Laura Venz

Prof. Dr.

  1. 2019
  2. Make it your Break! Benefits of Person-Break Fit for Post-Break Affect

    Venz, L., Bosch, C., Pinck, A. S. & Sonnentag, S., 01.06.2019, In: Occupational Health Science. 3, 2, p. 167-186 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. The importance of interests for understanding retirement

    Venz, L. & Wang, M., 29.05.2019, Vocational Interests in the Workplace: Rethinking Behavior at Work. Nye, C. D. & Rounds, J. (eds.). 1 ed. New York: Taylor and Francis Inc., Vol. 1. p. 165-188 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  4. 2018
  5. Published

    Protecting older workers' employability: A survey study of the role of transformational leadership

    Boettcher, K., Albrecht, A.-G., Venz, L. & Felfe, J., 05.2018, In: German Journal of Human Resource Management. 32, 2, p. 120-148 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. What matters for work engagement? A diary study on resources and the benefits of selective optimization with compensation for state work engagement

    Venz, L., Pundt, A. & Sonnentag, S., 01.01.2018, In: Journal of Organizational Behavior. 39, 1, p. 26-38 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 2017
  8. Advances in recovery research: What have we learned? What should be done next?

    Sonnentag, S., Venz, L. & Casper, A., 01.07.2017, In: Journal of Occupational Health Psychology. 22, 3, p. 365-380 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Distal and proximal predictors of snacking at work: A daily-survey study

    Sonnentag, S., Pundt, A. & Venz, L., 01.02.2017, In: Journal of Applied Psychology. 102, 2, p. 151-162 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Personal need for structure as a boundary condition for humor in leadership

    Pundt, A. & Venz, L., 01.01.2017, In: Journal of Organizational Behavior. 38, 1, p. 87-107 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. 2015
  12. Being engaged when resources are low: A multi-source study of selective optimization with compensation at work

    Venz, L. & Sonnentag, S., 01.12.2015, In: Journal of Vocational Behavior. 91, p. 97-105 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Emotional intelligent führen - Emotionen im Führungsprozess erkennen, verstehen und steuern

    Pundt, A. & Venz, L., 20.07.2015, Handbuch Mitarbeiterführung: Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte. van Dick, R. & Felfe, J. (eds.). 1 ed. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, Vol. 1. p. 1-11 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Previous 1 2 3 4 Next

Recently viewed

Publications

  1. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland
  2. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness
  3. Eigenschaften von kaltumgeformten Bauteilen
  4. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
  5. Die Kosten des Klimawandels sind höher als die Kosten des Klimaschutzes
  6. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  7. Research and the Riots: Politics and England’s 2011 Urban Uprisings
  8. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  9. Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form
  10. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  11. Zu Möglichkeiten und Grenzen der Rede von Werten in der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  12. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  13. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  14. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss.
  15. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  16. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  17. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  18. Forschen, Lehren, Lernen – Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  19. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  20. Gesundheitsrisiken durch Fluglärm
  21. Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld
  22. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  23. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  24. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  25. Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln
  26. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  27. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  28. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  29. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  30. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  31. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  32. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  33. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  34. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen