Julia Oppermann

Dr.

  1. 2017
  2. Published

    Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept

    Oeftering, T. (Editor), Oppermann, J. (Editor) & Fischer, A. (Editor), 01.2017, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 227 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogikg; vol. 8)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts

    Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 7-20 14 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung

    Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 220-224 5 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. 2018
  6. Published

    "Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung – wie geht es weiter?" Dokumentation einer Zukunftswerkstatt

    Oeftering, T. & Oppermann, J., 2018, Wo steht die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung?. Hufer, K.-P., Oeftering, T. & Oppermann, J. (eds.). 1 ed. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 180-187 8 p. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  7. Published

    Gestaltbarkeit aller Lebensbereiche: Der Bildungswert der Lebensweltorientierung für die sozioökonomische Bildung

    Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A., 2018, Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft: Entwicklungslinien und Perspektiven. 1 ed. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 163-184 22 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  8. Published

    Wo steht die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung?

    Oeftering, T., Oppermann, J. & Hufer, K.-P., 2018, 1 ed. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag. 192 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesEducation

  9. 2019
  10. Published

    Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben: Wieviel Lebensweltorientierung ist im Unterricht möglich? Fachdidaktische Zugänge.

    Fischer, A. (Editor), Oeftering, T. (Editor), Hantke, H. (Editor) & Oppermann, J. (Editor), 2019, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 10)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. Published

    Lebensweltsituationsorientierte Konstruktion von Lernaufgaben in der sozioökonomischen Bildung

    Oeftering, T., Oppermann, J., Fischer, A. & Hantke, H., 2019, Historizität und Sozialität in der sozioökonomischen Bildung. Friedrich, C., Hedtke, R. & Tafner, G. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 265-291 27 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Lebenswelt und Lernaufgaben: Auf der Suche nach Antworten auf die Frage, inwieweit wir es mit Hilfe von Lernaufgaben schaffen, dass sich Lernende mit ihren Lebenswelten auseinander setzen.

    Fischer, A., Oeftering, T., Hantke, H. & Oppermann, J., 2019, Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben: Wieviel Lebensweltorientierung ist im Unterricht möglich? Fachdidaktische Zugänge.. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 7-26

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Salafisten in Afrika: nicht zwingend Wegbereiter des Terrorismus
  2. Theater und Technikgeschichte
  3. ¿Cómo pueden contribuir los estudios feministas y poscoloniales de la ciencia a la coproducción de conocimientos?
  4. Das öffentliche Konstrukt der Risiken durch Sturmfluten und Klimawandel
  5. Pouvoir, violence, représentation
  6. Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online. Das Beispiel der Schweizer Dialekte
  7. Diagnose von Schreibkompetenzen in der beruflichen Bildung
  8. Forschendes Lernen und das 5E-Modell – ein kurzer Überblick
  9. Depression in Kindergarten Educators
  10. Transactions of the Digital Games Research Association
  11. Generative KI(gKI)in der medizinischen Ausbildung
  12. On the Importance of a Motivational Agency Variable
  13. Personalpolitische Muster
  14. European Union law by Alina Kaczorowska
  15. Genetic Factors, Cultural Predispositions, Happiness and Gender Equality
  16. Kunstraum der Universität Lüneburg
  17. Habermas, critical theory and public policy
  18. Die Kunst des Defensivspiels. Der Briefwechsel zwischen Hans Blumenberg und Jacob Taubes
  19. MARKET DRIVEN POWER PLANT INVESTMENT PERSPECTIVES in Europe
  20. House price expectations
  21. Vorwort
  22. Arts and Power
  23. Demokratischer Elitenwandel
  24. Climate change and aviation
  25. Solid state recycling of different chip types of aluminum alloy 6060 by hot extrusion
  26. Public Affairs
  27. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft
  28. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  29. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  30. Obligatorische Joint Audits als Qualitätsmultiplikator der Abschlussprüfung?