Michael Ahlers

Prof. Dr.

Michael Ahlers

Contact

Prof. Dr. Michael Ahlers

    Research areas

  • Music education - Popular Music Studies, Empirical music pedagogy
  1. 2016
  2. Published

    The History of Music Production: By Richard James Burgess. Oxford, New York: Oxford University Press, 2014

    Ahlers, M., 01.10.2016, In: Popular Music. 35, 3, p. 472-473 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Published

    Pop-Musik-Analysen: Theorien, Techniken, Methoden

    Ahlers, M. L. J., 15.08.2016, In: Diskussion Musikpädagogik. 71, p. 27-34 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. 2015
  5. Published

    Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.

    Ahlers, M. L. J. & Seifert, A., 12.2015, Musikpsychologie - anwendungsorientierte Forschung. Auhagen, W., Bullerjahn, C. & Georgi, R. V. (eds.). Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 222-237 16 p. (Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie; vol. 25).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Sprachliche Heterogenität im Musikunterricht

    Ahlers, M. L. J. & Seifert, A., 01.10.2015, Theoretische Rahmung und Theoriebildung in der musikpädagogischen Forschung. Niessen, A. & Knigge, J. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 235-249 15 p. (Musikpädagogische Forschung; vol. 36).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Opening Minds: Style Copies as Didactical Initiators

    Ahlers, M., 20.05.2015, In: Journal of the International Association for the Study of Popular Music. 5, 1, p. 181-194 14 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  8. Published

    Popmusik und Alter(n): Rekonstruktion von Expertisierungsprozessen und Selbstbildern professioneller deutscher Musikerinnen und Musiker aus lebenszeitlicher Perspektive

    Ahlers, M., 2015, Musikalische Begabung und Alter(n). Gembris, H. (ed.). Berlin: LIT Verlag, p. 299-320 21 p. (Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Popmusik-Vermittlung zwischen Schule, Universität und Beruf

    Ahlers, M. (Editor), 2015, Berlin: LIT Verlag. 412 p. (Theorie und Praxis der Musikvermittlung; vol. 14)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Wer? Wie? Was? Analyse didaktischer Materialien für Popmusik in der Grundschule

    Ahlers, M. & Zuther, D., 2015, In: Diskussion Musikpädagogik. 67, p. 16-22 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. 2014
  12. Published

    Bernward Halbscheffel: Progressive Rock. Die Ernste Musik der Popmusik.

    Ahlers, M., 2014, In: Die Musikforschung. 67, 1, p. 92-93 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  13. Published

    Entwicklung der Tonstudiotechnik

    Ahlers, M., 2014, Populäre Musik : Geschichte – Kontexte – Forschungsperspektiven. von Appen, R., Grosch, N. & Pfleiderer, M. (eds.). 1 ed. Laaber: Laaber Verlag, p. 90-103 14 p. (Kompendien Musik; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 10 ...12 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Malgorzata Mocak

Publications

  1. Der Zusammenhang von Koordination und Körperzusammensetzung bei leistungsorientierten Fußballern im Jugendbereich
  2. Wie Österreich die Chancen der Energiewende nutzen kann
  3. § 11 Besondere Prozessstandschaft (LkSG)
  4. Risk-Controlling und KontraG
  5. Mg alloys
  6. Philosophie und Anthropologiekritik bei Marx
  7. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  8. Les charges fiscales dans le cadre de l'impot sur le revenu en allemagne
  9. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  10. Schwärme. Zootechnologien
  11. Erinnerung, Dezentrierung und die Überschreitung von Geschlechtergrenzen in Rochdi Belgasmis Tanzperformance Oueld Jellaba
  12. Einleitung - zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konturen
  13. Mein und Dein
  14. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  15. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  16. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  17. Familienbildung als Angebot der Jugendhilfe - ein Überblick
  18. Musik maker.
  19. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  20. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger
  21. Wandel von Staatlichkeit in den Gesundheitssystemen von OECD-Ländern
  22. Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"
  23. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz
  24. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  25. Rhetorical Role Identification for Portuguese Legal Documents
  26. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  27. Constitutional Coup. Privatization's Threat to the American Republic by Jon D. Michaels. Harvard: Harvard University Press, 2017
  28. Lange Filme, Stars und Studios