterricht: [Schülerband]. Clausen, B. & Schläbitz, N. (eds.). 1 ed. Paderborn: Schöningh Verlag, Vol. 1. p. 190-211 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...12 Next

Recently viewed

Publications

  1. Was also ist gleichzeitig?
  2. Schlussbemerkungen
  3. Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen
  4. Too Close
  5. Ästhetiken des Widerstands - Literatur und Sprache in politischen Prozessen des deutschsprachigen und des arabischen Raums
  6. Private Städte
  7. Das neue Schwerbehindertenrecht
  8. Die Wissenschaftsinitiative Bildung
  9. Strategie und strategische Kommunikation
  10. Funkologicalienatimepistomachinistics
  11. Zur Notwendigkeit eines Rating und der Inanspruchnahme rating-begleitender Unterstützung bei KMU-Finanzierungen
  12. Contagion of Entrepreneurial Passion
  13. Die Geister der Neuen Welt
  14. Special Issue of "Behemoth: A Journal on Civilisation" 16(1): Polizeiliche Performanzen von Gewalt (2023)
  15. Einfluss der Hochschulen auf den Zugang zum Beruf des Wirtschaftsprüfers
  16. Das Imaginäre in der (Wissens-) Soziologie und seine kommunikative Konstruktion in der empirischen Praxis
  17. Evaluation der Ergebnisqualität des Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  18. Wie gehen Lehrkräfte mit Belastungen um?
  19. Handlungsorientierungen von Hochschullehrenden im Umgang mit der Entwicklung lernergebnisbasierter Curricula
  20. Law versus Economics? How should insurance intermediaries influence the insurance demand decision.
  21. Qualitätskriterien interkultureller Bildung aus Sicht der PraktikerInnen
  22. Rose Blanche, Rose Blanca
  23. Restrukturierungsansätze im Kreditwesen
  24. Alterseinkünftegesetz
  25. The oil palm boom
  26. Der Wandel der Anerkennung von Fehl- und Totgeburt als Geburt eines Kindes
  27. Exports and Profitability -First Evidence for German Business Services Enterprises
  28. Die Regulierung der Einführung invasiver gebietsfremder Arten durch Biofouling an der Schnittstelle zwischen Naturschutzrecht und Seeschifffahrtsrecht
  29. Wake me up
  30. Live-Bericht vom IKEA-Workshop 2006
  31. Chronik der Familie
  32. Electricity grids and climate targets